SbZ-Archiv - Stichwort »Backen + Hanklich«

Zur Suchanfrage wurden 117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 7

    [..] uns hier noch einmal für alles herzlich bedanken. Wir schlössen einen Besuch in Köln an. Die Heimfahrt bei dem unfreundlichen kalten Wetter war auchzu überstehen. B.B. Kreisgruppe Salzgitter Am /. Mai wurde in Salzgitter-Salder das ,,Museumsfest Schloß Salder" gefeiert Auch in diesem Jahr waren die Landsleute der Kreisgruppe Salzgitter eingeladen, Baumstriezel zu backen und zuverkaufen, denn diese ,,Siebenbürger Spezialität" gehört zum Museumsfest wie der historische [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] kein Ungleichgewicht, die Bilder -- Tanz, Handlung, Gesang -wechselten so mühelos und zu solcher Vielfalt, daß sich dem Zuschauer immer neue Kompositionen boten, in denen er Trachten, Bräuche und kleine Begebenheiten genießen konnte: das Mehlsieben und Teigkneten, das Feuerschüren und Backen, das Hühnerrupfen. Besonders prachtvoll gestaltet waren der Hochzeitszug aus der Kirche -- alle Paare schritten feierlich durch den Zuschauerraum auf die Bühne; das ,,Gaben" mit Pflug, Wi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] Ampel, dann links bis Oldentrup in die . Wir bitten alle Autofahrer, Landsleute aus ihrem Umkreis mitzubringen, falls diese keine Fahrgelegenheit haben. Wir bitten alle Hausfrauen, diesmal selbst Kuchen zu backen und mitzubringen, für den Kaffee wird von uns gesorgt. # ieider sind einige Mitglieder mit ihrer Beitragszahlung für das Jahr im Rückstand. Bitte überweisen Sie den Beitrag, DM ,--, auf unser Konto bei der Sparkasse Minden Nr. (BLZ [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] hr) und der Löhne für die Kapelle blieb ein Reingewinn in Höhe von Lei für die Anschaffung von Hausrat und Möbeln. Man muß bedenken, daß dies alles nur möglich ist, weil jeder sein Bestes tut und gibt innerhalb der Familie, der Verwandtschaft, Nachbarschaft und Freundschaft. Und alle die fleißigen Frauen, die tagelang unermüdlich backen, kochen und vorbereiten ... Nach altem Brauch besorgte die Nachbarschaft für diese Hochzeit Hühner, Stück Butter und Eier. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] e überlieferte Volkskunst uns erhalten bliebe. Stoßseufzer einer Hausfrau Sicher ging schon vor Jahrtausenden jede familiäre Lustbarkeit vom Küchenherd aus. Zu Weihnachten wird den Menschen Friede auf Erden wohl nahegelegt, aber eine Menschengattung ist davon sozusagen ausgeschlossen. Das ist die geplagte Hausfrau! Mit Kochen, Braten und Backen beginnt sie schon Anfang Dezember und alle Mühe und Plage bis nach dem Dreikönigstag endet mit Geschirrwaschen und ständiger Müdigkei [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] rgt war, sondern. Zeit und Lust und Ruhe hatte, sich mit dem Kummer und der Freude ihrer Kinder zu beschäftigen und diese Kinder wußten, daß sie jederzeit und mit allem zur Mutter kommen konnten.-Und heute? Es sei vorausgeschickt, daß zahllose Verbesserungen und Erleichterungen der Hausarbeit unseren Frauen zur Verfügung stehen. Wir backen kein Brot, wir kochen keine Seife, ziehen keine Kerzen Selbst, haben in vielen Fällen eine Waschmaschinej Zentralheizung und können halbfe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] n des Gekreuzigten. Den Knaben durchfuhr es wie ein Schwert. Er begann zu zittern, seine Augen füllten sich mit Tränen. ,,Vergib mir", flüsterte er, ,,o du lieber Gott, vergib mir!" Noch immer zitternd, aber entschlossen sprang er aus dem Bett und schaltete das Licht ein. Aus dem Schlaf gerissen, stießen die Brüder zornige Bubenflüche aus. Dann weiteten sich ihre Augen, und sie verstummten. Der Junge, dem die Tränen nun unaufhaltsam über die Backen stürzten, fing den gekreuzi [..]