SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] n Tage innegehabt. I n dieser Zeit hat die . Landeskirchenveisammlung am . April Qtadtpfllirei Albert Klein aus Kronstadt zum Bischof unserer Kirche gewählt. Der Hohe Staatsrat der Sozialistischen Republik Rumänien hat daraufhin unter Nr. ? vom . Mai ein Dekret erlassen, welches in deutscher Übersetzung wie folgt lautet! ,Stlldtpfaiiei Albert Klein wird als Bischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnis ses in der Sozialistischen Republik Rumänie [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1
[..] ö r f e r , München, das gesamte Heimatschrifttum über Siebenbürgen und die vielen neuen Bücher Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz! Arbeits- und Sozialminis'er Werner Figgen spricht. über Rumänien ausgelegt.' Besonders fielen die- Neuerscheinungen dieses Frühjahrs auf: ,,Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen" von Luise Treiber-Netoliczka, das Buch über die ,,Deutsche Jugendbewegung im Südosten", das gerade zum WandervogelTreffen zeitgerecht herauskam, Han [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] Mut und Kraft im Kampf mit dem Zeitgeist als Ungeist. Um uns als Gemeinschaft zu bewähren, brauchen wir Gottes Hilfe, den Geist der Liebe, um ein erfülltes Leben zu erringen. Die Kundgebung auf dem Weinmarkt Vertreter der Botschaft Rumäniens unter den Ehrengästen Nach dem Mittagessen, das trotz der überfüllten Trefflokale offensichtlich allenthalben glatt vonstatten ging, erfolgte die Aufstellung des Trachtenzuges und der Aufmarsch zur Kundgebung auf dem Weinmarkt vor der Sch [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] ht werden soll, dann muß mit den Mitteln der Politik versucht werden, zu einer europäischen Friedensordnung zu gelangen, die allein diese Rechte gewährleisten kann." . . . ,,Meine lieben Siebenbürger! Sowohl hier als auch in Rumänien gedenkt man in diesem Jahre Ihres Landsmannes S t e p h a n L u d w i g R o t h , der vor Jahren im Kampf für die Verständigung der Völker Siebenbürgens gefallen ist. Er hat einmal gesagt: ,Ein armes Volk ist nicht unbedingt zu beklagen, ein [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 4
[..] ür die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch ihr Bekenntnis zu unserem gemeinsamen Deutschtum. . Die Landsmannschaft begrüßt die weitere Ausgestaltung guter Beziehungen zu Rumänien auf der Grundlage der erfreulicherweise wieder bestehenden diplomatischen Beziehungen und bejaht die Förderung des gegenseitigen Wirtschaftsverkehrs und die Pflege des Kulturaustausches. . Die Landsmannschaft erstrebt auch weiterhin die Erfüllung ihres leider noch immer off [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5
[..] . Juni IEBENBÜRQICHH gBITUNO Jeite Stephan-ludwig-Rath-Jnhr Das Symposion in Klausenburg Stephan-Ludwig-Roth-Feiern und Gedenkaufsätze der Presse in Rumänien SIEBENBURGISCH SÄCHSISCHES In der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, vor allem aber auch in Rumänien, überall wo Siebenbürger Sachsen leben, wurde der . Todestag Stephan Ludwig Roths feierlich begangen. Über eine Reihe von Feiern, insbesondere di [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] end machen. Hätte er inzwischen die amerikanische Staatsangehörigkeit angenommen, würde eine Antragsberechtigung entfallen. d) Der Vater starb und wurde von seiner Frau beerbt. Diese starb ebenfalls in Rumänien. Die erbberechtigten Kinder, die nach diesem Zeitpunkt ins Bundesgebiet ausgesiedelt wurden, können ihre Vermögensverluste auch als Erberben geltend machen. e) Vater starb in Rumänien, Sohn lebt seit Herbst in Österreich, von wo er erst in die [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 7
[..] inder: Dr. Albert Hermann und Marie-Luise, geb. Orendi Marie Broser, geb. Hermann Gertrud Konya, geb. Hermann und L. Konya ihre Enkel: Hans Broser und Gerda, geb. Litschel Harald O. Hermann und Elfriede, geb. Wölk yQ / .^r Arno Hermann und Gudrun, geb. Lehmann / / [-/J / \ Gerda Köck, geb. Broser f - ^ v / \§ J Arthur Lurtz und Susanne, geb. Gross Hannelore Panteleit, geb. Lurtz, und Peter Pantelelt und Urenkel Vöcklamarkt am . April Die Beerdigung fand am Ostersonn [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1
[..] ft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Siebenbürger Sachsen in Österreich Stephan-Ludwig-Roth-Jahr ,,Stephan Ludwig Roth und die Ereignisse von /" Vortrag im Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes in Wien im Beisein des Botschafters der SB. Rumänien Das Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes in Wien (Präsident: Gesandter Dr. Hornbostel) war Gastgeber dieses Vortrags. Der fast lKstündige Vortrag von Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , rechtfertigt [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEIT UN G . Mai Rumänien ehrt Stephan Ludwig Roth Aus Bukarest wird uns geschrieben: Unter den bedeutenden Gedenktagen, die Rumänien in diesem Jahr leiert, nimmt die Stephan-Ludwig-Roth-Ehrung einen besonderen Platz ein. Macht doch gerade das Leben und Werk dieses Mannes, seine vielseitige Tätigkeit in gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Bereichen, seine ganze leidenschaftliche, kämpferische Persönlichkeit die Züge deutlich, die aus [..]









