SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2
[..] Verbrüderung und Zusammenarbeit zwischen unseren Kirchen, eine Verbrüderung in der Liebe Christi und ber Liebe zu unserem gemeinsamen Vaterland, die auf den Verawogen der Oberhäupter der Kulte in Rumänien zum Ausdruck kam, wo der im Herren Entschlafene eine repräsentative Persönlichkeit war sowie in der gemeinsamen Arbeit der Theologischen Institute, der Pfarrer und der Gläubigen. Endlich hat der auferstandene Christus einen weiten Horizont der ökumenischen Bruderschaft mit [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3
[..] old Welngärtner (Siebenbürgische Zeitung vom . November ) und Dr. Otto Lless (SZ vom . Dezember ) eingeleiteten Diskussion Stellung. Der Schriftsteller Hans Bergel, der erst vor einemJahr aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelt ist, kennt die Geisteslage der Jugend der Siebenbürger Sachsen In Siebenbürgen und hat mittlerweile auch die zwischen jung und alt in Deutschland und Österreich bestehenden Generationsprobleme erfassen können. Sofindeter [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] at Josef Nischbach in Freiburg/Günterstal/Breisgau im Gästehaus St. Benedikt seinen . Geburtstag. Seine vielen Freunde, Kollegen, gewesenen Schüler und Mitarbeiter, vor allem aber die Donauschwaben aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, begehen diesen Festtag. Mit ihnen auch die Siebenbürger. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, übersandte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. Josef Nischbach ist in Neu-Beschenov [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] itigem Verständnis von beiden Seiten geführt wurde. In einem anderen Falle war es geradezu rührend, daß ein in unserer Mundart angesprochener Luxemburger es gar nicht glauben wollte, daß wir Deutsche aus Rumänien sind und uns für Luxemburger aus einem anderen Teil des Landes hielt. Sehr aufschlußreich war die groß angelegte Rundfahrt durch die Stadt Luxemburg. Direktor Koltz vom Syndicat d'Initiative et de Tourisme (Verkehrsverein) zeigte der Kulturgruppe auf dieser Rundfahrt [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] em Studium der Werke von Mozart, Beethoven und Enescu noch die Zeit, sich mit Hingabe den rumänischen Volksliedern zu widmen. Begleiter dieses Volkskunstsextetts sind der Gesangssolist Emil Gavris, der ebenso wie Damian Luca in Rumänien bereits mit dem Titel ,,verdienter Künstler" ausgezeichnet wurde und die Liedsolistin Irina Loghin. Die beiden sind Mitglieder des Orchesters für Volksmusik der Philharmonie ,,George Enescu" in Bukarest. Emil Gavris sammelt, bearbeitet und int [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8
[..] reidigter Oberdie rumänische Sprache FlftWIZ WOJAKOWSKI Nürnberg ^aF.-v.-Röth-Str / Ruf: ( ä l K ^ I übersetzt alle einscntäcigen (jrkundeojfichnell und günstig - Offizielle Besaiaffung aus Rumänien «N>ersonenstandsurkunden sowie Arb<sbewIlBinUunsen füi Rentenanträge usf. B« Anfragen bitte Porto bePlegen. REISEDIENST Peter IVlartinek KG . , Telefon ff Postfach --·? Verbilligte SONDERFAHIpfN zum Besuch der Verwandten und B [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1
[..] pertal, Wiesbaden, Heilbronn u. a. befanden und daß die anschließenden Gespräche zwischen ihnen und den in auffallend großer Zahl erschienenen Mitgliedern der rumänischen Botschaft und der Delegation aus Rumänien sehr herzlich verliefen, mag als gutes Zeichen angesehen werden. Oberbürgermeister B u r a u e n , der kürzlich Rumänien; aus, eigener Anschauung kennengelernt hat, würdigte in seiner humorig-kölnischen Art vor allem die Beziehungen der einstigen Metropole der Provin [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] d der in der Bundesrepublik tätigen Österreicher sowie der Rentner. ,,Die Träger der Pensionsversicherung in Österreich sind", so schreibt die ,,Süddeutsche Zeitung" u. a., ,,seit nicht mehr in der Lage, Pensionen unter Berücksichtigung des Heimatauskunftstelle Rumänien, München Die Heimatauskunftstelle Rumänien beim Landesausgleichsamt Bayern, München, ist Übersiedelt. Die neue Anschrift lautet: München , , II. Tel. . · · · · · · · · · · · · · [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] urg lebende Ehefrau Gertrud geb. Lang kennen gelernt hatte, als Stadtbauingenieur von Mühlbach gelangte Roth schließlich nach Kronstadt. Er war an der Einführung eines neuen Industriezweiges in Rumänien maßgebend beteiligt und gründete sein eigenes Werk zur Erzeugung künstlicher Bau- und Steinplattenelemente. Fritz Roth zählte in den er Jahren zu den ,,Stillen im Lande", trotzdem er initiativ und fachlich dazu beigetragen hatte, die Renovierungsarbeiten an der Sch [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] tsberater . WHwenversorgung nach dem Gesetz zu Art. GG Frage: Im Jahre bin ich als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. Ich erhalte eine Pension nach dem Gesetz zu Art. GG, weil ich In Rumänien im öffentlichen Dienst als Beamter tätig war. Ich bin seit zehn Jahren Witwer und habe hier in Deutschland keine näheren Verwandten, die sich um mich kümmern könnten. Ich bin Jahre alt, kränklich und bedarf oft fremder Pflege. Daher trage ich mich mit dem Gedanke [..]









