SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«
Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] , . Aus unserem Heim in Osterode Eine Reihe willkommener Besuche Am Schluß des Jahres wollen wir bis November zurückgreifen. Anfang November besuchte uns Dr. Wilhelm Bruckner, Stellvertretender Bundesvorsitzender unserer Landsmannschaft in Deutschland, auf seiner Vortragsreise, die ihn nach Wolfsburg in Hannover geführt hatte. Wir begrüßten ihn mit einer Reihe von Hedmatliedern und lauschten dann aufmerksam seinem Vortrag, über den in unserem Blatt schon berichte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] nhard: Ein gegenläufiger Lautersatz im Siebenbürgisch-Sächsischen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest , Jg. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. F a b i n i, Richard von: Hamburg und Bremen von Blockade befreit. Seegefecht bei Helgoland vor hundert Jahren. Preußen und Österreicher vertrieben Dänen-Fregatten. In: Nordsee-Zeitung (Bremerhaven) vom . Mai , Nr. . F o l b e r t h , Otto: Die Tränen könnten Mühlen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2
[..] ndnis dafür hat, daß man den Beatle spielt und z. B. aus Langeweile einmal in Massen vor den Eingängen des Londoner Flughafens auftaucht und diese für mehrere Stunden ganz harmlos blockiert, wieFietje und Tetje in Hamburg das ja auch könnten, wenn es ihnen mal in den Kram paßte. Es kommt bei dieser Gegenwehr auf zweierlei an: einmal auf die Größe der inneren Kraft, die eine landsmannschaftliche Gemeinschaft prägt -- und die scheint bei uns Siebenbürgern groß zu sein, weil sie [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3
[..] in den Bundesvorstand, dem alle Landesgruppenvorsitzenden von Amts wegen angehören, die einzelnen Landesgruppen folgende Vertreter: Baden-Württemberg: Wolfram Theil Bayern: Wigant Weltzer Berlin: Frau Marna Meyerratken Hamburg: Erwin Kuchar Hessen: Wilhelm Kootz Niedersachsen: Fr. Brotschi Nordrhein-Westfalen: Edmund Schneider Rheinland-Pfalz: Alfred Schneider Saarland: Dr. Wolfgang Bonfert Schleswig-Holstein: Frau Elsa Rahn Zur Besetzung des Frauen-Referates sowie des Jugend [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] ftung studierte er nach Kriegsende in Klausenburg Rechtswissenschaft und erhielt dort im Jahre die Doktorwürde. In Berlin erweiterte er an der Landwirtschaftlichen Hochschule seine Kenntnisse über den modernen Weinbau und studierte an der Handelshochschule ihn interessierende Fachgebiete. Nach Beendigung seiner Studien arbeitete er mehrere Jahre bei Hugo Stinnes in Hamburg. In dieser Zeit heiratete er seine treue Lebensgefährtin Hildi Binder, die ihm drei Kinder schenkte [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8
[..] utz des Feindes. In knapper, klarer Sprache verdichtet sich das dramatische Schicksal bis zum unrühmlichen Ende. I. F. Kronen-Kalender ,,Tierwelt" G naturgetreue Abbildungen von Vögeln und Faltern nach Künstleroriginalen, --Sfarbiger Offsetdruck, Format x , cm. Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg, DM ,. Der Kronen-Verlag macht es sich zur Aufgabe, die Schönheiten der uns umgebenden Natur in bester Qualität in diesem Kalender zu zeigen. Reizvolle Bilder in viel [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] as Glatz, für unseren Musik-Virtuosen, Rektor Richard Engler, und für uns, Volkstänzer, selbst, eine ideelle Belohnung für die aufgewendete Mühe bedeutet. Unsere Skandinavienfahrt begann am . . G. Hamburg war unsere erste Zwischenstation. Kopenhagen erreichten wir am Sonntag, dem . . , morgens. Wir verließen Dänemark aber leider sehr bald, um zum vereinbarten Termin in SüdWestschweden, nämlich in Bäckefors, einzutreffen, wo wir zunächst Tage zubrachten. Ein Teil [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4
[..] Prof. Dr. Carl Friedrich Freiherr von W e i z säcker, Hamburg, sagte auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln: ,,Die tiefste Erfahrung von sich selbst, zu der der Mensch in seiner Natur und in der Gesellschaft vordringt, lautet nicht Freiheit, sondern Ohnmacht. Die tiefste Erfahrung vom Gelingen menschlichen Lebens ist eben darum nicht eine Erfahrung von eigener Macht, sondern von Gnade. Die tiefste Eifahrung des Menschen ist nicht der Mensch, sondern Gott. Vorhin s [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7
[..] ite seines geistigen Horizonts erkennen lassen. Sein Hauptanliegen galt in den letzten Monaten immer wieder der Frage, wie sich vom Standpunkt der Ökumene her für die gesamte Kirche eine geistige Erneuerung erzielen lasse. Kennzeichnend für die vorbildliche Haltung Konrad Möckels als Siebenbürger Sachse ist die Tatsache, daß er eine Vortragstätigkeit von Hamburg bis Wien entfaltete, um sich über die Lage der Landsleute genau zu unterrichten. Er machte sie zum Gegenstand gründ [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, von den Vorsitzenden der Landesgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, dem Bundespressereferenten und der Bundesgeschäftsführung München, dem Bundesvofsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der Landsmannschaft in Salzburg, Dank an die Landsleu [..]









