SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6

    [..] immerhin vier Jahre. Allerdings waren das noch keine festen Organisationsstrukturen, denn der alte Verein hatte die Hitlerjahre nicht überstanden. Zunächst trafen sich in Berlin ab die Deutschen aus Rumänien, neben Siebenbürgern vor allem Banater und Bukowinadeutsche. Diese gründeten die ,,Vereinigung der Deutschen aus Rumänien" und wirkten im Berliner Landesverband der Vertriebenen (BLV) mit, über den bald auch Förderungen des Senats oder bei Bundesministerien bean [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] Jahr nicht mehr haben." (Eintrag aus einem Erinnerungsalbum der Klasse für ihren scheidenden Lehrer). Handyfoto: privat Zeitzeugenbefragung ist Klein sehr wichtig. Hier mit Rolf Reiser (r.) beim Betrachten historischer Aufnahmen aus der ,,Volksgruppenzeit" (). Reiser galt als einer der besten Kenner der NS-Zeit in Rumänien. Foto: privat Reportage in der Münchner ,,tz" vom . März über die dramatischen Stunden auf der Klassenfahrt nach Rom Sammlung Konrad Klein Der ö [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 10

    [..] se Tage ohne Datum" mit Prosa, Lyrik und bildnerischen Werken der Autorin erscheint im Frühjahr im Pop Verlag Ludwigsburg. Ihre Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, für ihre literarische Arbeit wurde sie in Deutschland und Rumänien mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Literaturpreis des Rumänischen Schriftstellerverbandes () und dem Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg (Hauptpreis, ). Landung mein Land kommt als Überraschung [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11

    [..] Fernsehgesicht. In dieser Zeit berichtete er für die ARD über den Tod Titos, über die sich verschärfende Diktatur Nicolae Ceauescus ­ er führte als einer der wenigen akkreditierten westlichen Journalisten in Rumänien mit dem Diktator mehrere Interviews ­ , den Gulaschkommunismus in Ungarn usw. Ferner interessierte er sich besonders für das Schicksal der deutschen Minderheiten in Rumänien und versuchte, die deutsche Öffentlichkeit auf deren Nöte aufmerksam zu machen. Etwa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] ift für die Kultur der Ostdeutschen, . Heft, Oktober ): ,,Wohl wird es eine geraume Zeit dauern, bis auch der einfachste Mann rumänischer Abkunft dies vornehmste Staatsgrundgesetz verstandes- und gefühlsmäßig sich ganz zu eigen macht, aber grundsätzlich ist, das wollen wir festhalten, den Deutschen wie den Madjaren Groß-Rumäniens am Tage von Karlsburg aus freien Stücken, ohne jeden Zwang von außen, ein Wechsel ausgestellt worden, dessen restlose Einlösung die wichtigste [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] ." In diesem Sinn sind auch die Bilderserien zu den weiteren Themenbereichen Flucht, Glauben, Erinnern, Wandel, Landleben, Verbundenheit zu betrachten, die nicht alltägliche Aus- und Einblicke ebenso bieten wie die im Katalog viel beschworenen Klischees, mit denen der Balkan behaftet sei, so Wirtz und Finkeldey. In Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowenien und Ungarn ist Harald Schmitt heru [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14

    [..] m Thema bereits abgeschlossen und war dankbar für die positive Bewertung der Leser. Scheinbar hat dieser Beitrag auch die letzten Skeptiker und Zweifler davon überzeugt, dass eine Entschädigungsrente aus Rumänien keine Fiktion ist, und eine neue Welle von Anträgen ausgelöst. Einer der Kommentare hat mich derart verwundert und enttäuscht, dass eine Online-Antwort nicht der richtige Raum dafür gewesen wäre, weil über das Portal die Mehrheit der Leser nicht erreicht wird. Es han [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ristentums. Umso mehr hat hier die Theologie korrigierend falschen Abgrenzungen entgegenzuwirken. Denn Maria ist weder ,,evangelisch", noch ,,katholisch", sondern nach dem biblischen Zeugnis schlicht die menschliche Mutter Jesu Christi. Maria im Liedgut der evangelischen Kirche Das Evangelische Gesangbuch in Deutschland (EG) sowie in Rumänien (EGR) bietet etliche Lieder mit klaren mariologischen Aussagen. Einige Beispiele mögen dies zeigen: Von Martin Luther selbst stammen fo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] hristian Keller (Erster Bürgermeister Grafenrheinfeld) Kreisverband Nürnberg Aussiedlerbetreuung im HdH Das Haus der Heimat Nürnberg, , bietet begleitende Beratungshilfe für Aussiedler aus Rumänien an. Am Dienstag von .-. Uhr ist der ehrenamtliche Berater Johann Ohler im Auftrag der Siebenbürger Sachsen Nürnberg tätig und unter Telefon () erreichbar. Termine können telefonisch mit ihm vereinbart werden. Bayern Baden-Württemberg Rheinland-Pf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 21

    [..] rtsch (-Jahr-Feier am . August). Man darf auf das umfangreiche Programmangebot gespannt sein. Das zweite wichtige Thema des Onlinemeetings war die Zweitmitgliedschaft in der Heimatkirche. Diese Möglichkeit in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien besteht seit mehreren Jahren. Durch unterschiedliche Handhabungen im Prozedere kommt es immer wieder zu Irritationen. Um Missverständnisse auszuräumen, wurden vom Kirchenbezirk Mediasch zahlreiche Fragen beantwortet, so dass [..]