SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24

    [..] ingen. Änderungen vorbehalten! Diese werden rechtzeitig in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. HildaBrenndörfer Gedenkstunde am Totensonntag Im Rahmen der Gedenkstunde der Heimatvertriebenen auf dem Alten Friedhof in Tuttlingen am . November, dem Totensonntag, trat der Vorsitzende der Kreisgruppe Tuttlingen, Martin Brenndörfer, als Hauptredner auf. In seiner Ansprache unterstrich der Kreisgruppenvorsitzende, dass Heimat als Wert an sich wieder stärker ins öffentlic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27

    [..] dke in Zusammenarbeit mit dem Reußmarkter Chor und den Bläsern. W. Sp. (H) ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand" Pfarrer Fritz Schuller, der in den Jahren bis in Reußmarkt tätig war, dichtete einen passenden Vers über dem gemalten Wappenbild, das im Gemeindehaus Reußmarkt stand. Dieser Spruch: ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand", hat sich bis auf den heutigen Tag bewahrheitet. Reußmarkt liegt km von Hermannstadt entfernt an Hermannstadt-MühlbachKla [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 9

    [..] ühlung nähern will. Neben den mumifizierten Leichen der Kapuzinermönche sind Menschen aus allen Schichten zu sehen -: vom Arzt, Offizier und Rechtsanwalt bis zum einfachen Soldaten und Bürgermädchen. Besonders anrührend die zahlreichen Kindermumien und die alten Jungfern in Weiß. Ach ja: Unter den vielen Mumien müssten sich doch auch bekannte Gesichter entdecken lassen. Meint zumindest das launig getextete SizilienFaltblatt des ADAC. KonradKlein MeinDankgiltFrau Dr. SandaSora [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 19

    [..] , infolgedessen wurde das Saalgewölbe im Jahre abgetragen und durch eine stuckaturverzierte Balkendecke ersetzt. Rosenau: Erdbebenschäden an der Kirche und am Glockenturm, am Pfarrhaus und an einigen Burghäusern. Schaas: Risse an der Kirche und der alten Kirchenburg, infolgedessen wurde das Gotteshaus abgetragen, eine neue Kirche erbaut und eingeweiht. Diese neue Kirche zeigt heute als Folge des Erdbebens von ebenfalls Narben. Stein: Der Glockenturm von st [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 20

    [..] ehr geschmackvoll eingerichteten Pfarrhaus, wo man zu jeder Zeit Trost und guten Rat erfahren konnte. Schon beim Eingang trat man ein in eine sehr beeindruckende sächsische Bauernstube mit bemalten Bauernmöbeln und sehr wertvoller Zierkeramik. In den geräumigen Zimmern fand man neben anderen Bildern auch von ihr selbst gemalte Aquarelle. Nicht selten ertönte aus dem Hause schöne Hausmusik, die hier besonders gepflegt wurde. Im Pfarrhaus zu Keisd waren Besucher stets willkomme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 21

    [..] iterfahren über eine Kreuzung mit Ampeln, etwa m weiter nach rechts abbiegen und dem Schild ,,Bildungsstätte Heiligenhof' folgen. Kosten: Für Vollpension insgesamt Euro pro Person in Doppelzimmer mit Dusche und WC. Darin sind enthalten: am Samstag Kaffee mit Kuchen, Abendessen, um Uhr Fettbrot und Übernachtung sowie am Sonntag Frühstück und Mittagessen. Bettwäsche bitte mitbringen. Zu weiteren Informationen stehe ich telefonisch zur Verfügung und freue mich auf ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6

    [..] ten Jahrzehnten in so vielfältiger Weise betätigt, wie der in Neubeuern bei Rosenheim lebende Arzt, Wissenschaftler, Maler, Zeichner und Kunstsammler Dr. Dr. Walter Roth. Er ist ein ,,Homo transsilvanicus" der alten Prägung, von denen es -- nach Aussiedlung, Integration und Akkulturation -- immer weniger gibt. Am . November in Hermannstadt geboren-- der Vater war Lehrer, der Großvater Notar in Kleinscheuern - verbrachte er die frühen Kindheitsjahre in dem sächsischen D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 9

    [..] n Beitrag zum Gelingen des Oktoberfestumzugs. Der Trachtenblock der Siebenbürger Sachsen, heuer von der Jugend der Siebenbürger Sachsen vertreten, habe von allen Seiten viel Lob und Anerkennung erhalten. Anschließend hieß der Bundesjugendleiter die Tanzgruppen, die Gäste und Ehrengäste herzlich willkommen. Begrüßt wurden Horst Göbbel, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Thorsten Schuller, stellvertretender Bundesjugendleiter der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 15

    [..] Getanzt wurde bis tief in die Nacht zu den Klängen der ,,Original Kaiserstühler Musikanten" unter der Leitung von Werner Salm. Gedenkfeier am Totensonntag Am Totensonntag, dem . November, findet auf dem Tuttlinger Alten Friedhof an der Vertriebenengedenkstätte die Gedenkfeier des Bundes Anzeige Unserer lieben Mutter und Oma Sofia Pitter geboren am . . inAlzen wohnhaft in Schorndorf gratulieren wir zum . Geburtstag! Jahre sind es wert, dass man dich besonders e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 20

    [..] Otto. Großvater Johann ,,Rex" und Otto waren Brüder. hk Schönberger Heimatbuch erschienen ,,Der mittlere Teil des südlichen Siebenbürgen ist der Teil unseres Vaterlandes, der für den abwechslungsreichsten und malerischsten gehalten werden kann. Sein Reiz liegt aber nicht nur allein in seiner anmutigen Landschaft. Die Bewohner dieses Gebietes haben ihre wertvollen Traditionen unverfälscht bewahrt und nicht nur die Sitten, Gebräuche und Trachten, sondern auch die Schöpfungen d [..]