SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] on Versprechungen. Humanitätsakt oder Menschenfalle? Vor zwei Jahren erließ die Bukarester Regierung ein Dekret, das die Möglichkeit der Familienzusammenführung zu eröffnen schien. Den Volksdeutschen aus Rumänien wurde -die Strafnachsicht für jene Vergehen zugesagt, die ihnen im Zusammenhang mit dem Zwangsgeschehen der Kriegsjahre zur Last gelegt worden waren. Je nach dem Ergebnis der Einzelüberprüfung jedes Einreiseansuchens dürfe der Gesuchsteller in die alte Heimat zurückk [..]

  • Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5

    [..] Erblasser im Zuge von Vertreibungsmaßnahmen umgekommen war. Es mußte der ursächliche Zusammenhang zwischen Vertreibungsmaßnahmen und Tod bestanden haben. Diese gerade für zahlreiche Heimatvertriebene aus Rumänien sehr einengende Bestimmung ist insoweit abgeändert worden, indem als Vertreibungsschaden auch ein Schaden gilt, der einem nach Beginn der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen und vor dem . April im Vertreibungsgebiet verstorbenen deutschen Staatsangehörigen oder d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] kgekehrten unglücklich sind und leiden, wen schert das außer uns und unseren Freundenl Versagt sich allein Bukarest? Bukarest verhält sich völlig anders als die übrigen Staaten des Ostblocks. Jedes dieser Länder, abgesehen von Rumänien, bekundete eine humane Gesinnung, als es endlich mit deutschen Unterhändlern die Regeln und Formen der Familienzusammenführung festlegte und zwar so, wie sie" allein gerecht ist, daß die B e t r o f f e n e n s e l b e r e n t s c h e i d e n d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] t freigemacht ist, · haben wir auch jetzt noch genügend Plätze. Egon Eisenburger, bis . Aug. d. J. Stuttgart, . , später Rabac/Istra, Jugoslawien. Abbildungen graphischer Werke auch zwei Holzschnitte sächsischer Künstler: die noch in den dreißiger Jahren im Bukarester Salon oflcial prämiierte ,,Schwarze Kirche" von Hans Hermann und eine ,,Ernte" des Kronstädters Helfried Weiß. Rumänien demonstrierte in der kulturell hervorragendsten westlichen Metropole. Die [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] , geht es uns wie ein Pulsschlag durch die Adern. Der heutige Festtag ist wahrhaft bedeutsam genug. Er wird sogar, das wandern lassen, zu denen sie ihr Hera trieb. Ein einziger Staat schließt sich von der Gewissenspflicht aus, die Chruschtschow erwähnte: Rumänien. Gewiß, ein, zwei Dutzend Menschen wird monatlich die Gnade zuteil, sich zu ihren Kindern, Gatten oder Kindern begeben zu dürfen, aber , für die Gesuche nach Bukarest geschickt wurden, warten immer noch auf Erh [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] auf dem Weinmarkt vor der Schranne, die der Vorsitzende unserer Landsmannschaft in Bayern und Zweite Bundesimmer nicht zustandegekommen sei, weil die Bukarester Regierung den von verschiedenen Stellen eingeleiteten Besprechungen hierüber ausweiche. Dieses Problem sei ganz und gar kein politisches, sondern ein menschliches. Rumänien verhalte sich dabei völlig anders als die übrigen Staaten des Ostblocks, die mit deutschen Unterhändlern die Regeln und Formen der Familienzusamm [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] er gesamte Vorstand auf zwei weitere Jahre wiedergewählt und zwar: Kreisvorsitzender Gustav A. Schwab (Hermannstadt), Vorsitzenderstellvertreter R. Scheipner (Sächsisch Rehen), Kassenwart Maria Schwab (Hermannstadt), Schriftführerin und Frauenreferentin Frau Hilde Schumann (Lechnitz). Schließlich wurde über Familienzusammenführung und über Urlaubsreisen nach Rumänien gesprochen. Die Arbeitsplanung für das laufende Jahr sieht in erster Linie die straffere Erfassung unserer Jug [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] Geschäftsjahr berichtet hatte. Nach außen hin kam die Wirksamkeit des Landesverbandes in mehreren Veranstaltungen und Vorträgen, dem gemeinsam mit dem Hilfskomitee veranstalteten Weihnachtsmarkt und der Adventsfeier sowie der erfreulicherSchadensberechnung Vorbereitungen bei der Heima tauskunftsstelle für Rumänien Bei der Durchführung der Schadensberechnung sind den Heimatauskunftstellen durch den Gesetzgeber bedeutende Aufgaben übertragen worden. Alle Schadensfälle des land- [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] ion ist in klanglicher Wirkung der Romantik nahestehend, bleibt aber durch die dauernde Untermalung mit bekannten evangelischen Kirchenliedern unserem modernen Empfinden Ernennung Der neue Leiter der Heimatauskunftstelle für Rumänien: RA Erhard Plesch Da Regierungsrat Dr. Peter Blass aus Gesundheitsgründen seine Versetzung in den Ruhestand beantragt hat, ist eine Neubesetzung der Stelle des Leiters bei der Heimatauskunftstelle für Rumänien notwendig geworden. Die Landsmannsch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] Familienzusammenführung Vor neuen Verhandlungen in Genf Die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet über die Frage unserer Familienzusammenführung: Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Weitz, und der Präsident des Rumänischen Roten Kreuzes, Bela, wollen im April in Genf zusammenkommen, um über die Zusammenführung der in Rumänien lebenden Deutschen mit ihren Familien in DeutschK i s s e n D M j a , rot QCT. Way GarantieUrrfeiT. Preis!, frei. BETTEN HA&-**ajTMANN, WU [..]