SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 5

    [..] dfunkjournalisten Bernhard O h sa m. Der Band enthält Erzählungen auf Seiten (broschiert). Wir drucken ,,Statt eines Vorworts", die erste der Arbeiten, unten ab. kostbaren Freizeit eines Ihrer Bücher lesen..." ,,Warum das wohl nicht?" ,,Ich kannte eine Nachbarin, die hat immerzu gelesen, immerzu gelesen. Bis sie in der Klapsmühle gelandet ist. Und den Weg möchte ich mir nun doch ersparen, oder?" Aber da gab es doch noch eine dieser ungewollt komischen Verwechslungen ru [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2

    [..] für alle: /. München , Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: Manchen Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 7

    [..] ng der zahlreich vorliegenden Veröffentlichungen, siebenbürgischer Autoren (Dr. Wagner, Hans Bergel u. a.), neuerdings auch der Katalog der Ausstellung ,,Deutsche Kunst aus Siebenbürgen", Bayerische Vereinsbank München; der Katalog kann bei den Landesvorsitzenden angefordert werden. Es empfiehlt sich, zu den Veranstaltungen und Vorträgen eine Auswahl der Bücher (Wort und Welt Verlag), Landkarten und die Postkartenreihen mitzunehmen; die Besucher sind dankbar. Die Informations [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4

    [..] erwaltung der Staatsweingüter in Eltville Dr. Hans Ambrosi vermag, etwa bei einer Weinprobe mit Politikern, Diplomaten, Weinbauexperten, Vertretern des Wein-Ex- und Imports, weit über den Wein hinausreichepde Fragen z. B. der Kultur- oder Kunstgeschichte mit einer Lockerheit des Humors, oft der geistig brillierenden Pointe, des Charmes und der Menschlichkeit in die Fachsimpeleien einzuflechten, die zweifellos nicht nur in seiner Branche Seltenheitswert haben. Sie trugen dazu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2

    [..] lich erklären, er wünsche sich einen verstärkten kulturellen Kontakt mit den Ungarndeutschen, bei deren kultureller Betreuung bisher der DDR der Vorrang eingeräumt worden sei. Und dies fiel auf fruchtbaren Boden bei der ungarischen Regierung. In Rumänien aber kommen nicht einmal regelmäßig Bücher, Schallplatten und Zeitschriften aus der Bundesrepublik Deutschland an. Die Gleichberechtigung, von der Ceausescu gesprochen hat, ist noch nicht verwirklicht. Dies endlich zu realisi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] en. (Siehe auch Seite .) M. Telefonnummern der Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Wir bitten unsere Leser, noch einmal darauf zu achten, daß die Telefonnummer () S die Nummer der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung und Anzeigenabteilung ist. Die Bundesgeschäftsstelle hat eine andere Nummer, sie lautet () . ALFRED-HÖNIG-BÜCHER ZU WEIHNACHTEN Zwischen Mächten und Dogmen I Odyssee eines siebenbürgischen Journalisten -- Geleitwort von Dr. Wilhelm Bru [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] s die Geschichte ihrer Stadt in einem neuen Lichte sehen. Auch die Angehörigen anderer Ortschaften können ihren Blick für die Geschichte Siebenbürgens und ihrer engeren Heimat durch die Lektüre dieses Bandes schärfen lernen.. Paul Philipp! Bücher über den heute Neunzigjährigen und stellt seinem Autor einmal mehr das Zeugnis von Zivilcourage aus, und das in mehrfacher Hinsicht. Denn einer programmatisch so friedensliebenden Zeit wie der unseren -- vor allem in diesem Land -- s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] unter allen Umständen auf leichte Faßlichkeit der Belehrungen bedacht, hielt ich es nach kurzem Überlegen auch hier für das Beste, am Naheliegenden zu veranschaulichen. Ich setzte der Fragerin also auseinander, daß es sich um einen Mann handle, der vor längerer Zeit gelebt und Bücher geschrieben habe -- ,,so wie dein Vater, weißt du", sagte ich --, und weil die Menschen seine Bücher mit Freude und Gewinn gelesen hätten und bis heute lesen, seien sie aus Dankbarkeit übereinge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 5

    [..] enkmalpflege; H. Meschendörfer, Anmerkungen zum Buchwesen; H. Mieskes, Die Gestalt des Lehrers; H. Oberth, Mein Beitrag zur Weltraumfahrt; G. Ott, Kronstadts bildende Künstler -- Begegnungen und Erinnerungen; R. Rein, Urheimatthese und Sprachatlas; G. Richter, Mundart im Spiegel der Wörterbücher; H. Schuschnig, Hermannstadt und das deutsche Theather; K. Teutsch, Vom Volkslied bis zur Symphonie; O. Teutsch, Der Anschluß an Rumänien; E. Wagner, Die Bevölkerungsentwicklung einer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] /IH, München , Ruf: () : Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. ErfQIlungs- und Geri [..]