SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 6

    [..] urch Naivität! Naivität freilich nicht im Sinne geistloser Torheit, sondern im Gegenteil: Naivität als Fähigkeit, unvoreingenommen zu lesen, hinzuschauen, nachzudenken. Dem Zwölfjährigen hatte seine Mutter Jules Vernes Bücher geschenkt. Hermann war fasziniert - wie wir alle, die wir injungen Jahren diese Lektüre in die Hand bekamen. Aber im Unterschied zu uns ließ er es nicht dabei bewenden, sondern begann zu rechnen. Und bald wußte der Dreizehnjährige: Was Jules Vernes vorsc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6

    [..] oder mehrere Wörter aus unterschiedlichen Lebens- und Fachbereichen vorgeschlagen werden, könnten die Leser animiert werden, eigene Geschichten zu erfinden und zu schreiben. Die Rubrik ,,Literaturtips" sollte neuerschienene Bücher präsentieren oder ein gewisses Thema (z. B. ,,Liebe und Sexualität im Jugendbuch") behandeln. Ratgeber und Comics für Jugendliche sollten regelmäßig vorgestellt werden. Die Jugendseite sollte abwechslungsreich, witzig und ansprechend gestaltet sein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 5

    [..] Außenstehende, die Geschichte unserer Gruppe sehen und zu verstehen versuchen. Über die Rußlanddeportierten und die Evakuierungen wissen sie nur sehr wenig. Ich versuche, ihnen aus meinen Erinnerungen einiges zu erzählen, und nenne ihnen Bücher, die sie unbedingt lesen sollten. Spät in der Nacht machen wir Schluß und verabreden uns zum Osterfrühstück für Uhr, da der Gottesdienst erst . Uhr beginnt. Vorher hat Pfarrer Plattner noch in Reichesdorf zu predigen. Am Osterso [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] ht, findet gewöhnlich mehr als hundert noch lebende Personen, mit deren Befragung eine Familienforschung in die Breite beginnen kann. Gemeinsam mit Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher stellte Balduin Herter wichtige Bücher auf dem Gebiet der siebenbürgischen Genealogie vor. Holger Kötting aus Darmstadt präsentierte sein Programm AHN-DATA durch Demonstrationen am PC. Die Daten zur Person werden durch eine ,,Maske" eingegeben, die folgende Daten enthält: Name, Vornamen, Geschlecht [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2

    [..] elefax () . Postbank der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestatte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 4

    [..] mit manchmal imperatorischer Allüre, befeuert magyarische Spielleidenschaft mit weitausschwingenden, gebietenden Gesten, weiß aber Überschwang zu dämpfen." Dem ,,Westfalenblatt" vom . Dezember entnehmen wir die Einschätzung von Jürgen Schmidt: ,,Da kann man mal sehen, wie schnell Bücher über .Große Dirigenten' oder .Große Geiger unserer Zeit' veralten. Seitdem die Garde der ganz Großen im Dirigentengeschäft im Schwinden begriffen ist, treten andere um so deutlicher hervor, s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9

    [..] der haben sich eine bestimmte Formel gemacht, in der sie sich allabendlich von allen verabschieden, - und wie der Tag auch immer geendet haben mag - es kann ja manchmal auch etwas vorkommen - sie halten daran fest. ,,Schlaft gut, alle! Weckt mich morgen früh auf! Winterlicher Blick aufdie doppelte Ringmauer der Kirchenburg von Kelling (Westansicht). Foto: Konrad Klein bücher bekommen, - auch wenn wir groß sind nicht - und auch keinen Christbaum mehr." ,,Auch keinen Christbaum [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 3

    [..] ler ist wieder da! Neuausgabe von ,,Mein Kampf" in Bukarester Buchhandel - Bauernfang am Rande breiter Armut ,,Ein verlegerisches Ereignis! .Mein Kampf jetzt preiswert in rumänischer Sprache! Greifen Sie zu! Lesen Sie das Buch der Bücher! Ein Werk, das jedermann kennen muß ..." Der Verkäufer, ein junger Mann mit sorgfältig gescheiteltem Haar und glattem Gesicht, ist wortgewandt, sein lautstarkes Mundwerk schnattert mit südlichem Akzent unentwegt, wie ein Maschinengwehr, und e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 6

    [..] nicht und zeugt mit ihr Eros, den Liebesgott. Durch ein tte-ä-tete mit Kusine zweiten Grades Maja erblickte Hermes das helle Licht der griechischen Inselwelt, Schwester Demeter schenkt Zeus Persephone - ach, man könnte ganze Bücher damit füllen, würden die Bibliotheken nicht schon davon überquellen. - Doch was will ich damit sagen? Dieses Clan-Denken verwirrt die Eptacastrioti keineswegs, sondern genießt ihre volle Zustimmung. Von nichts anderem nämlich reden doch die Sieben [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 6

    [..] , die Bevölkerungsentwicklung der Ortschaften und der Anteil der deutschen Einwohner, die Kirchenburgen Siebenbürgens und eine Zeittafel zur Fotogeschichte. Die Sachbearbeiter, die meistens namhafte Wissenschaftler ihres Gebietes sind, haben hunderte Bücher, Artikel und Manuskripte durchgearbeitet und in konzentrierter Form zusammengetragen. In diesem Sinne ist das Lexikon der Siebenbürger Sachsen eine Bibliothek im kleinen, wo hunderte Quellen zusammengeführt wurden. Es gibt [..]