SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 4

    [..] onen abrücken werde, die unsere jungen Männer erneut zu Soldaten, vielleicht zu Kanonenfutter machen würden. Bezüglich der beiden Gruppen, die - beide in München - Siebenbürger Sachsen als Mitglieder aufnahmen, war man in der Landsmannschaft der Überzeugung, daß die Landsleute als Angehörige eines der kleinsten südostdeutschen Stämme nicht auch hier auseinandergerissen werden sollten. So bot man Plesch das eben in der Landsmannschaft eingerichtete Lastenausgleichsreferat an, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5

    [..] athaus auf Schloß Horneck in GunPeter Jacobi zeigt Arbeiten in Plauen und Heilbronn Der siebenbürgisch-deutsche Künstler Peter Jacobi zeigt gegenwärtig achtzehn Skulpturen und hundert photographische Aufnahmen in Plauen. Die Arbeiten werden im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zur . Wiederkehr der Zerstörung Plauens durch Bombenangriffe gezeigt. Sie werden bis Mitte Mai ausgestellt. Anschließend werden Arbeiten des gleichen Künstlers in Untereisesheim, einem Stadtteil von He [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 17

    [..] vorsitzender Johann Schuller und sein Stellvertreter Pfarrer Hauptkorn dem Jubilar die Glückwünsche der Landsmannschaft. Als Dank für seinjahrelanges Engagement überreichten sie eine Bild-Collage mit Aufnahmen von der Gedenkstätte und dem Glockenturm der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl sowie ein Buchgeschenk. Schuller dankte Dr. Höhenberger auch als Bundesvorstandmitglied für dessen Einsatz als ehemaliger Bürgermeister der Stadt im Dienste der siebenbürgischen Landsleute. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 8

    [..] ten" haben: ,,Grandiosität, Pose, Prachtentfaltung, subtile Zusammenhänge und ein Hauch von Dekadenz" scheinen auf; das Wezeigt, in der im Jahre , während des Karnevals in Venedig, entstandene Aufnahmen und Bildserien zu sehen waren mit Begleittexten des Sprach- und Philosophiestudenten Andreas Jost. Thorwächter, Jahrgang , dessen Eltern aus dem siebenbürgischen Kastenholz bzw. Heitau stammen, hat vor kurzem sein Betriebswirtschaftsstudium an den Nagel gehängt, um [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9

    [..] ivitäten um Carl Filtsch Erstmals Kompositionen des siebenbiirgischen Wunderkindes auf CD Diejüngste CD mit siebenbürgischer Musik - in letzter Zeit häufen sich erfreulicherweise die einschlägigen Tonaufnahmen - erschien in Mailand. Die Aufnahmen dazu entstanden in Meran unter der künstlerischen Aufsicht von Walter Krafft, dem bekannten Klavierlehrer, Gründer und Leiter des Münchener Musikseminars. Als Herausgeber zeichnet die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, die durch die [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13

    [..] Familie. Dr. Günter von Hochmeister Kreisgruppe Traunreut Erfolg für Hans Bergeis Fotoausstellung Ein ausgesprochener Erfolg war die Ausstellung ,,Landschaften aus vier Erdteilen" mit fotografischen Aufnahmen von Hans Bergel im Heimathaus der Stadt Traunreut. Bergel zeigte dabei eine ausgewählte Sammlung von großformatigen Fotos mit bemerkenswert ausgewählten Bildunterschriften. Man ist versucht zu sagen, Bergel habe für die von ihm ausgewählten Zitate aus der Weltliteratur, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15

    [..] neue Chöre in der Landesgruppe entstanden, hat sie fördernd ihre Hand über sie gehalten, was bis heute nachwirkt und zu Dank verpflichtet. Im November wurde ihre Wohnung zur ,,Bühne" für Fernsehaufnahmen über die Anfertigung eines ,,Lichterchen" nach nordsiebenbürgischem Brauch. Neben ihrem Beruf als Erzieherin hat Hermine Höchsmann über die Jahrzehnte Zeit gefunden, sich für Siebenbürgen und seine Sachsen einzusetzen sowie im kulturellen Bereich öffentlich zu wi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5

    [..] anistischen, glatten, blutleeren Spiel. Versteckte Unsauberkeiten und einige kleine Unebenheiten machen das Klausenburger Orchester nur noch liebenswerter. Erich Bergel zeigt sich in den vorliegenden Aufnahmen auf einem Höhepunkt seines dirigentischen Könnens und seiner musikalischen Exegese. Drei Hauptelemente sind darin festzuhalten: Zunächst das, was Dietrich Fischer-Dieskau in bezug auf Wilhelm Furtwängler den ,,großen Atem einer Werkwiedergabe", den ,,symphonischen Atem" [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7

    [..] te des freien, grenzüberschreitenden Ideen- und Werteaustausches verliehen. Die nächste Ausgabe der von der Amerikanisch-Rumänischen Akademie herausgegebenen Kulturzeitschrift wird ausschließlich mit Aufnahmen von Werken des Künstlers illustriert. von der im Saal anwesenden Prof. Anneliese Barthmes. Der Geiger übernahm mit seinem Instrument den Flötenpart. DerBeifall warso groß, daß diese vortrefflich passende Zugabe wiederholt werden mußte. Derkleine Vers soll laut einerNoti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] e Baden-Württemberg Dia-Vortrag über Amerika Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vorträge" wird die Studienrätin Traute Habicher am Freitag, dem . Januar, im Haus der Heimat zu Stuttgart anhand von eigenen Aufnahmen Betrachtungen zur Natur, Kultur und Zivilisation der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanadas anstellen. Zu dem Dia-Vortrag lädt die Landesgruppe sehr herzlich ein. Kreisgruppe Stuttgart ,,Wer bin ich?" Die Frage nach dem Sinn der zukünftigen landsmannschaftlichen Se [..]