SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] enräte , Pfarrer , Hochschuldozenten , Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter , Landwirtschaftslehrer , Volksschullehrer , z.T. mit Frauen. Der Mitteldeutsche Kulturrat war durch seinenVorsitzenden Dr. Heckmann, Hamburg, den Geschäftsführenden Vorsitzenden Direktor Isenberg, Bonn, sowie durch die Professoren Dr. Wittig, Oldenburg, und Dr. Rother, Heidelberg, vertreten. Auftakt Den Auftakt zur Tagung bildete der Geselligkeitsabend am Freitag, . Oktober, Uhr, i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] e der Gäste übermittelt. Als erster sprach, wie einleitend schon verzeichnet, Bürgermeister Kunz. Der erste Vorsitzende der Hauptgruppe SchleswigHolstein des Gustav-Adolf-Werkes, Pastor Helmut Zinner aus Hamburg, überbrachte Grüße und Segenswünsche. Kurator Lederhilger sprach für die evangelische Kirchengemeinde Vöcklabruck, und im Namen der Landesleitung Oberösterreich der Siebenbürger Sachsen richtete Prof. Kurt Schmidt Glückwünsche sowie Worte des Dankes und der Verbundenh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] ßmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Sofia Weber geb. Foisel am . Oktober unerwartet im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. Wir danken ihr innig für alle Liebe und Güte. ' / ) Fi Michael Weber Obering. Michael Weber Edith Weber, geb. Alzner Jürgen, Gert und Peter mit Regine, geb. Coring Frank und Thomas K^Hamburg , jiHÜShchen, Rotenfels, Setterich In tiefer Trauer: Erich Weber, Dipl. agr. Otti Weber, geb. Weber, mit Edith Heinz Schmidt, Funkoffiz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] Anfang September schied der unserem Leserkreis wohlbekannte Professor Dr. Johann Wilhelm Mannhardt, den eine Urlaubsreise durch Norddeutschland führte, unerwartet aus dem Leben und fand in der Vaterstadt Hamburg seine letzte Ruhestätte. Mit ihm verlor die Volkslehre einen ihrer verdienstvollsten Vertreter, der sich rühmen konnte, zu ihren Begründern zu gehören. Der Verstorbene, der das hohe Alter von Jahren erreichte, vereinte die Weltaufgeschlossenheit und Heimatverwurzel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2

    [..] in Gefangenschaft. Er studierte an der Technischen Hochschule in Dresden Chemie und erwarb anschließend das Diplom an der Handelshochschule in Wien. Diese zweifache Ausbildung förderte ihn später in seiner beruflichen Tätigkeit. Er fing bei Stinnes in Hamburg an und sammelte in dessen Auftrag drei Jahre lang in Indien reiche Erfahrungen als Exportkaufmann. heiratete er eine Hamburgerin, die sich als treuer Lebenskamerad bewährte. Im . Weltkrieg meldete Volkmar Sindel si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] durch dieheimatlichen Klänge, selbst gerne mitgemacht hätte. Man trifft noch einige Bekannte und unterhält sich bis spät in die Nacht, und nur die Anstrengungen der letzten Tage zwingen schließlich die müden Glieder ins Bett. Unser nächstes Ziel heißt Hamburg. Für zwei Nächte nimmt uns Herr Pfarrer Zinner, dem wir letzten Endes die schnelle Fertigstellung unseres Gemeinschaftshauses zu verdanken haben, gastfreundlich auf. Am Abend steht eine Stadtrundfahrt und eine Besichtigu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] n Adressen austauscht und verspricht, ganz sicher bald zu schreiben. Auf der Heimreise ist es ruhig und jeder beschäftigt sich mit seinen Erlebnissen und Eindrükken, die er auf dieser wunderbaren Reise gewonnen hat. Noch einmal übernachten wir in Hälsingborg und zum letzten Mal auf dieser Reise tanzen wir Hambo. Dann geht es weiter nach Hamburg, wo uns Herr Pfarrer Zinner abermals sehr freundlich bewirtet und uns am nächsten Tag mit guten Wünschen auf die Heimreise schickt. A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] Andreas Glatz nahmen wir, die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Schasen in Salzburg, an einem internationalen Folklore-Festival in Asele im schwedischen Lappland teil. Am . . fuhren wir von Salzburg ab, kamen am nächsten Tage in der alten Hansastadt Hamburg an. Am Abend ging es schon weiter nach Kopenhagen, wo wir während eines kurzen Aufenthaltes auch einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt uns ansehen konnten. Von Dänemark setzten wir nach Schweden üb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] Siebenbürgen kommend, durch einen Autounfall in Ungarn unsere lieben Kinder Michael Simonis und Uta Simonis geb. Ludik am . . verloren haben. Johann Simonis Katharina Simonis, geb. Hermann und die Geschwister Die Urnenbeisetzung erfolgte in Hamburg. Hamburg , Nathstieg f, früher Reisd Stuttgart, am . Juli Heute morgen erhielten wir die Nachricht, daß unser Vater, Schwiegervater u. Opa Hans Simeon Peter Broos -- Notar i. P. -gestern um die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] hönerung ihrer letzten Lebenstage beigetragen haben. l) ' \() h. < ") Familie Erhard Karres, Hannover f(/ ") \ / *m Namen aller Hinterbliebenen Nach kurzer Krankheit entschlief am . . unsere liebe Mutter u. Großmutter Sara Durst geb. Blesch im Alter von Jahren. t--v In tiefer Trauer: | (l f Familien Georg und Michael Durst \j T Jy Familie Müller ' * Familie Fleps Hamburg, Langenthal/Siebenbürgen Wir haben sie am . . auf dem Friedhof in Hamburg-Blan [..]