SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 1

    [..] Weihnachtsgottesdienst ein, der unter dem Titel ,,Weihnachtsgottesdienst von Daheim für Daheim" steht. Er beginnt mit dem feierlichen Glockenläuten aus Agnetheln, begleitet von beeindruckenden Drohnenaufnahmen der Gemeinde. Im Anschluss sehen Sie weitere Aufnahmen aus der frisch renovierten evangelischen Kirche in Agnetheln. Nach mehrjähriger Renovierung wurde diese im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers mit finanzieller Unterstützung durch die EU feierlich wieder einge [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8

    [..] Teil weitgereisten Gästen wurde der Film ,,Tovarul ­ Facerea i Desfacerea unui Dictator" von Trevor Poots gezeigt. Der Dokumentarfilm in rumänischer Sprache mit englischen Untertiteln befasst sich in Aufnahmen, Kommentaren und Zeitzeugeninterviews mit den letzten Tagen des rumänischen Diktators Nicolae Ceauescu. Trotz oder gerade wegen seiner undifferenzierten Behandlung des Themas weckte der Film bei den Podiumsteilnehmern und beim Publikum gleichermaßen Emotionen und regte [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15

    [..] der Kirche in Heltau steht, aber in diesem Buch sind die edlen Kostbarkeiten und Kunstwerke an ihrem ursprünglichen Stammort und als Zeugnis der einst dort lebenden Gemeinschaft dokumentiert. Weitere Aufnahmen präsentieren das Pfarrhaus, Schule und Kindergarten, das Rathaus, den Friedhof, aber auch die orthodoxe Kirche, fallweise die katholische Kirche, ganze Straßenzüge oder einzelne Gebäude. Jedes Bild wird von einem kurzen, sachkundigen Text begleitet. Den Bildband über da [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 21

    [..] om Volkstanzwettbewerb findet Ihr auf unserer Homepage www.jtgheilbronn.de, auf unserer FacebookSeite: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, als auch auf Instagram / TikTok unter @jtgheilbronn. Aufnahmen beider Tänze sind auf unserem YouTube-Kanal Jugendtanzgruppe Heilbronn veröffentlicht. Lara Gaber Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt beim Volkstanzwettbewerb Die JTG Heilbronn beim Volkstanzwettbewerb in Lahnau. Foto: Hans-Jürgen Gaber Nach einer fünfjähri [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28

    [..] genommen hatte. Der Saal wurde still, als Kraus begann, die Erlebnisse und Eindrücke dieser besonderen Veranstaltung zu schildern. Mit wunderschönen Bildern und Videos aus seinem eigenen Fundus sowie Aufnahmen von Roland Widmann präsentierte Kraus die Sehenswürdigkeiten von Hermannstadt, den farbenfrohen Trachtenumzug und die musikalischen Darbietungen auf dem Großen Ring. Die Gäste genossen das Wiedersehen mit der alten Heimat, die lebendigen Trachtenbilder, die Klänge der B [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7

    [..] nten das Angebot, sie für eine TV-Musiksendung zu engagieren, wenn sie noch vier bis fünf Volkslieder in der Art bieten könnten. ,,Wir standen unter Druck. Es sollte etwas Besonderes sein. Die Fernsehaufnahmen sollten schon im Februar stattfinden. Wir suchten Lieder und probten im Wohnzimmer der Familie Seiwerth.", erzählt Piringer. Zum Wäld Vijjeltchen kamen schließlich noch folgende Lieder dazu: Ech schmiss zwo äddel Riusen, Ech geng ä menges Vuëters Guërten, Et kåm a [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24

    [..] ung und trugen zu einem unvergesslich schönen Fest bei. Damit die Bräuche und Gepflogenheiten unserer Vorfahren nicht in Vergessenheit geraten, hatte Astrid Göddert die Idee, Rollups mit historischen Aufnahmen anfertigen zu lassen, die auf dem Kirchhof vor dem Kirchenschiff aufgestellt und von allen bewundert werden konnten. Die auf den Rollups abgedruckten Aufnahmen bilden das Leben der Dorfgemeinschaft in früheren Zeiten ab. In Hammersdorf gab es sieben Nachbarschaften, die [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Im Laufe der letzten Jahrzehnte sammelte ich nicht nur auf Papier gedruckte oder handschriftlich notierte Lieder, sondern auch Tonaufnahmen. Die beiden Schallplatten des Schäßburger Kammerchors (, ) waren meine ersten Schätze. Sicher bin ich nicht die Einzige, die diese Platten in den Aussiedlungskisten nach Deutschland mitgebracht hat. In den er bis er Jahren sind in der Bundesrepublik neben Schallplatten (z. B. Kurt [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] nnten Orten. Und durch Fotografien! In Vor- und Nachwort weist Oswald Kessler ausführlich auf seine über den Hobbystatus hinausgewachsene Beschäftigung mit der Fotografie hin. Dementsprechend gibt es Aufnahmen, ausschließlich in SchwarzWeiß, in verschiedenen Techniken. Manchmal stellen sie das Thema des Gedichtes dar, einen Gegenstand, eine Kirchenburg, das Johannisfest, Stadtansichten von Hermannstadt u.a., manchmal sind es Naturaufnahmen. Die Texte sind nicht unmittelbar ch [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 7

    [..] zu dokumentieren. Die Anfänge lagen in der Dobrudscha, wo Ausgrabungen aus der Römerzeit gemacht wurden. Da zeigte sich schon seine große Stärke, die zum Schwerpunkt der fotografischen Arbeit wurde ­ Aufnahmen von Bauwerken, Museumsobjekten, Landschaften. wagte es Martin Eichler, mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Frau Friederike einen eigenen Verlag zu gründen, den Bilderdienst Siebenbürgen, noch heute aktiv unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönen Seiten Siebenb [..]