SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8

    [..] denn sie haben in dieser Welt zu leben und zu wirken. Das >!> allemal schwer, aber ich habe von vielen Vesuchcn in Rußland, Bulgarien, Ungarn, der Tschcchoslowakei und in Polen den Eindruck gewonnen, daß die Kirchen dort -- in Rumänien bin ich noch nicht gewesen mangels Einladung --- ernsthaft Christus Jesus nachfolgen wollen. CuW: Ist die Versuchung für die östlichen Kirchenfülner nicht besonders groß, unter dem massiven Druck eines atheistischen Systems ,,faulen" Kompromißl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1

    [..] timmgßk B D ÄÄÄ Nummer München, . Juli . Jahrgang Für die Souveränität Rumäniens Meldungen und Pressestimmen zum Treffen Nixon-Cemisescu Bekanntlich hat USA-Außenminister R o g e r s Anfang Juli die Verbesserung der amerikanischen Beziehungen zu den Ländern des Ostblocks als erstes Ziel des für Anfang August geplanten Besuches von Präsident Nixon in Bukarest bezeichnet. Spätere Besuche des Präsidenten in anderen osteuropäischen Ländern seien nicht auszuschlie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] hen Kommunisten das Problem, im Gegensatz zu den Tschechoslowaken, politisch anpacken. Die Frage lautet: Kann sich der ·owjetblock aus einem System sowjetischer Hegemonie in ein Bündnis gleichberechtigter Partner verwandeln? Es geht nicht darum, ob Rumänien aus der sozialistischen Gemeinschaft ausscheiden will oder nicht, es geht auch nicht um die Ideologie oder um das Problem, wem die Fabriken gehören. Es geht vielmehr darum, ob die rumänischen Kommunisten sich das Recht erh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBUHOISCHK ZEITUNO Seite Münchner Sängerfahrt nach Rumänien Der Münchner Chorkreis wurde in Siebenbürgen herzlich empfangen Die Münchner Teilnehmer einer Sängerfahrt nach Rumänien mit den Stationen Temeswar, Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg berichten mit leuchtenden Augen von ihren schönen Erlebnissen, über die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit, mit der sie allenthalben aufgenommen wurden. Wir haben sie gebeten, uns aus eigener Anschauung über de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] triebenenministerium in Bonn zu wenden. . Anspruch nach dem Reparationsschädengesetz Frage: Nach meiner Entlassung aus der britischen Kriegsgefangenschaft bin ich in England geblieben. Meine Familie aus Rumänien ist hierher zugezogen. Ich habe In der Zwischenzeit von hier aus die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Zu Hause habe ich eine Landwirtschaft verloren. Bis jetzt konnte ich den Verlust im LAG wegen des Aufenthaltsstichtages nicht geltend machen. Bitte teilen Sie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] er bald bekannt. In einer Kritik über seine letzte Ausstellung im Cafe Arlecchino heißt es: ,,Nach den zurückhaltenden schwarzweißen Impressionen des Pragers Hlavsa zeigt das Arlecchino Bilder eines aus Rumänien stammenden Volksdeutschen, die von der Kraft der Farbe und ihrer elementaren Form leben. .Hanspeter Connerth meint, er male, weil er nicht Musik machen könne. Bei seinen Ölbildern und Aquarellen denkt man oft unwillkürlich an ein Furioso. Sein Lehrer an der Luzerner [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] lter von Jahren. t--v In tiefer Trauer: | (l f Familien Georg und Michael Durst \j T Jy Familie Müller ' * Familie Fleps Hamburg, Langenthal/Siebenbürgen Wir haben sie am . . auf dem Friedhof in Hamburg-Blankenese zur letzten Ruhe gebettet. Bei A n k a u f u. V e r s a n d von Gebrauchtwagen - E r s a t z t e i l e für äffe Autotypen sowie jetzt auch ö I ö f er» nach Rumänien fj I Ttfachkundige'~Bedienimg bei Ihrem Landsmann A. Adlf CtQOS Geretsried, [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 1

    [..] gefunden habe -- eine bemerkend werte Zahl für die etwa evangelischen Siebenbüiger Sachsen von Hermannstadt. Zwei Wochen später wurde der neugewählte Bischof dei Evangelischen Kirche A, V. in Rumänien/ der bisheiige Stlldtpfaiiei an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, Albert Klein, in dem alten gotischen Dom in Hermannstadt, das seit über Jahren auch Sitz des Scichfenbischofs ist, in sein Amt eingeführt. Die staatliche Anerkennung, die ,,Investitu,r", erfolgte berei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] er Weltpresse über die Hintergründe und Absichten, die Möglichkeiten und Auswirkungen des bevorstehenden Treffens zwischen dem amerikanischen und dem rumänischen Staatspräsidenten in der Hauptstadt Rumäniens. Jedenfalls steht ein Ereignis bevor, das nicht nur indirekt, sondern auch unmittelbar jeden denkenden Menschen angeht. Daß Präsident Nixon der Einladung von Staatschef Ceausescu folgt, wird natürlich allgemein auch als ein besonderer Erfolg der Politik Ceausescus gewerte [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 2

    [..] . I n dieser Welt aber versucht die Evangelische Kirche den ihr gegebenen Auftrag ins eigene Leben zu übersetzen und getreu dem Auftrag ihres Herrn für das Heute zu sorgen, denn der morgige Tag wird seine eigene ,,Plage" haben, seine Probleme und auch seine Freuden. Die Christen in Rumänien versuchen, die ihnen geschenkte Zeit auszukaufen und in dem atemberaubenden Wandel ihrer Situation treue und gehorsame Nachfolger ihres Herrn zu bleiben. Gerhard Möckel Ansprache des Hochw [..]