SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5
[..] einem Teil der Angesprochenen befolgt wird. Im Falle Schorndorf kamen mehr Landsleute, als Einladungen abgesandt worden waren. Ein Beweis, daß Interesse an landsmannschaftlichen Veranstaltungen und landsmannschaftlicher Arbeit besteht. Landesvorsitzender Dr. Pieldner umriß kurz die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, erörterte auch die Entwicklungen im heutigen Rumänien und betonte, daß unsere Landsmannschaft zumindest so lange eine Daseinsnotwendigkeit habe, solange in der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 8
[..] gter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Rth-Str / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw. Bei Anfragen bitte Porto beilegen Tiefkühltruhen Vollwaschautomaten, ölöfen und Elektroherde - Verkauf und Versand nach Siebenbürgen günstig bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS Geretsrie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1
[..] g in ihrem Verhältnis zu Bukarest ausgesprochen, der nicht überhört werden konnte. Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher unterstrich die Kontinuität dieses Gedankens, als er sich bei seinem Besuch in Rumänien am . und . . vor seinem rumänischen AmtskoIIegen und vor dem rumänischen Staatsratsvorsitzenden im gleichen Sinne äußerte. Bei einem Rückblick auf die Ereignisse in Rumänien, die sich in dem Zeitraum zwischen den Äußerungen/ der beiden deutschen Persönlichk [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2
[..] Siebenbürger Sachsen, die in Hessen Wohnsitz genommen hatten. Er sei bei staatlichen Behörden oft vorstellig und auch von den Ministerien bei schwierigen Fragen zu Rate gezogen worden. Ein Anliegen Riemers seien die Beziehungen zu Rumänien. Es sei ihm gelungen, Verbindungen auf politischer Ebene herzustellen; Politiker Hessens und Rumäniens Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3
[..] dlers Hans Meschendörfer, München, und den Fest-Kommers zur Gründung der Czernowitzer Universität vor Jahren, der in Linz mit Otto von Habsburg als Festredner abgehalten wurde. Zwei Aufsätze befassen sich kritisch mit der ,,geschichtlichen Wahrheit" im heutigen Rumänien. Wir empfangen auch Berichte über die Lage des Deutschtums in der Sowjetunion, in Oberitalien und im Südosten. Außerdem enthält das Heft neben der Besprechung eines Dutzends von Neuerscheinungen eine breit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] die Beziehungen zu diesen Stellen gut sind. Andreas Dienesch berichtete auch über seine Teilnahme an Besprechungen und Sitzungen Landesgruppe Baden-Württemberg in Deutschland und über seinen Besuch in Rumänien, den er auf Einladung der rumänischen Regierung machte. Hauptereignis im abgelaufenen Jahr war der ·Heimattag und das Jugendlager (Deutschland, Österreich, USA und Kanada). Beide waren gut vorbereitet und durchgeführt. Die Arbeit wurde gemeinsam mit dem Komitee des Tra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5
[..] radition gewordenen ,,Katharinen-Ball". Auch ein in Mundart gesprochenes Theaterstück hat seinen festen Platz bei diesem Fest. Dieses Theaterstück sollte ganz besonders die letztgekommenen Landsleute aus Rumänien erfreuen, die der . Vorsitzende des Honterus-Chors, Eduard Dürr, neben den vielen anderen Gästen aus Drabenderhöhe und der ganzen Bundesrepublik Deutschland aufs Herzlichste begrüßte. Er bat um freundliches ,,Blinzeln", als sich Stellenangebote Die Heimatauskunftsst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1
[..] ang Bundesaußenminister Genscher in BukarestNachrichten ohne Kommentar Hessischer Rundfunk, . . , Uhr: Bundesaußenminister G e n s c h e r fliegt heute vormittag zu einem zweitägigen Besuch nach Rumänien. Er will dort mit seinem rumäßischen Kollegen M ä c o v e s c u u. a. über Maßnahmen zum Ausgleich des rumänischen Defizits im Handel mit der Bundesrepublik Die aktuelle Notiz Plesch bei Außenminister Genscher Vor seiner Reise nach Rumänien empfing Bundesaußenministe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3
[..] aß der Name unseres Bischofs D. Dr. Friedrich Teutsch in die Steinplatte der Gründer und Förderer dieser ehrwürdigen Einrichtung eingemeißelt ist, zusammen mit dem König von Württemberg und Reichsaußenminister Stresemann, um nur diese zu nennen. (Sie befindet sich im Lesesaal der Bibliothek. Die nebenstehende Abbildung zeigt die Steintafel.) Zu den heutigen Beziehungen ist zu ergänzen, daß das Institut mit Rumänien ausgeprägt gute Kontakte pflegt, die zu einem guten Teil nach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6
[..] ien: ,,Hier werden Parolen nicht nur im Munde geführt, sondern in die Tat umgesetzt. Jetzt^weiß ich, daß etwas von den Vorstellungen, die wir von Deutschland hatten, noch zu retten ist!" Eine Bäuerin aus Rumänien formulierte eine ähnliche Ansicht im Dialekt der Siebenbürger Sachsen: ,,Hä sprächt em net nor vun Half, hä hälft em änem wahrlich!" Mir selbst, auch Neuling in der Bundesrepublik Deutschland, ebenfalls in Orientierungsschwierigkeiten und schwankend zwischen Aufbegeh [..]









