SbZ-Archiv - Stichwort »August 1993«

Zur Suchanfrage wurden 651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 7

    [..] Jahr für Jahr ausschließlich den angegebenen Zwecken zugeführt werden: - Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. Für die Gundelsheimer Kultureinrichtungen. Konto Nr. -, Bankhaus August Lenz, München, BLZ . - Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. Für die Sicherung unseres Kulturerbes. KontoNr. .., Deutsche Bank München, BLZ. GvH Ilina Gregori, Angelika Schaser (Hrg.): Rumänien im Umbruch. Chancen und Probleme der europäischen Integration. Verlag Wal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 19

    [..] Jahr feierten die landsmannschaftliche Kreisgruppe, der Stephan-Ludwig-Roth-Chor, die Blaskapelle Siebenbürgen sowie die Bruder- und Schwesterschaft in einzelnen Veranstaltungen ihr jähriges Jubiläum, um am . und . August in einer gemeinsamen Feier zusammenzukommen. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, hielt eine Festansprache, der Landesvorsitzende H. G. Richter überreichte Ehrenurkunden für - und jährige Mitgliedschaft. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 20

    [..] ffen Das fünfte Treffen der HOG Neudorf findet am . September im Sportcenter Ingolstadt, Stadtteil Zucherring, statt. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr mit der Begrüßung der Gäste und einem Gottesdienst. Teilnehmer, die vor Ort übernachten und essen möchten, werden gebeten, sich bis zum . August bei Katharina Kletter, , Ingostadt, Telefon: () , zu melden. Allen Landsleuten wünschen wir recht fröhliche Ostern! DerVorstand Achtung Holzmeng [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 7

    [..] abgedruckt wird, basiert auf Recherchen im Bukarester zentralen Staatsarchiv sowie in den Archiven des rumänischen Außenministeriums und des rumänischen Geheimdienstes SRI. Das Geschehen Am . August waren die Deutschen in Rumänien infolge des Frontwechsels über Nacht von Verbündeten zu Feinden geworden. Hatte die Antonescu-Regierung es nicht darauf ankommen lassen, wegen der Deutschen Volksgruppe mit Hitler-Deutschland in Konflikt zu geraten - obzwar selbst Antonesc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11

    [..] . Juni traten wir nach langer Vorbereitung unsere Siebenbürgenfahrt an, wo wir am Hermannstädter Treffen auf dem Huetplatz mitwirkten. Verschiedene Ausflüge und Besichtigungen, Begegnungen mit Jugendlichen des Forums und der Kronstädter Honterusschule gaben vielen von uns die Möglichkeit, die alte Heimat neu zu entdecken. Anfang August machte das Föderationsjugendlager in Heilbronn Station. Nach drei gemeinsamen Tagen, die wir am Breitenauer See oder auf dem Unterländer Volks [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 20

    [..] rsehen mit ihm. Nicht so in diesem Jahr. Am . Januar nahmen wir zum letztenmal Abschied von unserem ,,Kola", aber sein Andenken lebt weiter in unseren Köpfen und Herzen. Inge Klein Heimattag in Seligstadt Am . August feiern wir den ersten Heimattag in Seligstadt/Siebenbürgen. Die Veranstaltung beginnt . Uhr, und dazu sind alle Seligstädter herzlich eingeladen. Wir bitten, Ihre Anmeldung nur auf schriftlichem Wege mit Angaben Ihrer genauen Anschrift und Telefon [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] ebt Hansel überall war. Ebenso das Blumenmeer später am Grab, wo auch der Vorsitzende der landsmannschaftlichen Kreisgruppe, Mathias Möß, sprach und wo zum Abschied Hansels guter Freund Hermann Ließ ,,Ich hatt' einen Kameraden" auf der Trompete spielte. Dr. Hans Rothbächer wurde am . August in Heldsdorf geboren, wo er auch zur Volksschule ging. Nach Besuch der Honterusschule in Kronstadt kam er für ein Jahr zur Ausbildung an das Lehrer-Seminar nach Hermannstadt un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 11

    [..] erfolgte die Ernennung zum appl. Professor. wurde er aus Gesundheitsgründen vorzeitig in den Ruhestand versetzt und verbringt diesen in Spardorf bei Erlangen. . . ; Hans Molitoris , ; >. .,.,.. Prof. Dr. Hans Molitoris wurde am . August in Meschen bei Mediasch als Sohn des dortigen Rektors und dessen Ehefrau Anna, geborene Albrecht, sowie als Bruder des späteren Stadtpfarrers und Dechanten Carl Molitoris von Bistritz (geboren ) geboren. Die Volksschule be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3

    [..] e Rheinland-Pfalz/Saar, überreichte Pfarrer Kraft als Anerkennung seiner aktiven Hilfe das ,,Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen". verlust sei mit dramatischen Erinnerungen verbunden, die durch die Ereignisse vom . August ausgelöst worden waren. Der Südteil der deutschen Ostfront sei zusammengebrochen, Gefallene, Gefangene, Vermißte (das Dreifache von Stalingrad) hätte das deutsche Heer dadurch verzeichnet. General Arthur Phleps hab [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19

    [..] Sachen HOG Schäßburg Es ist anzunehmen, daß einige Mitglieder der HOG Schäßburg das zweite Heft der ,,Schäßburger Nachrichten" nicht erhalten haben, vor allem diejenigen, die erst nach dem Schäßburger Treffen vom . und . August in Heilbronn der HOG beigetreten sind. Daher der Aufruf an alle Mitglieder, die Nr. der Zeitung nicht erhalten haben, sich bei Helwig Schumann, , Untergruppenbach, Telefon: () , zu melden, damit ihnen das Blatt um [..]