SbZ-Archiv - Stichwort »August 1993«
Zur Suchanfrage wurden 651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4
[..] sich öffentlich zu den aktuellen Problemen zu äußern und die Bereitschaft zur Mitwirkung im deutschen und im europäischen Kulturraum zu artikulieren. Im Sinne der Charta der deutschen Heimatvertriebenen vom . August , in der die unterzeichnenden Vertriebenenverbände einschließlich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen den Verzicht auf Rache und Vergeltung und die Bereitschaft, für Frieden und Freiheit einzutreten, erklärten, haben die Vertreter unseres Verbandes i [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 10
[..] der Sommermonate überwiegend geöffnet. Damit kommt sie auch den Studierenden entgegen, die während ihrer vorlesungsfreien Zeit in Gundelsheim recherchieren möchten. Nur zwei Wochen muss die Bibliothek wegen Personalmangels geschlossen bleiben: in der . und . Kalenderwoche (.-. August). Die Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag bis Freitag, .-. und .. Uhr oder nach Vereinbarung. Kontakt: Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar, E-Mail: [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] Toller, Else Lasker-Schüler ... Die Namen sind Legion. Namentlich während des Ersten Weltkriegs sammelte sich hier der Widerstand gegen Chauvinismus, Militarismus, Krieg. Mitten im tödlichen Schlachten feierten Rudolf von Laban und Mary Wigman im August tanzend das ,,Sonnenfest" des Lebens. Sie tanzten es vor der Felsgrotte Gusto Gräsers, jenes Dichterpropheten, der nicht etwa den Weltuntergang, sondern eine Blütezeit verkündete: ,,Erdsterns Dochblüthezeit". Der Berg h [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12
[..] d seine Auswirkungen auf die Kulturentwicklung der Region um Hermannstadt, Klausenburg und Kronstadt. Die ersten drei Bände (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbaumuseum, [DBM], Nr. ) sind zugleich der Ausstellungskatalog der gleichnamigen Sonderausstellung des DBM vom . August bis . Dezember und setzen sich aus einem Aufsatzband zur Entwicklung des Bergbaus (einschließlich des Katalogs der ausgestellten Exponate) sowie aus zwei Urkundenbänden zusammen mit bi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8
[..] elungen" erschienen Seit dem . Februar ist Erzbischof Robert Zollitsch, gebürtiger Donauschwabe aus Filipowa (Batschka/Serbien), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und damit oberster Repräsentant der mehr als Millionen deutschen Katholiken. Am . August feierte er seinen . Geburtstag. Mit einem umfassenden Porträt des Oberhirten und Jubilars eröffnet die Zeitschrift Spiegelungen ihr eben erschienenes Heft /. Der donauschwäbische Publizist Stefan Tep [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 10
[..] uchstelle angeschlossen wurde. Es war jetzt auch möglich geworden, eine Zusammenarbeit mit binnendeutschen Institutionen einzugehen bzw. sie zu erweitern, u. a. mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dessen Vorgänger, der Verein für Siebenbürgische Landeskunde, bis August die Trägerschaft des SSWB ausübte. Ein wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der Veröffentlichung des M-Bandes kam von einem Sponsor, der Volkswagen-Stiftung, über die Akademie der Wisse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] Carl Filtsch" (wie Szaunig es nennt) in Hermannstadt durchzuführen, ein Interpretations- und Kompositionswettbewerb für Kinder und Jugendliche, begleitet von Symposien und Konzerten mit allgemeiner Thematik. Seither findet diese Veranstaltung unter Leitung von Szaunig und Krafft jährlich Ende August oder Anfang September statt. (Eine von Szaunig verfasste, reich bebilderte, Seiten umfassende Dokumentation zum zehnjährigen Jubiläum des Hermannstädter Festivals Zehn Jahre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 3
[..] of Canada. Boehm ist mit Julia Wayand, die ebenfalls im kanadischen Außenministerium beschäftigt ist, verheiratet und hat drei erwachsene Söhne sowie eine vierjährige Tochter. Bis auf den ältesten Sohn ist die Familie Ende August nach Berlin gezogen. Sie freuen sich auf die ,,Berliner Luft" und haben vor, soweit ihre Zeit es zulässt, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilzunehmen und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zu besuchen, verrät Michael Klos [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6
[..] and innerhalb des Festivals Diletto musicale in Tartlau statt. Dieses Festival feierte seinerseits seinen . Geburtstag. Chorleiter Steffen Schlandt rief es in Leben, als er neben den OrgelkonzertReihen, die es in Kronstadt, Hermannstadt, Heltau, Schäßburg usw. schon gab, vielseitigere Konzerte vokal-instrumentaler Besetzung anbieten wollte. So kam es zur Gründung von Diletto musicale, das jeden Sonntag im August um Uhr zu einem Konzert einlädt. Zahlreiche Ensembles [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3
[..] aktuell Siebenbürger Sachsen feierten traditionelles Begegnungsfest in der Lüneburger Heide Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am . August zu ihrem in zweijährigem Turnus veranstalteten Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des ,,kleinen Heimattages" war, wie immer, derselbe wie jener des ,,großen" Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: ,, [..]









