SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 11
[..] , Übersetzung und Edition wurden in mehreren Phasen gefördert von der Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Der Druck erfolgt durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien aus Mitteln des Departements für Interethnische Beziehung der rumänischen Regierung sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Bereits teilte Friedrich Teutsch in einer Fußnote seiner ,,Geschichte der evangelischen Kirche in Siebenbürgen" mit, dass er a [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14
[..] heit in Kinderschuhen" mit anschließender Diskussion am . Dezember in der moldauischen Universitätsstadt gezeigt. Dr. Alexander Rubel, Direktor des Kulturzentrums, hatte die Mitarbeiter des Projektes ,,Freiheit in Kinderschuhen" vorletztes Jahr beim Doc East-Filmfestival kennengelernt und sie zu einer von ihm moderierten Veranstaltung eingeladen. Rubel wurde in Kaiserlautern geboren und lebt seit in Rumänien, wohin er über den Deutschen Akademischen Austauschdiens [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 16
[..] enschaftlerin Christina Rossi in ihrem Vorwort. Kristiane Kondrat wurde in Reschitz im Banater Bergland geboren, heißt eigentlich Aloisia Bohn und lebt seit in Deutschland. Vor der Ausreise aus Rumänien wurde sie genötigt, eine ,,Erklärung" zu unterschreiben, dass sie weder mündlich noch schriftlich etwas sagen oder veröffentlichen würde, das ,,dem Ruf der Sozialistischen Republik Rumänien Schaden zufügen könnte". Dies veranlasste sie unter dem Pseudonym Kristiane K [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 20
[..] eine Rückkehr in die Heimat sei es gelungen, die schweren Jahre zu überstehen. ,,Nach dem heutigen Stand der wissenschaftlichen Forschungen weiß man", so Janesch, ,,dass die Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion auf keiner vertraglichen Abmachung der Alliierten mit Rumänien beruhte und es ein ausgesprochener sowjetischer Gewaltakt war, der gegen das Kriegs- und Völkerrecht verstieß und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellte". Markus van Breen, [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 21
[..] n Sie sanft in Gottes Frieden. Georg Schuster Aus dem Verbandsleben HOG-Nachrichten Seit wann gehst Du in die Berge, und wo und wie hat alles angefangen? Angefangen hat die Begeisterung für die Berge bereits im Kindesalter. In Rumänien war ich mit der Familie jeden Urlaub für einige Tage oder Wochen in den Bergen, zum Wandern. Im Alter von fünf Jahren stand ich das erste Mal auf Skiern. Seither habe ich keine Saison ausgesetzt. habe ich mit meinem Vater und meinem Bruder [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22
[..] eiten, seines Sachverstands und seines Einsatzes für Kirche und Gemeinschaft übernahm er ab für zwölf Jahre die Leitung des Kirchenbezirks Kronstadt, des größten Kirchenbezirks der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Als Dechant wirkte Günter Herberth weit über die Grenzen seiner Gemeinde und des Burzenlandes hinaus, im Repser- und im Schenkerland, bis Bukarest sowie den oft nur noch rumänisch sprechenden evangelischen Diasporagemeinden jenseits der Karpaten bis Konst [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 28
[..] in der Sowjetunion. Zu diesem Thema werde gegenwärtig eine Ausstellung erarbeitet, die zu Pfingsten in Dinkelsbühl und anschließend im Siebenbürgischen Museum gezeigt werden soll. Rund Deutsche aus Rumänien, davon Siebenbürger Sachsen wurden damals deportiert. Rund Prozent der Deportierten waren den Strapazen nicht gewachsen und kamen dabei ums Leben, viele erlitten dauerhafte Schäden an Leib und Seele. Im Laufe des ganzen Jahres sind Veranstaltungen geplant in [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 1
[..] htet: Laut Stalins Deportierungsbefehl sollten Männer zwischen und Jahren und Frauen zwischen und Jahren ausgehoben werden. Die ältesten Verschleppten waren , die jüngsten Jahre alt. Aus Rumänien wurden Deutsche verschleppt. Prozent aller deportierten Sachsen, das sind Personen, haben die Deportationszeit nicht überlebt. Ursula Schenker hat Berichte von Zeitzeugen, die heute in Drabenderhöhe leben, zusammengefasst. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2
[..] turellen Beziehungen Rumäniens zu Deutschland stets einen ,,besonderen Platz" eingenommen. In Bayern gebe es eine starke und gut integrierte rumänische Gemeinschaft. Gleichzeitig hätten die Deutschen aus Rumänien, die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben, ihren ,,Beitrag zur Geschichte und zur Identität unseres Landes geleistet". Die Rumänen, die sich im Laufe der Zeit in Deutschland niedergelassen hätten, und die deutsche Minderheit in Rumänien ,,sind die wirkliche [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3
[..] umänische Kulturinstitut, , in Berlin (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von .. Uhr) zeigt vom . Januar bis . Februar ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung ,,ORDER Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation" fand am . Januar statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder. [..]









