SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] n der Kriegs- und Nachkriegszeit brach das jährige Gebäude dieser Gemeinschaft zusammen... Inzwischen wurden die Häuser wieder zurückgegeben und die Diskriminierung gesetzlich beseitigt. Zerrissene Familien fanden wieder zusammen. Der Staat unterhält wieder Schulen mit deutscher Unterrichtssprache und mit deutschen Büchern. Deutschsprachige Zeitungen, Theater und Kulturinformationen werden gefördert. Ein Rat der Werktätigen deutscher Nationalität und deutsche Abgeordnete w [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] mlung war auch ein neues Heft der Viertel]ähresschrift ,,Südosteuropa-Mitteilungen" mit einem umfangreichen und gewichtigen Inhalt erschienen. Alfred Coulin (KK) Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Bücher von Siebenbürgern oder über Siebenbürgen angezeigt) Alitoni, Erhard: Der Altar von Braller. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Je. , Nr. , S. f. Der Verfasser datiert den von Frau Gisela Richter kürzlich restaurierten spätgotischen Schreinflügelaltar [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] restlose Abhängigkeit all dieser Einrichtungen nicht klarlegt. Die rumänische Minderheitenpolitik zielt auf allmähliche Entvolkung. Das liest man überall in der Weltpresse, nie im ,,Licht der Heimat" und in den ,,Jahrbüchern". Erfahren wir von ihnen, daß man Pfarrer zu Spitzeldiensten preßte, daß belastende Aussagen eines hohen sächsischen Geistlichen dem Volksmann Rudolf Brandsch in der Haft schadeten, aus der ihn bloß der Tod erlöste? Warum wird verheimlicht, daß die sächs [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] nd Hermannstadt ist Hermannstadt und nicht Sibiu. Wollen die mir weißmachen, daß eine deutsche Stadt in Rumänien liegt...? Schließlich haben wir Schulen besucht; sucht in unseren Atlanten, Geographie- und Geschichtsbüchern nach Hermannstadt - wenn ihr es findet, dann . . . # In jedem Atlas, Lexikon etc. steht, daß Hermannstadf heute auch Sibiu heißt. Vielleicht dort drüben. H i e r weiß man, daß eine rumänische Stadt nicht in Deutschland liegt (oder umgekehrt), und für Märche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8

    [..] der und Schwager Helmut Retzer In stiller Trauer: Maria Retzer, geb. Monika Retzer und Anverwandte . SepHuprich Buchversand Südost (Siebenbürgen) D München/Puchheim, Postfach A Innsbruck, Postfach Auf Bestellung erhalten Sie alle lieferbaren Bücher siebenbürgischer Autoren und über Siebenbürgen sofort zugesandt. Ebenso erfüllen wir alle anderen Buchbestellungen auf dem schnellsten Wege. Bei Bestellungen im Werte von mindestens DM ,- (ö. S. ,-) portofr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München. Nr. - - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen von Scharosch a. d. Kokel, Tobsdorf, Waldhütten, Birthhälm, Großkopisch, Reichesdorf. Zeichnungen und Aquarelle der Verfasserin. G ü n d i s c h , Gustav: Bischof Matthias Schiffbaumer (t ) im Spiegel seiner Bücher. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. . (.) Jg., , Nr. , S. --. H e r t e r , Balduin: Bibliographie zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde Nr. . Hinweise auf Neuerscheinungen. In: Korrespond [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] rantwortlich: Hans Bergel, München , 'III, Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München. Nr. - - Bei Nfchtbelieferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7

    [..] ochgelegenheit. Zuschriften an die Sieb. Zeitung, München , Sendlinger Str. /IH, unter KA -. Kaufe für Siebenb. Privatmuseum alles aus der alten- Heimat: Krüge. Trachten, Truhen usw. Zuschriften an die Siebenb. Zeitung, München , Sendlinger Str. / unter KA -. Lehrerin Jahre alt, in Siebenbürgen lebend, mit den Hobbys: Reisen, gute Bücher, Ansichtskarten und Trachtenpuppen sammeln, sucht Brieffreund mit gleichen Hobbys. Zuschriften an die Siebenb. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] stellung, aus den Beständen des ,,Künstlerarchivs" zusammengestellt, zeigte Bilder von sächsischen Kirchenburgen, Städten, Möbeln u. a. m.; eine willkommene Ergänzung zu den Vorträgen und Diskussionen. Me Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Gundelslicim Horneck/ PIKES BUCH WURDE ALS QESCHENK A N DIE SIEBENBÜRC/ISCHE BÜCHEREI OBEREIGNET VON Prof. Dr. Otto Folberth Salzburg YMStGKmm'tmstaKMXicMMXiesmjiiKSm Dank an alle Geldspender: Die Bibliothek erhielt von Frau Olga Ongyert, [..]