SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] gung im Schreiben sah, setzte sich selbstlos zum Wohle seiner Landsleute ein ­ wie bei den erfolgreichen Verhandlungen in Bukarest im Auftrag des Auswärtigen Amtes über die Ausreise für Deutsche aus Rumänien oder durch seine Rede am . Dezember vor dem Kölner Dom. Zudem war er Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (-) und Mitherausgeber der Südostdeutschen Vierteljahresblätter (-). Als in unserem jungen Verein, der Sektion Karpaten des DAV, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] t einem Krankentransport nach Berlin gebracht. Von dort ist er dann mit einem Freund nach Rumänien zurückgekommen. Sie waren schlau, denn als die Polizei sie unterwegs aufhielt, sagten sie, sie kämen aus Rumänien und wollten nach Deutschland. Woraufhin sie in den Zug gesetzt und ,,zurückgeschickt" wurden. So mussten sie nicht den ganzen Weg zu Fuß gehen. Ist das nicht schlau? Und Ihr Mann wurde auch deportiert? Nein, der war damals noch zu jung, geboren. Aber da sein Vat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] gen ein, wo er denn sei? ... ,,Ja, der muss noch schnell vor der Suppe ein Blatt zeichnen, sonst schmeckt sie ihm nicht." Als aktiver Offizier war er in den Jahren bis als zeichnender Kriegsberichterstatter in Polen, Russland, Galizien, der Bukowina, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Albanien, Bosnien, Montenegro, Tirol und Italien. Neben dem Foto hatten die zeichnerischen Darstellungen noch eine sehr wichtige Rolle: ,,Ich hielt alles fest, was ich im Krieg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] hsen wurde durch Anrechnung von Kriegsschadensrenten oder Beihilfen zum Lebensunterhalt nach dem Lastenausgleichsgesetz angemessen und berechtigt geholfen. . Die Repressalien im Überwachungsstaat unter Ceauescu, nichts hören, nichts sehen, und vor allen Dingen nichts sagen, haben leider nicht dazu geführt, dass konträre Ansichten von einigen Siebenbürger Sachsen geduldet werden. . Sie haben Recht. Rumänien zahlt die Entschädigungsleistungen mit Hilfe von Deutschland, d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17

    [..] ihr Angebot. Dadurch kommen Veranstalter und Kulturgruppen direkt in Kontakt und können die Zusammenarbeit abstimmen. Veranstalter des Siebenbürgischen Kultursommers sind neben dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und anderen Forumsebenen die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, die Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich, die SiebenbürgischSächsische Jugend in D [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 1

    [..] sich verwahrt hatte, nachdem die Unterlagen aus dem Deutschlandhaus wegen bevorstehenden Umbaus weggebracht werden mussten und er sie für die Bearbeitung der -Jahr-Festschrift ausgewertet und geordnet hatte: acht Archivkartons, die nun Teil des Archivs des Siebenbürgen-Instituts sind. Prodeus war viele Jahrzehnte Verbandsmitglied, seinerzeit Mitglied der Jugendgruppe und nachher auch in verschiedenen Ehrenämtern tätig. Über diesen Bestand soll im Folgenden die Rede sei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2

    [..] die Zusammenarbeit abstimmen. Veranstalter des Siebenbürgischen Kultursommers sind neben dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und anderen Forumsebenen die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, die Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich, die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen. Parlament feiert Jahre s [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3

    [..] seitdem ich bei der Siebenbürgischen Zeitung arbeite, geprägt. Eine gewisse Aufbruchstimmung kam auf, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt wurde. Im selben Jahr trat Rumänien der EU bei, so dass die meisten Siebenbürger Sachsen nun zu einem gemeinsamen geographischen und politischen Raum gehören. Weniger erfreulich waren die Kürzungen der Aussiedlerrenten und die Insolvenz des Johannes-HonterusHilfsvereins, des Trägervereins von Schlo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 4

    [..] . Die Frauen dürfen im Schweisse ihres Angesichts Krapfen backen, Urzelkraut kochen, die Kostüme herrichten. Sie dürfen die Gäste bewirten, die sich nicht nur zum Essen, sondern auch schon zwei Tage früher zum Wohnen in Agnetheln eingestellt haben." Hoppla, da regte sich Widerstand im sozialistischen Rumänien. machten die Journalisten der HZ dann folgende Beobachtung: ,,Es sollen auch ein paar Sächsinnen maskiert gewesen sein. Man sah es an den kleinen Schuhgrößen. Unauf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] aufgenommen im Mai . Foto: Martin Zinz (Siebenbuerger.de) DFDR-Abgeordneter als ,,Nazi" beschimpft Bukarest ­ Der Parlamentarier Ciprian Titi Stoica von der rechtsnationalistischen Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) hat den DFDR-Abgeordneten Ovidiu Gan als ,,Nazi" und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) als ,,Nachfolger" der Deutschen Volksgruppe verunglimpft. Gan will Strafanzeige gegen den AUR-Parlamentarier erstatten. PSD-, PNL-, USR- un [..]