SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] Frage gestellt, aber sie wollen sich nicht von den Großmächten kommandieren, auch nicht von der sowjetischen Supermacht in Europa erdrücken lassen. Mit J u g o s l a w i e n begann es, dann wurde Rumänien seiner selbst bewußt, und jetzt ist es die Tschechoslowakei, die darauf ausgeht, ihre eigenen Lebensinteressen mit einer nüchterneren, auf reale Gegebenheiten gerichteten Politik zu wahren, statt in der Zwangsjacke einer auf andere Verhältnisse zugeschnittenen sowjetischen [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2

    [..] An der für , bis , Apnl angekündigten Tagung in Ansbach wird u, a, auch dei Präsident des Kirchlichen Außenamtes dei EKD, D. Adolf W i s c h m a n n , teilnehmen und über die orthodoze Kirche in Rumänien referieren. Als weitere Themen sind vorgesehen: Unser innersächsisches Gesprach (--: V. Möckel, --: H. Philippi, heute: A. Coulin, Di, N . Vrucknei, G, Möckel) und ,,Unsere Brüder in der Heimat" (S, Gcheeier). Anmeldungen beim . Vorsitzenden des Hilfskomi [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen beiderseits des Ozeans beim Brückenschlag zwischen der alten und der neuen Heimat, nicht zuletzt aber auch bei der Teilnahme am Kulturaustausch des Westens mit Rumänien. Kontakt mit Dauisshkanadiern · Ein zweitägiger Zwischenaufenthalt in Montreal ermöglichte die Besichtigung der Weitausstellung, insbesondere des deutschen, des österreichischen, des kanadischen und des amerikanischen Pavillons, vor allem aber des großen Sondcrpavill [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] rers gingen alle Finger in die Höhe, Verglichen mit dem ausgelaugten, reizüberfluteten Gedächtnis unserer hiesigen Jugend war dieses Bild geradezu phänomenal. Freilich konnte der Besucher aus dem säkularisierten Industriestaat (zu dem ja auch Rumänien mit Riesenschritten auf dem Wege ist) die bange Frage nicht unterdrücken, ob reines Auswendiglernen des Katechismus, Sätze aus dem , Jahrhundert, die jungen Bauern und Arbeiterinnen von morgen in angemessener Weise auf die [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] rden, wie z. B. Arbeitsprothesen für Armamputierte, Beinprothesen, Rollstuhlbeschaffung für Querschnittsgelähmte, Hörgeräte, orthopädische Schuhe für Fußerfrierungen aus dem Krieg. Antragsberechtigte aus Rumänien bekommen für die Dauer ihres Besuchsaufenthaltes in der Bundesrepublik die Vollversorgung durch das genannte Versorgungsamt ausgezahlt. Benötigt werden hierfür lediglich eine Fotokopie des Einreisevisums und der Aufenthaltsgenehmigung, wobei der Berechtigte die Diffe [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] jfi, März SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite | Die administrative Neueinteilung Rumäniens Wie schon berichtet, hat die Verwaltungsreform in Rumänien anstelle der nach sowjetischem Modell eingeführten Regionen und Rayons wieder die einstigen Judefe (Kreise oder Komitate) eingeführt. Dem Hermannstädter Komitat (Sibiu) gehört neben dem Vorort Hermannstadt als zweite Munizipalstadt auch Mediasch an. Schäßburg gehört ohne Munizipalcharakter dem Kreis Mures an, ebenso Sächsisch Reg [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] r für die .rumänische .Sprache , , RA FRANZ WOJAKOWSKI \ «UrnbeVg SO^F.-v.-Rbth-Str. / ' " Ruf: TI«. übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell ;imd günstig ^Offizielle Beschaffung aus Rumänien »^Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto bei-s legen R^ulnänischK und ungarische Übersetzungen führt aus und-^beglaubigt Dr. Jur. Karl G R O S S vereidigter Dolmetscher b Landgericht Düsseldorf^ Düsseldorf [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1

    [..] und Rumänien ein. Nachfolgend der Wortlaut des offiziellen Sitzungsprotokolls: Vizepräsident Scheel: Wir kommen zur Frage des Abgeordneten Baier: Ist es richtig, daß die Aussiedlung von Deutschen aus Rumänien nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen nicht zugenommen hat, sondern stark gebremst wurde? Bitte, Herr Staatssekretär! Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Auswärtigen: Die Einreisen von Volksdeutschen aus Rumänien sind seit erheb [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] sich der Organist der Schwarzen Kirche in Kronstadt, Eckart Schlandt, auf Einladung des Collegium Muslcum der Technischen Hochschule Aachen (Prof. Dr. Biemel) auf einer vierwöchigen Konzertreise in der Bundesrepublik Deutschland. Eckart Schlandt, der Rumänien beim Orgelwettbewerb des Prager Frühlings vertreten hat und zu einem der führenden Organisten Rumäniens gehört -- er setzt die berühmte Organistentradition der Schwarzen Kirche Lassei, Bickerich und Walter Schlandt fort [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] ng und Schicksal. Abhandlungen und Berichte über die Deutschen im Osten. Hrsg. von Eberhard G. Schulz. Köln - Graz . Böhlau Verlag Köln - Graz. T l l l e w e i d , Lutz: Zwei deutsche Anthologien aus Rumänien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. bis . W i t t s t o c k , Erwin: Das jüngste Gericht In Altbirk. In: Neue Literatur. Zeitschrift de« Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Reterrichtssystem eine 'neue Richtung zu geben. [..]