SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 6
[..] r Szenerie nicht verzichten." Sie stritten noch lange hin und her, bis Oberth, des Haderns müde, sich in das Unvermeidliche schickte. Fritz Lang zeigte sich darüber sehr zufrieden. Echt wirkende Trickaufnahmen Mit dem Ateliertischler Vollbrecht und dem Zeichner Hasler entwarf Oberth mehrere Holzmodelle der ,,Mondrakete". Deren Startplatz war ein großer Tisch, über dem die Kamera hin- und herfuhr. Die ,,Rakete" maß etliche zwanzig Zentimeter, und um sie herum drängte sich eine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5
[..] taltung fotographischer Lichtimpre§sionen, die er zunächst in Landschaften sucht und findet, sich dann aber ,,immer mehr graphisch-abstrakten Motiven" zuwendet. Beim ersten Blick auf die farbenfrohen Aufnahmen ist kaum erkennbar, daß es sich nicht um Malerei handelt. So erkennen wir in Vater und Sohn Gemeinsames im Gestaltungswillen: Stimmungen in Farbe wiederzugeben und immer nach Neuem zu suchen. Die Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg ) ist [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6
[..] . Januar besichtigt werden; Öffnungszeiten - Uhr. Der Künstler stellt ausschließlich Aquarelle der letzten Jahre aus, angefangen von Miniaturen im Postkartenformat bis hin zu großflächigen Aufnahmen. Er hat vor allem malerische Ecken aus dem fränkischen Raum, insonderheit von Nürnberg und Fürth,festgehalten. Beim Betrachten der Bildersei es nun ein Hinterhof, ein Gäßchen, ein Straßenzug, eine Burg, ein Gewässer, eine Parkanlage, immer wieder aber Wald und Wiesen - [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] Lesung einer Weihnachtsgeschichte von Selma Lagerlöf u. a. m. Am Abend zeigte uns Gottfried Lutsch einen Film, den er Anfang der er Jahre anläßlich eines Besuches in Siebenbürgen gedreht hatte, mit Aufnahmen von Osterbräuchen, Kirchgang etc. in Stolzenburg, Großscheuern und anderen sächsischen Dörfern, wobei wir die herrlichen Trachten dieser Gemeinden bewundern konnten. R. Engber Kreisgruppe Ingolstadt In unserer Kreisgruppe rührt sich was. So können wir auf ein ständiges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] stadt Tel.:() Gottfried Lutsch im HdO: Erfolgreicher Film-Abend Am .. d. J. zeigte der in Geretsried lebende Gottfried Lutsch Filme über siebenbürgisches Brauchtum. Die qualitätsvollen Aufnahmen machten den gut besuchten Abend zum Erfolg, und es wurde der Wunsch laut, öfter Veranstaltungen dieser Art zu organisieren. Karin Zi e gert und Hans-Otto Lang gebührt Dank für die Organisationshilfe! W. Reissenbergers Jugenderinnerungen ,,Das verlorene Paradies" Wolf R [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 9
[..] en es dann sogar Personen, die anwesend waren. Nach der Begrüßung durch Robert Gassner und Frau Emma folgten meine Dias-FolienInformationen über einen großen Teil der Verwandtschaft, ergänzt durch Aufnahmen ab . Danach stellte Dr. Arnold Graffi. der mit seiner Frau Inge aus Ost-Berlin angereist war, die Familien Graffi-Hennrich-Horger vor. Die Teilnehmer waren zwischen und über Jahren alt. Die Vielfalt der Namen in den Ahnenreihen und auch unter den lebenden Einge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3
[..] wähnte, daß sich für das Zustandekommen der Ausstellung auch rumänische Wissenschaftler aus Kronstadt verwendeten. Eine ausgearbeitete Gliederung der ausgestellten Fotografien mit älteren und neueren Aufnahmen aus Kronstadt und einer von Kronstadt ausWinterbild aus Kronstadts Oberer Vorstadt. gehenden Erweiterung des Landschaftsbildes über Schulerau, Schuler, Törzburg, Hohenstein, Königstein, Butschetsch, Fogarascher Gebirge und Krähenstein vermittelte dem Kenner ein Wiederse [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6
[..] ie schriftliche Einladung mit geplanter Festfolge bald an alle abschicken kann. Helmut P a n e r Besuch bei Gottfried Lutsch Filme als Dokumente Das mit Sicherheit materialreichste Filmarchiv mit Aufnahmen siebenbürgischer, insbesondere siebenbürgisch-sächsischer Themen, das es heute gibt, besitzt der in Geretsried lebende Gottfried Lutsch. Ein Leben lang bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit der Kamera unterwegs, trug der aus Angnetheln, Siebenbürgen, stammende Filmer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] ete Lienert-Zultner.. an ,,Heimat im Herzen" des Transsvlvania-Chores, Kitchener, Kanada, unter der Leitung von Walter Scholtes, an ,,Angderem Lirber soß ech ist" -- uch onder sachsesch Liedcher" mit Aufnahmen des Honterus-Chors Drabenderhöhe unter der Leitung von Michael Tausch, des Settericher Stephan-Ludwig-RothChors unter der Leitung von Albert Michels und des Würzburger Samuel-von-Brukenthal-Chors unter der Leitung von Friedrich Schäßburger jun., aber auch an ,,Junge Sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4
[..] itten um Verständnis für diese Mitteilung. ihreSZ-Redaktion Wir suchen Wir suchen nach einem ehemaligen Flüchtlingskind, Grete Dieckmann, das wir während des letzten Weltkrieges vorübergehend bei uns aufnahmen. Noch bis hatten wir Kontakt mit der Familie Dieckmann-Breckner, damals in Herten-Langenbochum im Ruhrgebiet. Vorher lebten die Eltern von Grete in Recklinghausen, ganz früher in Siebenbürgen. Wer kennt sie? Harro und Marina Sachs, , Postfach , [..]