SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8

    [..] ; _>'Siuttgort-Hitte · Telefon 'Sif*"*-..» HEIRATSWUNSCH SIEBENBURGER Witwer. Rentner, ev., Jahre. cm gr., eig. Haus, sucht eine WT^lide Ehepartnerin entspreitfn Alters, Raum N. W. Siebenierinnen ohne Anhang, die einen Haushalt führen können und im eigenen Garten haben, in sich mit Bild melden unter - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". Siebenbürger aliefijstehender älterer Pensionist injOberösterreich sucht zur Führung dfs Haushaltes sechzig [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 1

    [..] zugleich ein Vater und Führer zu geistlicher Erneuerung weiden und sie so durch ihre dunkelsten Jahre leiten. Dafüi sei ihm übers Grab hinaus ge> dankt. Gott aber bitten wir, daß er seiner Evangelischen Kirche A. V . in der Sozialistischen Republik Rumänien wieder einen Bischof schenke, der in Lauter» kelt und Nüchternheit gegenüber dei Welt, in Rechtlichkeit und Liebe gegenüber den Menschen, mit der Scharfe des Geistes und dei Tiefe des Glaubens und des Gebetes in Seinem Die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Februar . Jahrgang Sachsenbischof Friedrich Müller \ Zum Tod des Oberhauptes der Evangelischen deutschen Kirche Rumäniens Von Univ.-Prof. DDr. Karl Kurt Klein, Innsbruck A US HERMANNSTADT KOMMTDIENACH**· RICHT, daß Bischof D. Dr. Friedrich Müller am Abend des . Februar einem Herzschlag erlag. Obwohl das Hinscheiden des jährigen nach längerer Krankheit nicht unerwartet kam, setzte auch bei uns, den heimatverlorenen ehemaligen Gliedern d [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 2

    [..] hofs D. Friedrich Müllers uns erreichte, gaben wii folgende Mitteilung an den Evangelischen Pressedienst: Am l. Februar «erstarb in Hermannsladt der Bischof der Evangelischen Kirche A. V. in der Sozialistischen Republik Rumänien, D. Dr. h. c. Friedrich Müller. Der siebenbürgischc Sachsenbischof stand im , Lebensjahr. Er begann seine Laufbahn im Schulwesen der Siebenbürgischen Landeskirche noch vor dem eisten Weltkrieg. veröffentlichte er als Historiker sein erstes [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Eröffnung der Kölner Ausstellung ,,Römerin Rumänien" Die bisher größte Ausstellung rumänischer Kulturgüter im Ausland ist vom . Februar bis . Mai geöffnet Köln, . Februar Die vom Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln und dem Historischen Museum von Klausenburg gebotene Ausstellung ,,Römer In Rumänien", die als bisher größte Ausstellung rumänischer Kunstgüter im Ausland angekündigt wurde, ist vom . Februar bis [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] m Jahr zufolge der veränderten Zeitumstände von ähnlichen Veranstaltungen früherer Jahrzehnte wesentlich unterscheiden. Zunächst schon räumlich. Eine Welle von RothFeiern und -Gedenkstunden wird sich von Rumänien über Österreich und Deutschland bis nach Kanada und die USA erstrecken und wird dabei auch ansehnliche nicht-siebenbürgischsächsisehe Menschengruppen mit den hohen ethischen, einer echten Völkerverständigung bei Wahrung des eigenen Wesens dienenden Auffassungen Roths [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] en, die Kriegsdienst in deutschen Verbänden geleistet haben. Die deutschen Volkszugehörigen aus Nordsiebenbürgen, welche die rumänische Staatsbürgerschaft bei Kriegsende nicht wieder erwarben, weil sie sich außer Landes befanden, wurden somit staatenlos, da sie die ungarische Staatsbürgerschaft mit der Übergabe dieses Gebietes an Rumänien ebenfalls verloren haben. Ihr Vater war somit Im Zeitpunkt seines Todes staatenlos. Es kommt daher deutsches Erbrecht in Anwendung (Art. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] ter über?etzeivfür die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg * F.-v -RBth-Str / Ruf: (V. übersetzt alle einschlägigen ürkun den schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien » Perso ijenstandsurkunden sowie Arheits Öescheinigungen füi RentenantrSge (ftw Bei Anfragen bitte Porto beK legen ,, DOKUMENTE aus dei rumänischen, ungarischen, jugoslawischen russischen und Spraehen***We«ien^ schnellstens Qbersetzi und beglaubigt Vereidigte Urkunde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] bestand Jahre. Die Diana aus dem . Jh. n. Chr. Sarmizegetusa. Museum für Geschichte, Klausenburg. Ausstellung in der Kunsthalle greift über diesen Zeitraum (Auflösung der Provinz im Jahre ) noch um ein halbes Jahrhundert hinaus. Rumänien trägt in seiner Sprache noch heute die römischen Traditionen weiter ... Prof. D o p p ef ed weckte denVorgeschmack auf diese Dreimonatsschau. Vor Jahren, am . Januar sei im Prätorium der römische Kaiser Vitelius ausgeru [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] . Januar des gleichen Jahres in Jassy schon zum Fürsten der Moldau gewählt worden war. Er regierte bis und mußte dann, von konservativen Kräften gestürzt, ins Ausland ins Exil gehen. Er lebte u. a. in Florenz. Fürst Cuza ist in Heidelberg gestorben. Die Heidelberger Zeitung vom . Mai enthält darüber folgende Anzeige: ,,Heidelberg, . Mai. Heute starb dahier Alex. Johann Cuza, der seit dem Jahre seines Thrones verlustige Fürst von Rumänien, in Folge ein [..]