SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] gen, gewählt werden. wurde der Transylvania Club aus der Taufe gehoben und in seiner konstituierenden Versammlung die Satzungen so festgelegt, daß jedem unbescholtenen Deutschen der Beitritt ermöglicht ist. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Hauptbedingung bei allen Mitglieds-Anwärtern, wie auch alle Bücher usw. in deutscher Sprache geführt werden müssen. Die praktische Arbeit des Clubs begann erst mit Anfang dieses Jahres. So wurden jeden Samstag Tanzunterhaltun [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] inen Gedanken ist immer hintergründig die Triebkraft und Fruchtbarkeit der Erde zu spüren, auf der einst der Knabe aufwuchs und den Widerstand gegen bloße Abstraktionen erfuhr. In seinem großen Werk über S c h m i e idekunst, das er bedeutungsvoll ein Handwerksbuch nennt, sagt er: ,,In der neuzeitlichen Baukunst tritt eine Bevorzugung der Maschine zutage, die nicht allein das Handwerk zu vernichten droht, sondern auch die Gefahr in sich birgt, unser Einfühlen in das Wesen der [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] und Stuttgart) St. L. Roth ein eigenes Kapitel gewidmet. Im -dieser Studie über den großen Siebenbürger heißt es gleich zu iBeginn: ,,Die Begegnung mit den verweihten Flugschriften, mit den neugefundenen Briefen und Tagebüchern vermittelt den starken Eindruck eines Menschentums, bei dem sich die in der Zeit, in der Luft liegenden Fragen auf -eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten." Damn verweilt der Verfasser bei der Studienzeit Roths in Tübingen, von [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] . Wir wissen, daß hinter diesem' Vorausschauen das ganze große wissenschaftliche Arsenal des Marxismus-Leninismus steht." Bulletin der Volksrepublik Ungarn, . Dezember Was Pioniere lesen sollen ,,Ihr fragt euch sicher oft, was ihr wohl am ehesten lesen sollt. Nun schaut, im Jugendverlag sind vor einiger Zeit Bücher erschienen, die euch viel Lehrreiches aus dem Leben der revolutionären Jugend der Sowjetunion und unseres Landes erzählen. So findet ihr zum Beispiel das ,St [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] Wehrbauten Europas, ,,ergreifende Sinnbilder der europäischen Idee; wo sie aufhören, beginnt die unendliche Steppe." Im Programm der Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises werden u. a. die folgenden Hefte über S ü d o s t d e u t s c h e Themen angekündigt: ,,Geschichte der Deutschen aus Südosteuropa", ,,Prinz Eugen", ,,Josef II.", ,,Kronstadt"; ferner: ,,Österreich" und ,,Die Deutschen in Polen und Rußland." Deutsche Fachwerkbauten Von Hermann Phleps. Die Blauen Bücher [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] r Sachsentum verkörpern können, wenn der in Siebenbürgen betriebene Zerreibungsprozess unseres Volkes seinen Fortgang nimmt. Darum müssen wir unser heimatliches Volksgut pflegen, unsere Lieder singen, unsere Mundart lernen, die , Bilder der Heimat sehen, die Bücher unserer heimischen Dichter lesen, an unseren Trachten festhalten, auch wenn wir kein Trachtenverein werden wollen. Wir müssen aber in dem Besinnen auf uns selber und in dem Aufgehen der uns in der neuen Heimat erwa [..]