SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] . . . Uhr: Vorträge des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde im AlbertSchweitzer-Haus, Wien ., , frei zugänglich. Dozent Dr. Kälmän Benda, Budapest: ,,Politische Strömungen in Siebenbürgen zur Zeit Brukenthals" Prof. Dr. Hans Beyer, Hamburg: ,,Brukenthal, die Aufklärung und das Erwachen derVölker in Siebenbürgen" . Uhr: Mitglieder-Hauptversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde im Albert-Schweitzer-Haus. . Uhr: F [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] n; Religion; Recht, Staat, Politik, Verwaltung; Wirtschaft, Landwirtschaft; Einzelne Orte. Gassner, Josef: Prof. Dr. Karl Kurt Klein gestorben. In: Der Donauschwabe (Aalen/Württemberg), vom . Jan. . Jg. , Nr. , S. . Gedenkschrift zur Verleihung des WolfgangAmadeus-Mozart-Preises der JohannWolfgang-von-Goethe-Stiftung durch die Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, an Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg. Hamburg . Seiten, Abb. Haldner, Ana Maria: Per [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] nnschaft mit Vertretern der Rumänischen Botschaft in der BRD Landesgruppe Hamburg: Einladung Die Landesgruppe Hamburg besteht nuasaehr Jahre. Aus diesem Anlaß laden wir alle Mitglieder und Freunde aus Hamburg und Umgebung zu einem Festabend f n Sonnabend, dem . Mai , Uhr in die ensa der Universität Hamburg, Beneckeste., r. Saal, herzlich ein. im Programm von -- Uhr; Festvortrag Siebenbürgisch-sächsisch« Kultair, gestern und heute, Robert Gaßner. Musikalische Da [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2

    [..] so die amtliche Version) wegen ,,Verbrechen gegen die Menschlichkeit" verurteilt. Als er s> freikommt, bemüht er sich um Anschluß an die SNnodalpresbNterianische Gemeinde, an der zwei Pfarrei, Fclik Jacobsohn (am , April in Lingcn/ Ems verstorben) und Jancu Moseovies (heute in Hamburg), wirkten. Wurmbrand wird zwar, obgleich er keinerlei theologische Ausbildung hatte, von Bischof Georg Araa» zum Diakon ordiniert, doch gelingt es ihm nicht, in dieser Gemeinde angeste [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] : Der Donauschwabe (Aalen/Württ), vom . Nov. . Jg. , Nr. , S. und . S c h l e s a k , Dieter: Eine fünfte deutsche Literatur? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom . März . S c h l e s a k , Dieter: Provinz als Chance. Die deutschsprachige Literatur in Rumänien heute. In: Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte, Meinungen, Dokumente. Bonn, vom . Mai . Nr. /, S. --. S c h l e s a k , Dieter: Vom Terror der Provinz. Zur Situation der rumäniendeut [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4

    [..] rch unsere Zugehörigkeit zur ,,UNIMA" (Union Internationale de la Marionette), der Weltorganisation des Puppenspiels, haben wir freundschaftliche Verbindungen zu den Puppentheatern der ganzen Welt. Der Plan einer Gastspielreise nach Rumänien geht zurück auf ein Gespräch mit der Direktorin des Bukarester staatlichen Puppentheaters ,,Tandarica", Frau Margarete Niculescu, das wir im Dezember in Hamburg führten. Im September war es dann endlich -nachdem die Flutkatastro [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] e. Mit den beiden Chören von J. S. Bach ,,Wie schön leuchtet uns der Morgenstern..." und der Chorfuge aus dem Magnifikat ,,Ehre und Preis..." mit Cello und Spinettbegleitung fand das Konzert seinen Abschluß. Für uns Sänger des Siebenbürgischen Singkreises ein Höhepunkt unseres jährigen Bestehens, -eiAdventieier in Hamburg Advent beschließt auch bei uns den Reigen landsmannschaftlicher Veranstaltungen des Jahres . Wenn sonst bei den verschiedenartigen monatlichen Tref [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] enbürgische Bibliographie {) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) B e r g e l , Hans: Finis Saxoniae. Droht der deutschen Minderheit in Rumänien kulturelle Auszehrung? In: Die Welt (Hamburg) vom . Nov. . Jg. , Nr. , S. . B e y e r , Hans: Geschichtsbewußtsein und Nationalprogramm der Siebenbürger Sachsen. In: Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert. Köln --Graz . S. bis . Mit engl. und franz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 8

    [..] ' is : <- /! b · ^ i "-'Die Beerdigung fand am Sonntag, .. , auf dem Friedhof in Weilheim statt. Arnold Roth Dankwart Roth Walter Heltmann und Familie Reinhard Göltl Ilse Göltl, geb. Heltmann, und Kinder Djpra Heltmann Zum Tode meines lieben Mannes, unseres guten Vaters Bartholomäus Galter sen. sind uns so zahlreiche Beweise wohltuenden Mitgefühls zugegangen, daß wir außerstande sind, jeden Brief zu beantworten. Wir danken daher allen, die uns mit tröstlichem Zuspruc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] ten ihr Jahrestreffen ... ohne Rücksicht auf Alter und Beruf Zum Reformationstag trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus dem Norden der Bundesrepublik in der Jugendherberge in Lübeck. Knapp hundert Landsleute verlebten einen schönen Sonnabend und Sonntag gemeinsam in der Hansestadt. Unsere Damen schafften es, mit ihrem ,,Klausenburger Kraut" den Leuten von Flensburg bis Hamburg die feste Unterlage für ein gemütliches Beisammensein zu sichern; als aufgewärmtes Essen schmeckte [..]