SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] rtlich: Alfred H n i g , iür den Anzeigenteil verantwortlich: Josef H o r n e r. Alle München , . . Redaktion und Verwaltung: München . . . Tel. ; Postscheckkonto München (Kllnger-Verlag); Bankkonto: Bayer. Staatsbank München. Konto . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. - Mit Namen oder Signum gekennze [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8
[..] ewitter wurde, gesund und rüstig, vor wenigen Wochen jährig das Opfer eines Unfalls. Er hatte berechtigte Absicht, in voller Schaffenskraft Jahre alt zu werden. -- Ein zweiter, der Wiener prakt. Arzt Dr. Alexander Rosendorff steht an der Schwelle seines zehnten LebensJahrzehnts und ordiniert unermüdlich Tag für Tag. -- Die Bücher des ersteren sind vergriffen. Dr. Rosendorffs Buch ,,Neue Erkenntnisse in der Naturheilbehandlung" erschien in . Auflage im Turmverlag, Bieti [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] uf die übersinnliche Tönung, die den echten Lyriker ausmacht. Am bekanntesten ist Hajek unter uns wohl durch seine R o m a n e geworden, Von Univ.-Prof. Dr. Gustav Heinrich die geschichtliche Stoffe behandeln. Da sind zuerst drei Bücher: ,,Du sollst mein Zeuge sein" (), ,,Meister Johannes" und ..König Lautenschläger"*' (). Wir müssen Hajek dafür heute besonders dankbar sein. In unserer gegenwärtigen Situation, in der uns buchstäblich nichts anderes als die nackte Hoff [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] er darum der erste Vorsitzende der in Berlin erstandenen Vereinigung der Sudetendeutschen wurde, deren Land er so sehr ins Herz geschlossen hatte. Weit wie sein Herz und, sein Ge- , sichtskreis war auch der Bereich der Werke des klugen Schriftstellers und liebenswürdigen Erzählers. Von seinen Büchern seien aufgezählt die Titel: ,,Die deutsche Schule in der Welt" (Fachanbeit), ,,Großer Strom Europas" (Donaubuch), ,,Sudetendeutsches Wanderbuch" (Bildband), ,,Karlsbad" (Bildband [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] . Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag). Bankkonto: Bayer. Staatsbank. Konto-Nr. . Bei Nichtbeliefening in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. -Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. -- Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - ErfüNungs- u. Geri [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] r Christel wußte gar lebhaft zu erzählen. Die Kameraden an der Nase herumzuführen, darauf kam es ihm nicht an. Sie saßen im Wirtshaus am Lügnertisch und machten dumme Gesichter: ,,Im tiefsten Schnee auf der Burg höre ich auf Aufruf Da man von daheim nun allerlei Bücher schicken kann, bitte ich unsere Frauen, bei ihren Angehörigen nachzufragen, ob sie eines unserer heimischen kleinen Stücke noch besitzen, die man hier deutsch oder in Mundart bei geselligen Zusammenkünften auff [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] ne: Sjfebehbürget' Mädchentrikibe , Ltr. DM . *h Fl. DM . ,, SiebeViböfger Riesling , , Ltr. DM < \ "i Fl. DM . Siebenbürger Weißbufgunder. Ltr^DM . ">^F. DM .Q Rotwein: Mönchtaler Cabernet Ltr. DM . s /i F\DM . Inhaber: F. u. V. GEISBE&.GER (früher Hsrmannstadt nämlich nicht nur Kinderarzt und Autor medizinischer Bücher, sondern auch Organisator von Vortragsreihen für die wissenschaftliche Fortbildung der Ärzteschaft des Kreises Lörnach. Für [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] r Ausstellung: die Rumänische Volksrepublik. Ort: kein geringerer als die Sorbonne, also in einem Universitätstrakt im berühmten Quartier Latin. Die Schau war nicht schlecht aufgemacht. Wenig Parolen, nicht zu viele Bücher. Die Tische waren mit rumänischer Keramik und Stickereien dekoriert. In großen Lettern wird aufgezeigt, daß in den letzten acht Jahren Exemplare gedruckt worden sind, im Jahre allein Millionen. Wieweit auch Propagandaschriften eingerechn [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] tverständlich erscheinen, so sehr' trafen sie zu. Phleps machte auch praktisch von seinen Ideen Gebrauch, als er den prächtigen Hallenraum der Bistritzer Pfarrkirche in seiner tektonischen Gliederung durch eine leise farbige Bemalung unterstrich und sein Gefüge auf behutsame Weise sichtlicher machte. Es wäre noch vieles über Phleps Bücher zu sagen, vor allem über sein großangelegtes Werk über Schmiedekunst. Am meisten bekannt dürfte unter Landsleuten der Band der Blauen Büche [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] Stefan Ludwig Roth fast Jahre (und auch dessen Vater schon) gelebt und gewirkt. Eine Gedenktafel am Pfarrhaus sagt uns davon. Es erzählen uns davon aber auch der vorbildlich angelegte Obstgarten ,,Iwen un der Gass", der alte Schulgarten, die Berichte aus den Anfängen des Landwirtschaftlichen Vereins, die Kirchenbücher und die Nachkommen der letzten Ansiedler, die Roth aus Württemberg in die Gemeinde brachte. Und auch der ,,gat, old lerpelnbum" im kleinen Hof, neben dem Pfa [..]









