SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] ist eine Stimme aus der Sowjetzone, die für viele stehen kann. Trotz unbestreitbarer ,,Aktivierung" der Buchproduktion, trotz zum Teil glänzender Leistungen im Herstellerischen lebt man in der Zone heute mehr denn je in einem Getto des Geistes. Immer stärker wird der- Ruf: ,,Sendet uns Bücher. Der tmportunpolitischer Literatur unterliegt keinen Beschränkungen. Warum macht ihr nicht mehr Gebrauch von dieser Möglichkeit?" Wer jemals die Segnung geistiger Planwirtschaft am eige [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] Freude mit Büchernllülfllllülüill ilülDEililll Ein Verzeichnis guter Bücher und schöner Geschenkwerke der VERSANDBUCHHANDLUNG HANS MESCHENDÖRFER München , /; Tel. ; Postscheck: München ; Wien ; Rhein-Main-Bank, München H. Zillichs ,,Gesammelte Novellen" Die Geschichte der Jahre Haltrich-Märchen Unter dem Titel ,,Die Schicksalsstunde" ( Seiten, Ganzleinen DM ,) erschien im Frühjahr der . Band der gesammelten Novellen von [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] Bücher öffnen Dir die Welt! bringen Freude und Erholung, Wissen, Unterhaltung und Aufstieg im Leben! Gute neue Romane H. E. Holthusen DAS SCHIFF Aufzeichnungen eines Passagiers. Seiten, Ganzleinen DM ,, Dieses erste erzählende Buch des Lyrikers Holthusen darf als Ereignis in der zeitgenössischen deutschen Literatur bezeichnet werden. In der zeitlichen und örtlichen Begrenzung einer Dampferfahrt über den Atlantik ist es ein spannendes, ja erregendes theatrum mundi unse [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] u? Wo bleibt die geistige Nahrung? Diese Frage stellt sich der Hermannstädter Abgeordnete, wenn er das Abgeordnetenzimmer des Stadtvolksrates besucht, um sich in einigen Fragen der Volksratstätigkeit zu dokumentieren. Hier steht ihm zwar eine Bibliothek zur Verfügung, die aber schon seit vielen Monaten nicht mehr durch neue Bücher vervollständigt wurde. Obgleich es in Hermannstadt deutsche Volksratsabgeordnete und fast ebenso viele ungarische gibt, finden diese im Abgeordn [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] bedarf. Hier nun ist der Versuch gewagt, mit der ,,Heimatfibel" wirklich ins Weite zu fassen, nicht bloß die eigenen Landsleute und deren Jugend anzusprechen, sondern die Deutschen schlechthin, ein Beispiel, von dem man hofft, daß es alle anderen ostdeutschen Gruppen anrege, ähnliche Bücher zu schaffen. Wie wir erfahren, beabsichtigt das ,,Südostdeuteche Kulturwerk", das Buch schon im Frühjahr herauszubringen. Kluge au* dem cm DM ,- cm DM U,- cm DM r cm D [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] rnberger Kunstkreises ,,Bucentaur" stellte unsere Bundesreferentin, Frau Else Schlandt, eine kleine Sammlung heimatlicher Volkskunst aus. Der ,,Siebenbürger Tisch" paßte ganz vorzüglich in den Rahmen der auf hohem Niveau stehenden Ausstellung. Dekken, Kissen, Bockelnadeln, Vasen, Ledergürtel und einige Bücher waren geschmackvoll arrangiert und gaben so ein sehr schönes Bild unseres heimatlichen Kunsthandwerks, das bei den zahlreichen Besuchern der Ausstellung regen Anklang fa [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] kamente kaufen können. Unsere im Frühjahr eingeleitete Hilfsaktion hat schöne Ergebnisse gezeitigt. Wir rufen nun unsere Landsleute in Deutschland erneut auf, die ,,Nachbarschaftshilfe Österreich" durch Gelu- und Sachspenden (Kleidung, Schuhwerk, Arbeitskleidung, Kinderwäsche, Bücher usw.) zu unterstützen, damit unseren Brüdern und Schwestern in Österreich geholfen werden kann. Mit den einlaufenden Geldspenden sollen wie bisher hauptsächlich Nahrungsmittel, Medikamente u [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] ann Kenzel.und' Martin Kolf. Für Württemberg wurde Frau Frieda D ü c k - S t o o f gebeten, mitzuarbeiten,, und in Hessen sammelt Gustav B ü g e l m a y e r die Landsleute. (Im September fand in Offenbach ein größeres Treffen der Zeidner statt.) Zum offiziellen Abschluß des Treffens wurde unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens" gesungen. Anschließend saß man gemütlich beisammen, eä wurde getanzt, und unter den ausgestellten Bücher« heimischer Literatur, den Heimatbildern [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5

    [..] Franz Karl Franchy/von Dr. Hanswahr Mit einem Schauspiel, das Nero hieß und von Adam Müller-Guttenforunn in einem Vorwort empfohlen wunde, begann unser Bistritzer Landsmann Franchy die ziemliche Reihe der Bücher, die über einige Dramen und hymnische Prosa zu den vier großen Romanen führte: Maurus und sein Turm, Spießer Xtnd Spielmann, Kain schlägt Abel und zuletzt Ankläger Mitmann. Es ist zweifellos ein vergrübelter und sehr gefährdeter Weg gewesen. Der Dichter erfuhr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] es zu ygrdanken, daß unsere Mittel- und Langstrekkenläufer sich den Grundsatz zu eigen machten, mit der alten, ,,vorsichtigen" Ausbildungstaktik zu brechen und sich in steigendem Maße den neuen, unerschrockenen und erfolgverbürgenden Konkurrenzkämpfen zuzuwenden." Szabad Nep, Budapest, . Mai Das liest unsere Jugend! ,,Die im Jugendverlag erschienenen neuen Bücher geben unseren Jugendlichen die Möglichkeit, Bilder aus dem Leben und dem Kampf der übrigen Völker für Freih [..]