SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] igt waren. Als öffentlicher Dienst kommt für unsere Landsleute z. B. in Frage die Tätigkeit als Beamter beim Staat, Komitat, Gemeinde, Schulen der evang, Landeskirche oder bei der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Die dritte Novelle zum er-Gesetz vom . . (BGB. I S. ) bringt wesentliche Verbesserungen zu dem bereits im Jahre in Kraft getretenen Gesetz. In den nachfolgenden Ausführungen wird auf die wichtigsten Bestimmungen dieser Novelle hingewiesen, die [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] Kölner Bach-Vereins. Uns interessiert besonders Carl G o r v i n , unser Hermannstädter Landsmann, den wir von seinen Konzerten aus Siebenbürgen und Bukarest her und als Kapellmeister des Deutschen Landestheaers in Rumänien in bester Erinnerung haben. Seither sind Jahrzehnte vergangen, in denen Gorvin (ursprünglich unter seinem Familiennamen Glückselig bekannt) in Österreich und in Wuppertal, Göttingen, an der Berliner Staatsoper u. a. gewirkt hat und nun als Generalmusikdire [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10
[..] andesdirektion in Graz einschicken. Die Angaben über den Einheitswert der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betriebe werden die Landsleute nicht machen können, weil es einen solchen Einheitswert in Rumänien und Ungarn nicht gab. Der Einheitswert hat hier auch nur die Bedeutung, das behauptete landwirtschaftliche und gewerbliche Inventar glaubhaft zu machen. Dieser Glaubhaftmachung dient aber auch die Angabe des Grundbesitzes, der Wirtschaftsgebäude, des Viehstandes usw. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11
[..] Titel hält Obmannstellvertreter Georg Bloos, Samstag, den . März , im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann", Graz, -, im Rahmen eines Familienabends einen Lichtbildervortrag über seine ausgedehnte Urlaubsfahrt nach Rumänien. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Alle Landsleute unel deren Familien sind' herzlich'eingeladen; diesem Vortrag beizuwohnen, da er uns Gelegenheit bieten wird, das gewandelte Bild der alten Heimat anhand zahlreicher Farbdias ke [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12
[..] Zeugnisabschriften, Lohnansprüchen bei freier Station und Angabe des frühesten Eintritts erbitten wir zu richten an: Heimleitung des Heimathauses Siebenbürgen Gundelsheim/Neckar tägige Besuchsreisen zu ermaß. Preisen nach RUMÄNIEN Fahrten mit eigenem Wagen zu jedem Termin Hotelaufehtbalt mit Vollpension , , &,' , Tage usw. ab . . . ......,·/-.,. · DM ,tägige Bahnreisen einschl. Holelaufenthalt und Vollpension Preise ab Mönchen Arad ab , | Temeschwar ab , [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1
[..] ahlungsbilanzschwierigkeiten und Währungsabwertungen bei einem sehr niedrigen und stagnierenden Lebensstandard der Bevölkerung. Von den in Ost- und Südosteuropa heute noch verbliebenen rd. Million Deutschen leben fast in Rumänien, über in Ungarn, über in der Tschechoslowakei und in Polen sowie rd. in Jugoslawien. Alle Bauern, Gewerbetreibenden und Kaufleute sind enteignet und arbeiten z. T. unter recht kümmerlichen Verhältnissen. Ein Teil der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] Stephan Ludwig Roth In die Bundesrepublik zugewandert: Frida und Dr - Fr itz Kraus f Im November Von zuständiger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat November insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern: Goldschmidt Paula, geb. .., aus Kronstadt, nach München , ; Konnerth Anna, geb. . . , aus Scharosch, nach Ried , Post Bened [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5
[..] ütte war offen und der Jon sagte: ,öha, da war wer!' Was glaubtl.hr denn, was wir in der Hütte fanden? Zwei große Laib Schafkäse und eine Honigwabe lagen auf der Pritsche! Der Jon zündete einen Span an und wir fanden dann auch deutlich die Spuren des Bären, in und vor der Hütte. Ja, ja', sagte der Jon, ,der Mensch vergißt dich, der Bär aber nicht!' Und diesmal hat der Jon von der Mafta wirklich einmal was Gescheites gesagt." S Rumänien Sorten neue zusätzliche STtrmlordpakete [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12
[..] rei. L U D W I G M U L L E R Eiswaffeln- u. Oblaten-Fabrikation Lebensmittel und Waren aller Art (c) Kohlscheid, Mevenheide PRAXISERÖFFNUNG am . Dezember < Dr. med. Rolf Pildner von Steinburg (früherKronstadt) Facharzt für Hais, Nase und Ohr -- alle Kassen -München , . /, Ecke Richard-Strauß-Strafie Sprechstunden: Mo. mit Sa. von -- Uhr und Mo., Di., Do. u. Ff. von -- Uhr VERSCHIEDENES j, ,Achtung, GastwlFm-BbUXLQOO.. DM BanUrlehAT gegen Geträn [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] besondere deutsche Bildhauer, bereichert. In den letzten Jahrzehnten ist der Zug nun in entgegengesetzter Richtung gegangen. Nicht nur jener der Künstlerinnen und Künstler. Nicht zum Flüchtlingstreck aus Rumänien gehörte die Bildhauerin A n n e m a r i e von H e y d e n d o r f f ; sie, die gebürtige Mediascherin, hatte aus Bukarest nach Allenstein in Ostpreußen geheiratet. Zehn Jahre später lernt sie allerdings auch kennen, was Flucht ist- Der Ehemann irgendwo Soldat. S [..]









