SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] ienzusammenführung Verlautbarung über ein Handelsabkommen mit Bukarest Die wöchentlich erscheinenden ,,Informationen" des·VerbandesiderLandsmannschaften vom . Juni bringen unter idem Titel ,,Abkommen mit Rumänien" folgende Nachricht: ,,Zwischen Westdeutschland und Rumänien wurde vereinbart, den Warenaustausch in diesem Jahr um Prozent gegenüber zu erhöhen. Während Westdeutschland an Rumänien Stahl, Walzmaterial, Textilien, Rohstoffe, Chemikalien und pharmazeutis [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] t und mitten aus einem Leben herausgerissen, das stets nur der Volkskun^einer Heimat diente, starb vor wenigen Tagen unser verehrter und geliebter^Bruder, Onkel und Großonkel Julius Bielz >k Sektionsrat Direktor des ·Baron-Brukenthal-Museums Präsident des^ebastian-Hsain-Vereins Präsident des ehemaligen Deutschen Landestheaters in Rumänien Sein unermüdliches und selbstloses Leberv war seinen Landsleuten Beispiel. Erna BaWln Bedeus von Sobarberg, geb. Bieffc, Dr. med. Alb«! Bie [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] otiven aus Siebenbürgen -- wie z. B. die Schwarze Kirche in Kronstadt, die Rosenauer Burg, die Schullerau, verschiedene Kirchenburgeh n. a. m. -ausgestellt. Prof. _Natzi, der erst vor einigen Monaten aus Rumänien rückgesiedelt wurde, hatte diese Bilder mit herausbringen können. -- Eine große Auswahl von Herrenanzug- und Kostümstoffen -- und zwar, die bewahrten Qualitäten von Scherg -- hatte H. Konnerth/Osterrode-Harz ausgestellt. Im nächsten Stand fiel der reichhaltig beschic [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] ieg forachtel der Anschluß Siebenbürgens am Rumänden vor allem durch die Wätaumgsumstellunig große Probleme. Unter der umsicHtigen Leitung: vom Dr.. Kraus begann, sich die ,,Tramssylvania" igut zu entwickelt. Im aälem größeren' Städten [Rumäniens wurden Filialen errichtet. Es gab keime sächsische 'Gemeinde oihne Ortsvertretuinig. Der iGeschäfitsgewinm wurde zum großen Teil gemeimnütziiigen und sozialem Zwecken' zugeführt. So erhielten z. B. zeitweise kinderreiche Familiem [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] ber d. Js. bezogen werden können. In beiden Versammlungen wurden vom Landesverbandsvorsitzenden auch wichtige landsmannschaftliche Fragen vorgetragen. Seine Ausführungen über die erfolgte Festsetzung von Komitatshektarsätzen für das Vertreibungsgebiet Rumänien wurden von Dipl.-Landwirt Georg M ü l l e r , dem Kommiasionsleiter für die landwirtschaftliche Bewertung bei der Heimatauskunftstelle für Rumänien sachverständdig ergänzt. Dinkelsbühl erwartet seine GästeDie tausendjäh [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] ebende Familienangehörige zu tun hat, um die Einreiseerlaubnis für seine in Rumänien verbliebenen Familienangehörigen zu erhalten und was er unternehmen kann, um die Erwirkung der Ausreisebewilliguug aus Rumänien zu unterstützen. Der Antrag auf Bewilligung der dauernden Einreise nach Österreich zwecks Familienzusammenführung ist an das Bundesministerium für Inneres, Abt. Wanderungsamt, Wien I, Am Hof , zu richten. Das Bundesministerium für Inneres schickt dem Antragstelle [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] I S C H E Z E I T U N G . April Eine besonders sdiöne Tracbtengruppe aus Österreich bei der großen Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz (Pfingsten ). Paket- und Geldsendungen nach Rumänien A) Postverbinänng Nachstehend geben wir die uns zur Zeit bekannten Bestimmungen für den Postverkehr nach Rumänien wieder. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bestimmungen in Rumänien Änderungen unterworfen sind. Nach Mitteilung . des Bundespostministeriums wurden m [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] Am . Jänner sind die Eltern unseresAusschußmitgliedes Götz Leonhardt und unseres ehemaligen Obmannstellvertreters Dr. Walter Leonhardt, Herr Dr. med. Julius und Frau Herta L e o n h a r d t , aus Rumänien {früher Schäßburg) bei ihren Söhnen in Graz bzw. Deutsch-Kaltenbrunn, Burgenland, eingetroffen. österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten (Anschrift: Obmann Ing. W i l h e l m May, Villach, il) ,,Allen Landsleuten in Kärnten wird im Lau [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] ge. Die Weiterleitung aus dem Lager Piding zu den Angehörigen erfolgt aber nur dann unverzüglich, wenn für den Aussiedler eine Wohnraumbescheinigung vorgelegt werden kann. Wer' von seinen Angehörigen aus Rumänien erfährt, daß diesen die zur Ausreise erforderlichen Reisedokumente ausgefolgt wurden, soll sich sofort eine Wohnraumbescheinigung von dem zuständigen Gemeindeamt (Wohnungsamt) beschaffen und diesen seinen Angehörigen bei Eintreffen im Lager Piding aushändigen. Die me [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] de, Pflichtbewußtsein und Güte aus. Ihr großes Menschentum aber wird fortwirken in denen, die ihr nahestanden und ihr in anhänglicher Liebe zugetan waren. Zugewandert: Von den im D e z e m b e r aus Rumänien in die Bundesrepublik zu ihren Angehörigen zugezogenen Volksdeutschen (im November waren es ) hatten das Alter von Jahren überschritten, waren bis Jahre alt, standen zwischen dem . und Jahr, waren jünger als Jahre. Aus Kronstadt wandert [..]