SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] ihn vor mir, wie er mich in seinem eben fertiggestellten Eigenheim in Hannover in sein Arbeitszimmer-führte, als einer, der seinem Besucher eine ganz besondere Überraschung bereiten will. Was lag doch alles in seinem Gesicht, in seiner ganzen Haltung, als er den Arm ausstreckte und mit dem Finger auf eine stattliche Reihe von Büchern hinwies: Goethe-Bände sind es, eine selten schöne Erstausgabe! Und wie er nach einer Weile dann nach einem Band greift, das Buch aufschlägt, zum [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] e z. B. die Flut des heutigen Schrifttums eindämmen, das der Gelehrte lesen muß, wenn er auf dem Laufenden bleiben will. Man sollte das heute Bekannte in straffen, klaren, leicht verständlichen und übersichtlichen Leitfäden zusammenfassen, diese wie die Bibel in Bücher, Kapitel und Verse einteilen und den Gelehrten nahelegen, nur dann etwas zu schreiben, wenn sie etwas zu melden haben, was da noch nicht drinnen steht, und im übrigen lediglich die Stellen in den Leitfäden anzu [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] , Leere, das Scharlatanische verrät sich Wühr sofort. Das Gemeisterte, Bedeutsame, das Große und auch das bloß GutGemachte wird er ebenso schnell erkennen und gerecht bewerten, ohne Voreingenommenheit; frei von Theorien und Tagesparolen, einfach nach dem im Werk eingefangenen Sinn und Leben und nach dem Maß der Gestaltung. Beschreibt er es darauf, so wird nur zu lesen sein, was zur Sache gehört und was si« lebendig darlegt . . Die Bücher Hans Wührs im Einzelnen zu würdigen, f [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2

    [..] ge Auswahl aus den berühmten Kindergedichten von R. L. Stevenson, dem Autor der ,,Schatzinsel". James Krüss erarbeitete mit viel Liebe eine meisterhafte deutsche Nachdichtung. Eine kleine Kostbarkeit für das Bücherbrett eines jeden Kindes. Ab Jahren. r ".. Mit Illustrationen. Seiten, DM . Mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet: Daß Wörter wie Kleider sind, mit denen man die Welt anzieht, ist eines der wichtigsten Geheimnisse, die der kleine Boy von sein [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] age- und Antwortspiel. Den Siegern winkten dabei schöne Preise. Zur Freude aller Anwesenden erfolgte dann der Aufmarsch der Kindertrachtenpaare und damit die Einleitung zum Kinderball. Nach den Klängen der ,,großen" Musikanten und der Knabenkapelle tanzten alle Kinder, gut oder weniger gekonnt. H. F. Bücher über Karpatenjagd Louis Graf Kirolyi: Waidwerk ohne Gleichen Seiten mit Abbildungen, Verlag Paul Pärey, Hamburg und Berlin. Für die Siebenbürger Sachsen, die in all [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] h l i e ß l i c h um s i e b e n b ü r g i s c h e s G e d a n k e n g u t , möglichst in sächsischer Sprache, das wir hier sammeln wollen. Deutsche Kindergedichte und -Sprüchlein, die in hiesigen Kinderbüchern zu finden sind, z. B. Caspari u. a. gehören nicht hieher, ebensowenig Gedichtchen aus der Fibel, die ja ebenfalls zu uns nach Siebenbürgen kamen. -- Also allerlei Gereimtes für Kinder von ungefähr -- Jahren, in den verschiedensten Mundarten Siebenbürgens. Da ich dies [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] geben. Desgleichen wird über die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit dem Hilfskomitee, dem Hilfsverein Stephan Ludwig Roth und dem Arbeitskreis der Siebenbürger Sachsen noch gesondert berichtet werden. Neue Bücher Erfolge unermüdlicher Arbeit Der Bericht zeigte die Erfolge landsmannschaftlicher Arbeit in allen Gliederungen und auf den verschiedensten Sachgebieten. Er unterließ es aber auch nicht, auf die Zeichen der Teilnahmslosigkeit bei einzelnen Landsleuten hinzudeuten [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7

    [..] n uns zurückführen, die uns wieder gute, selbstlose Gedanken denken und sie zur Tat werden lassen. Unser überfülltes Leben verhindert uns oft, die liebenswertesten Dinge zu tun. Wir möchten wertvolle Bücher lesen und tun es nicht, wir möchten Naturschönheiten genießen, oder Musik, und tun es nicht. Und wir würden gerne herzliche Freundschaften pflegen und haben keine Zeit dazu. Und nun geht das Jahr zu Ende, das jedem von uns eine Vielfalt an Freude und Kummer, an Erfolg und [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] ktion und Verwaltung: München , . . Tel. ; Postscheckkonto München (Klinger-Verlag); Bankkonto: Bayer Staatsbank München. Konto . Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewahr übernommen - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar Nachdruck, auch, auszugsweise, [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] ten aus verschiedenen Dörfern zu zeigen. Unsere Frauen halfen unter der geschickten Leitung ihrer Kreisreferentin, Frau Gusta Höhr, bereitwillig an der Gestaltung der Ausstellung mit. Auf einem der Tische lagen Bücher über die Volkskunst der Siebenbürger, die die Stadtverwaltung liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellt hatte. Als Freund und Kenner der Siebenbürger hielt Stadtdirektor Stanke die Eröffnungsansprache, wobei er auf den Sinn der Heimatwoche einging und unsere [..]