SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] ernationalen Kunsthandel geweckt. Nun wird eine reichere Auswahl dargeboten. Drei Ölgemälde, ein Aquarell und zwei Pastellbilder werden, mit Schätzpreisen zwischen ,- und ,- Mark, aufgerufen. ,,Stilleben mit Büchern und Blumen" ist der Titel eines kraftvoll, mit breitem Pinsel und starken Farbkontrasten, , in Öl auf Papier gemalten Bildes. In gedeckten Tönen, aber mit zügigem Pinselstrich, ist eine Arbeit aus dem Jahr , ,,Stilleben mit Zitronen", ausgeführt: e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 28
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Für Ihren Weihnachtstisch: SIEBENBÜRGISCHE BÜCHER des Wort und Welt Verlags Prospekte und Bestellungen bei Sonja Bruss, , Manchen, Telefon: () , täglich bis Uhr Diplomingenieur (FH)t MaschinenbauWirtschaft, Jahre alt, Jahre Erfahrung (Textilindustrie), Jahre in leitender Position, PC, CAD, ungekündigt, sucht verantwortungsvolle Tätigkeiten in RUMÄNIEN. Auch andere Branchen. Zuschrifte [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 20
[..] gefragt sein werden. . Viele Kirchengemeinden bieten Jugendprogramme an, vielleicht auch Musik. Dabei ergeben sich gute Möglichkeiten der Entspannung und der Kontaktnahme zu anderen Jugendlichen. Kunigunde Jakob Siebenbürgische Bibliothek Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Diethard Knopp, Nürnberg; Michael Schuller jun., Traunreut; Eva Martin, Graz; Dipl.-Ing. Udo Krasser, Heidelberg; Prof. Heinz Acker, Bruchsal; Reinhold Gutt, Hermannstadt; [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 10
[..] elfern der Jugendgruppe und deren Referent, Heinz Frey, für ihre Einsatzbereitschaft und das gelungene Fest. Auch die kürzlich unternommene Fahrt zum Nymphenburger Schloß in München wird den Frauen unseres siebenbürgischen Frauenkreises in guter Erinnerung bleiben. Mathias Möss Erlebnisse aus der Deportation zusammengetragen Zwei lesenswerte Bücher von Gerhard Servatius Es ist lobenswert, Erinnerungen aufzuschreiben, damit unsere Kinder und Nachkommen Konkretes über unser [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 8
[..] und hochgeachteter Mann, der das umfangreiche Stadtarchiv von Grund auf neu ordnete und die Verwertung der Urkunden und Archivalien erst möglich machte. Sein Besuch in der Bayerischen Staatsbibliothek im Dezember hat ihn sehr beeindruckt. Nach seiner Rückkehr ließ er ihr eine größere Büchersendung zukommen und vermehrte damit deren Transilvanica-Bestände um einiges. Darüber hat er in seiner Familienchronik berichtet. Aber nicht nur wegen dieses Besuches darf die Bayeris [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 5
[..] oder I. Bona hinzugezogen, so wäre er noch ausgewogener gewesen. Trotzdem stellen die Beiträge eine willkommene Ergänzung der landeskundlichen Forschung dar. Man wäre gut beraten, bei der Erstellung zukünftiger Ortsmonographien, Heimatbücher etc. zur Vermeidung grober Fehler dieses Buch immer heranzuziehen, das deshalb in keiner siebenbürgisch-sächsischen Bilbiothek fehlen sollte. Diethard Knopp drale von Reims mit der Verleihung des französischen Staatspreises ausgezeichnet. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5
[..] ein, sondern auch auf ein imponierendes schriftstellerisches Werk zurückblicken, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Es umfaßt eigenständige Buchveröffentlichungen: Romane, Erzählungen, Essaybände, Jugendbücher, ein Lyrikbändchen, Künstlermonographien, politische Reden, eine kleine siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichte. In vielen Sammelbänden ist er vertreten, in über Periodika des In- und Auslands sind seine Beiträge gedruckt worden, als ständiger Mi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12
[..] auch durch die graphische Aufmachung an, zunächst durch das farbige Titelbild mit der stattlichen Kirchenburg und dann durch die zahlreichen Illustrationen in Schwarz-Weiß und in Farbe. Was letztere anbelangt, stellt der Rezensent fest, daß der Farbdruck der im Wort und Welt Verlag erschienenen Bücher, hier und auch sonst, nicht heutigen Standardansprüchen entspricht. Man sollte diesbezüglich anspruchsvoller sein. Vielleicht schaltet sich dabei auch die Siebenbürgisch-Sächsi [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 8
[..] Thema weiter vertieft. Bartholomäus Bausner ( -) ist in der siebenbürgischen Geschichtsschreibung eher als Pfarrer und Bischof bekannt, hat aber während seiner Studienzeit in Leyden und Amsterdam mehrere medizinische und philosophische Bücher veröffentlicht. Obwohl Bausners Bücher noch in vielen deutschen Bibliotheken vorhanden sind, haben sie kaum Verbreitung gefunden, wurden auch nie aus dem Lateinischen übersetzt und werden ganz selten in der Fachwelt erwähnt. Frau [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 10
[..] eutschen Wissenschaft und Technik betrachtet. Sie zitiert den Wissenschaftshistoriker John Eider, der, vor der gleichen Frage stehend, dazu anmerkte: ,,Oberth hatte Glück, in die deutsche Kultur hineingeboren worden zu sein. Deutschland hatte eine Tradition in Wissenschaft und Technik; deutsche Bücher und Zeitschriften wurden damals in Europa viel gelesen, übersetzt und überallhin verkauft." Und die Autorin spannte den Bogen mit den Worten weiter: ,,Zwischen und gin [..]









