SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 7
[..] eder nun auch auf CD Im Jahre begann der in der Nähe von Gummersbach ansässige Toningenieur HansGünther Kasper - seine Eltern stammen aus dem nordsiebenbürgischen Nieder-Eidisch - mit den ersten Aufnahmen zu einer Reihe von Produktionen siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder. Angeregt von Recherchen für den Westdeutschen Rundfunk, stellte er fest, daß siebenbürgisches Liedgut zwar in vielen Chören und Gesangsgruppen gepflegt wurde, es aber kaum nennenswerte Aufnahmen auf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 13
[..] Wir erfuhren, daß ein modernes Funknetz die einsamen Farmen der Region verbindet; die Kinder auf den entlegenen Ranches erhalten Schulunterricht mit Hilfe einer verblüffenden Nachrichtentechnik. Die Aufnahmen zeigten, daß es in diesem roten Wüstengebiet besonders viele Naturschönheiten gibt. Geheimnisvolle Bergseen in tiefen, schattigen Tälern der MacDonnel-Berge laden zum Schwimmen ein. Kunstvolle Termitenbauten, stolze Fächerpalmen, auf denen sich dutzendweise Riesenfleder [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6
[..] elbe weiter benützen könnten." Dennoch ging sein WirkungsCD mit dem Pianisten BoldiszärCsiky-Adleff Das vom Klavierpädagogen Walter Krafft geleitete Münchener Musikseminar hat dieser Tage eine CD mit Aufnahmen des begabten jungen siebenbürgischen Pianisten Boldiszär Csiky-Adleff herausgebracht. Zu hören sind auf der Platte in vorzüglicher Einspielung repräsentative Klavierwerke der musikalischen Romantik, und zwar die komponierte f-Moll-Phantasie, opus , von Frdric C [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 8
[..] otografie, wie sie im Kronstadt jener Jahre noch von Gaby und Grete Greiner oder Ilona Hübner (Marietta Jekelius hatte aufgehört) praktiziert wurde, durch die Neue Sachlichkeit, der auch Schieis Aufnahmen zuzuordnen sind, abgelöst wurde. Bald nach Eröffnung des Ateliers wurde Lilli Schiel Alleininhaberin des Geschäfts an der Kornzeile. trat sie in die ,,Genossenschaft" ein, übersiedelte sie nach Deutschland. Um die fünfköpfige Familie zu ernähren, arbeitete sie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 9
[..] uneigung Simon Müller: Kirchliche Sitte in Deutschweißkirch. Aus dem Nachlaß Simon Müllers herausgegeben von Octavian Nicolae. Mit einem Vorwort von Michael Markel. Seiten mit photographischen Aufnahmen, broschiert. Zu den wichtigen Bemühungen um die Dokumentation siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts gehören nicht bloß die großangelegten, von der öffentlichen Hand oder zahlkräftigen Stiftungen geförderten Projekte, die zu Prestigezwekken, mehr oder weniger wirksam abe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5
[..] hatte ihn während der letzten zehn Jahre in den Rollstuhl gezwungen -- in einem Regensburger Krankenhaus gestorben. Seine in mehreren kunstgeschichtlichen und volkskundlichen Büchern veröffentlichten Aufnahmen sind wertvolle Bildzeugnisse aus einem mittlerweile dramatisch veränderten Siebenbürgen. Erste Anerkennung hatte Daniel mit der fotografischen Dokumentation der Restaurierungsarbeiten am monumentalen Kreuzigungsbild des Johannes von Rosenau in der Hermannstädter St [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2
[..] ltung, berichtete die ,,Deutsche Welle". SiegbertBruss Bach-Chor auf CD Hermannstadt. - Eine erste eigene CD hat kürzlich der Hermannstädter Bach-Chor unter Leitung von Kurt Philippi eingespielt. Die Aufnahmen wurden mit dem Tonstudio ,,Siegbert Ernst" aus Gammertingen (Deutschland) in der Evangelischen Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt nach dreitägiger harter Arbeit abgeschlossen. Für das anspruchsvolle Vorhaben wurden auch Instrumental- und Gesangsolisten aus anderen Städten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 10
[..] dikum um die deutsche Foto- und Bildkultur verdient gemacht. Buresch selbst hatte hier zwischen bis -- dem letzten Erscheinungsjahr des Kulturmagazins -- genau Schwarzweiß- und Farbaufnahmen veröffentlicht. Aus dem Westermann"sehen Bildarchiv werden freilich auch heute kunst- und kulturgeschichtliche Veröffentlichungen bestritten. Ein erheblicher Teil der Aufnahmen stammt von Buresch, auch wenn sein Name - zum Leidwesen des Fotografen -- immer öfter unerwäh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 11
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seiteil Bildkultur mitgeprägt (Fortsetzung von Seite ) Manchmal begleiteten mich auf meinen Fahrten auch meine Frau und die beiden Töchter, um mir bei den Aufnahmen behilflich zu sein. Es warenja jedesmal an die kg Fotoausrüstung zu transportieren, auszupacken, von einem Objekt zum anderen zu tragen, oftmals auch noch treppauf-treppab. Das natürlich stets nachts, da tagsüber wegen des störenden Streulichts keine brauchbaren Farbaufna [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16
[..] ach Schäßburg, Tartlau, Kronstadt, Hermannstadt und Klausenburg. Wenn uns der Anblick mancher Bilder - verlassene Häuser, einsame Dörfer, Kirchenruinen - auch traurig stimmte, so gab es dennoch viele Aufnahmen Landschaften, Kunstwerke - die vor unserem geistigen Auge Siebenbürgen so erblühen ließen, wie wir es kennen oder gerne hätten. Ein Ausschnitt aus der Sendung ,,Talk im Turm" mit Bundesinnenminister Manfred Kanther und dem SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine zur Ende Febr [..]