SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] n betraf, erhielt die nachfolgende Tiergeschichte unseres Landsmannes Walter Hatzack, Nürnberg, den . Preis. In Herviannstadt, in der alten, ehrwürdigen siebenbürgisch-deutschen Stadt, am Cibinsfluß in Rumänien, wo die schöne gotische Kirche das Stadtbild verschönert und die vielen Steintreppenstufen aus der Unterstadt in die Oberstadt führen,. die man hochsteigen muß, um dies zu sehen und zu hören, was hier vorgeht, wo die alte Ringmauer auf der Promenade mit ihren Befestig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] ng. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache. Wir kennen ihn nicht, aber seine Worte zünden. Es ist Viktor Glondys, der junge Stadtpfarrer von Czernowitz, der mit einer Abordnung, die aus den neu zu Rumänien gehörenden deutschen Siedlungen zu der Feier gekommen ist, bei der sich Deutsche aus dem Altreich, der Bukowina, Bessarabien, dem Banat zusammenfinden wollen. Bei einem Glas Weine versammeln sich anschließend die Vertreter in den Räumen der Modernen Bücherei u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1

    [..] Mensing-Braun Linz, Donau, Anfang Januar Nach dem Schicksalsjahr kam es durch den Zustrom der Flüchtlinge aus den Ländern des Ostens, hauptsächlich aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn und aus Rumänien, zu einer beträchtlichen Vermehrung der Evangelischen in ganz Österreich. Und besonders groß ist die Zahl der Evangelischen aus Siebenbürgen, die in der von Superintendent MensingBraun befreuten Diözese Oberösterreich, Salzburg und Tirol eine neue Heimat, ein neues G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] ndt, Bundeswirtschaftsminister Prof. Schiller, Otto Wolff von Amerongen usw. Über Corneliu Mänescu, den rumänischen Außenminister und Präsidenten der UNO-Vollversammlung schreibt Franz Fogarascher, über die Vergangenheit und Zukunft Rumäniens Arnold Weingärtner, über die deutsche Ausfuhr nach Rumänien Aurel Werner. Günther Ott behandelt die rumänische Kunst in Deutschland, insbesondere die auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft veranstalteten rumänischen Ausstellungen, A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] dann einen Kelch aus dem Domschatz von Gran von Dominiews de Suc aus dem Jahre und schließlich einen Kelch aus dem . Jahrhundert. Ein nicht enden wollender Applaus dankte dem geschätzten Gast aus Rumänien, dessen Zuhörer sich Im überfüllten Saale aus Einheimischen und Siebenbürgern, die z. T. aus anderen Städten herbeigeeilt waren, zusammensetzten. Sie hoffen alle zuversichtlich, daß Prof. Vätäsianu die dringende Einladung von Herrn Böse annehmen und die Anstrengungen [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] us seiner kartografischen Arbeit geWonne, hat. Eine besondere Bedeutung im Blick auf dl>, Situation der Kirche im heutigen Siebenbürgen kam dem Referat Dr. Gerhard Grimms ,,Die Neformation in marxistischer Sicht" zu. Nach einem Buchreferat über die Neformatlonsforschung w Rumänien und der Festsetzung des nächsten Tagungstermins (. -- . . ) und -themao (,,Siebenbürgen und Österreich") ging die Taguil« mit dem Mittagessen am Samstag zu Ende. Termine und Veranstaltungen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] en". Der Vorsitzende konnte dankend die imponierende Offenheit vermerken, die den Vortrag auszeichnete. So wie bei der vorigen JahreshauptJahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaff: Am Rednerpult Professor Bicanic aus Agram-Zagreb, links von ihm Präsident Dr. Althammer, MdB, und Vizepräsident Honig; zur Rechten des Redners Vizepräsident Prof. Dr. Grqss Versammlung Rumänien durch Prof. Dr. Daicoviciu kam diesmal bezeichnenderweise Jugoslawien in der Jahreshauptversam [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 7

    [..] er Katalog frei ^Hclmdall-Verlag und L Versandbuchhandel u. C. Weni Stuttgart-Fellbach Dr Ruf ( ) IJHRE VERLOBUNG GEBEN BEKANNT: l Helga Fernengel Rolf Dieter Weishaar Marburg/Lahn, auf und Versand von g A ((aefj Rumänien ^ ^ b e i : A. AdoH CLOOS Oeretsrled <>Sl-v -Weber-Weg^TSi? -"(Rückporto bitte beilegen) gen nässen Preis DM ,öfNur in Apotheken erhältlich Hersteller: ,,Medika" ÜfthKhenI Persönlich gestalte [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] regierung hat nun allerdings einen Weg zur Vorfinanzierung dieser Gebühren aus Bundesmitteln gefunden und hofft, damit zu einem Wiederansteigen der Zahl der Ausreisegenehmigungen beitragen zu können. Aus Rumänien kamen noch Deutsche in die Bundesrepublik. waren es lediglich , und in den ersten neun Monaten dieses Jahres nur noch , so daß man nach den Worten v. Hassels fast von einem Stillstand in der Erteilung von Ausreisegenehmigungen sprechen kann. Aus [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] ht hatte: ,,Als ich das Licht der Welt erblickte, war das Sachsenvolk in großer Not. Das einst so blühende Gewerbe ging Infolge der Erfindung der Dampfmaschine zugrunde, und der ausgebrochene Zollkrieg mit Rumänien half dabei mit. Auch in innenpolitischer Hinsicht waren trübe Zeiten. Durch den Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn verlor die sächsische Nation im Jahre ihre Vorrechte und hörte als politische Einheit auf; aber der alte Kolostengeist blieb bestehen. Tat [..]