SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] it in die Bundesrepublik Deutschland eingereisten Erzieher, sind herzlich eingeladen. Trachten sind in diesem Jahr besonders erwünscht. Dinkelsbühl soll ein Bekenntnis der Verbundenheit und Treue zur Sache aller siebenbürgischen Pädagogen werden. Hans Rill Rumänien-Abend bei Inter Nationes Bei Inter Nationes als der vom Auswärtigen Amt geförderten Gesellschaft im Dienste der internationalen Verständigung fand kürzlich wieder einmal ein rumänischer Abend statt. Anlaß war ein V [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5
[..] Die Red. Ende Mai veranstaltete die Diakonische Bezirksstelle Heilbronn in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mehrere Begegnungen zwischen Spätaussiedlern aus Rumänien und der Sowjetunion und der einheimischen Bevölkerung aus Heilbronn und Umgebung. Sinn und Zweck der Veranstaltungen war es, die einheimische Bevölkerung mit den Problemen und Sorgen der Spätheimkehrer vertraut zu machen und gleichzeitig persönliche Kontakte herzuste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7
[..] iebevoll gedachten. In stiller Trauer: Elisabeth Göhrung, geb. Kädär Erika Dürbeck und Familie Heinz Göhrung und Familie Annemarie Oßwald und Familie Inge Pfaff und Familie Hans Peter Göhrung Kahl a. Main, Ostring , im Mai Bistritz/Siebenbürgen Sonderfahrten nach Rumänien im Direktwagen Jeden Freitagmorgen mit dem Orient-Expreß nach Arad, Hermannstadt (Sibiu), Kronstadt (Brasov) und Bukarest. Jeden Samstagabend mit dem Wiener Walzer nach Arad, Kronstadt (Brasov) und Bu [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1
[..] Lastenausgleich Von Ministerialrat Dr. Hans K r a u s s Mit dem rumänischen Gesetz Nr. vom .. (Bodenfonds-Gesetz) und dem Dekret Nr. vom . . ist die totale Enteignung aller Bodenflächen und Gebäude in Rumänien der im Ausland wohnhaften sowie der ausreisewilligen Privatpersonen angeordnet. Diese Gesetze sollen auch rückwirkend auf solche Fälle Anwendung finden, in denen früher Aussiedlern das Eigentum an ihren Gebäuden nach der Ausreise belassen wurde. S [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2
[..] sgemäß der ,,Heimattag der Siebenbürger Sachsen" statt. Das Treffen stand wieder im Zeichen des deutsch-rumänischen Verhältnisses. Hauptredner des Treffens war Bundesinnenminister Professor Dr. Maihofer. Der Minister wertete die Teilnahme eines Vertreters der rumänischen Botschaft als Bestätigung der guten Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien. Er betonte jedoch auch, daß ,,zwischen Staaten mit guten Beziehungen, zwischen Völkern, denen der weitere [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] ", ,,Rumpfungarn", ,,Bolschewismus", ,,Bela Kun", ,,Theißfront" und ,,Tragik der Frontgeneration": von jenem Feldzug also unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, den das durch den Kriegsausgang groß gewordene Rumänien gegen das verstümmelte Ungarn und die unter der Fahne des Kun'schen Kommunismus drohende Gefahr unternahm. Es wäre über die Besonderheiten der Frontkämpfer auf beiden Seiten -- über die Situationen, in die Kriegsausgang und neuer Kriegsbeginn sie ges [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4
[..] : in Kirtsch (), Schönau () und Kastenholz (). Mit dem Tode Wilhelms (. Sept. ) hört die Glanzperiode der Orgelbauerfamilie auf, denn sein Sohn, der Enkel des großen Samuel Maetz, befaßt sich nur mit Reparaturen. Birthälm hört zugleich auf, die berühmte Stätte des Orgelbaus in Siebenbürgen zu sein. Franz Xaver Dressler (Aus ,,K. R.'VKronstadt) Die Eröffnung der Ausstellung deutschsprachiger Bücher aus Cer Sozialistischen Republik Rumänien in der Galerie Deut [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] Uhr bis Uhr Empfang der Gastvereine d. Blasmusik. Uhr Gottesdienst. Uhr Aufstellung zum Festakt. Begrüßung; Lied: St.-L.-Roth-Chor; Festrede und Enthüllung des Gedenksteines; Lied: Deiner Sprache deiner Sitte; Grußbotschaften; Gedenkminute und Kranzniederlegung; Kameradenlied; Blasmusik; Siebenbürgerlied; Salzburger Landeshymne; Festzug. Fremdenverkehrsabkommen Österreich--Rumänien Im Bundesgesetzblatt der Republik Österreich vom . . wurde das bereits in Kra [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 8
[..] gter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. /H Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw. Bei Anfragen bitte Porto beilegen. Siebenbürgerin /, Studienrätin, noch in Rumänien lebend, häuslich, naturliebend und musikalisch, wünscht sich einen gebildeten und charakterfesten Le [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2
[..] sverband zu leben und loyal zu diesem Staat zu stehen. Der gleiche nüchterne Sinn hat Sie nach dem Zweiten Weltkrieg schon sehr frühzeitig dazu bestimmt, nicht Vergangenem nachzutrauern, sondern Verständnis für die historische Entwicklung Rumäniens aufzubringen, und darüber hinaus Verständnis für das rumänische Volk und seine erstaunliche Geschichte des ungebrochenen Überstehens vieler Jahrhunderte der Fremdherrschaft ... Daß gerade die ersten, tastenden Schritte unserer deut [..]









