SbZ-Archiv - Stichwort »Backofen«
Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 33
[..] n mit einem Kerner aus Franken (. Platz), Johann Göllner mit einem Öko-Isabella aus Lenting (. Platz) und Michael Kanz mit einem Silvaner und Riesling aus dem Saarland (. Platz). Das im gemauerten Backofen nach siebenbürgischer Art gebackene Hausbrot und die Hanklich boten die beste Unterlage zur Weinverkostung. Dafür und für die Gastfreundschaft möchten wir uns bei Anna und Martin Schenn herzlich bedanken. Die nächste Weinkostprobe findet am . Januar bei Johann Göll [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 15
[..] en phantasievollen Masken? Den ersten Preis erhielt das Ehepaar Gerlinde und Helmut Gross, die als Babys verkleidet waren. Der zweite Preis ging an Helmut Göltsch, der als Bäcker mit einem kompletten Backofen erschien, der dritte Preis an das Ritterpaar Astrid Sutoris und Mathias Huber. Über Trostpreise freuten sich Christine Göltsch als an Vogelgrippe erkrankter Vogel und die Wildecker Herzbuben, dargestellt von Hannelore Schuster und Rita Späck. Die maskierten Kinder wurden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11
[..] etwas Vanillezucker schaumig rühren, das Mehl mit dem Backpulver unterheben. Die Masse nun auch in den Spritzbeutel füllen und dann über die Schneemasse spritzen, bis die ganze Masse verbraucht ist. Backofen auf ° C vorheizen, Minuten backen, dann ausschalten und Minuten bei offenem Backrohr stehen lassen. Noch ein Tipp: Damit der Kuchen locker bleibt, beide Teile mit Puderzucker bestreuen, bevor sie in den Backofen geschoben werden. Zutaten Fülle: / Tasse heißen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 9
[..] onarchie und nach Ende des Ersten Weltkrieges in neuen Staaten lebten (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Slowenien, Kroatien, Serbien und Rumänien). Alte Tradition wieder belebt Brotbacken im Steinbackofen wie in Siebenbürgen Walter Schwarz aus Martinsdorf gehört zu den guten Handwerkern, die die Kunst des gewölbten Steinbackofens beherrschen und in der neuen Heimat fortführen. Aber auch modernere Backöfen kann der -jährige Maurer herstellen, wobei die Rundung hinter ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18
[..] nen und in dünne Scheiben schneiden. In Fächerform auf die Blätterteigböden legen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Mit Zimtzucker bestreuen und mit Rosinen garnieren. Die Törtchen im vorgeheizten Backofen bei ° C ca. Minuten backen. Nach dem Backen mit heißer Marillenmarmelade abglänzen. Dazu kann man Birnenkompott, Vanillesauce oder Vanilleeis servieren. Guten Appetit! Vorschau: Kürbisrahmsuppe im Kürbis serviert, Fasanenbrüstchen auf Speckwirsing, Gebackene Apfels [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13
[..] icht mehlieren. In etwas Öl rundum anbraten und herausnehmen, dann die Zwiebeln mit dem Wurzelwerk(gemüse) tomatisieren und mit dem Rotwein ablöschen. Die Stelzen in die Sauce geben und bei " C im Backofen weich schmoren. Anzeige -Alles Gute zum . Geburtstag Elisabeth Weber, geborene Menning aus Emersacker, geboren am . September in Groß-Alisch. All die Jahre warst dufiir uns da undjetzt bist du Jahr. Danke möchten wir dir sagen für alles, was wir an dir haben. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13
[..] und liefen nach Hause. Sie wollten uns mit einer warmen Küche überraschen und machten in dem sonst ungeheizten, großen, gekachelten Sparherd Feuer, in der Sommerküche, wo wir mit meinem Mann auf dem Backofen schliefen. Außerdem deckten sie den Tisch in der Winterküche, die wir als Zimmer nett eingerichtet hatten. Wir kamen nun mit meinem Mann nach, öffneten das große Gassentor, als uns ein penetranter Geruch entgegenschlug. Wir eilten mit gemischten Gefühlen zu unserer Behau [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 17
[..] r bei jedem festlichen Treffen und Zusammensein singen ,,Siebenbürgen, Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft". Hier sind wir der Natur noch näher als andere Völker: dem Acker, den Tieren, dem Backofen, der Handarbeit (wie wir sie heute von unseren Frauen bewundern dürfen), den Trachten und anderen lebendigen Äußerungen unseres Volkslebens und unseres Zusammengehörigkeitsgefühls. Und so wie hier in der Mosesrede auch ,,weltliche Dinge" als Segnungen beschrieben werden, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 24
[..] tagessen fand sich dann die ganze Festgesellschaft im alten Benninghof ein. Tags zuvor hatten fleißige Helferinnen auf altbewährte Art und Weise die Speisen zubereitet: Schon früh am Morgen wurde der Backofen angeheizt und Hanklich und Strietzel gebacken. Bei einem guten Tropfen ließen es sich alle schmecken. Zur Kaffeezeit konnte HOG-Vorsitzender Horst Bretz u.a. Bischof D. Dr. Christoph Klein und Karl Hellwig begrüßen. Ein reger Gedankenaustausch zwischen Einheimischen und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 10
[..] opferte viele Stunden vor Beginn des Festes zum Anrichten von Salaten. Riesige Baumstriezel nach Burzenländer Art stellten in einer Gartenlaube Gertraud und Bruno Hedwig her, die mit dem elektrischen Backofen eigens aus Pfarrkirchen angereist waren. Andere fleißige Frauen, darunter Rosina Schotsch, Martha Fielk, Rosina Schuster und Rosina Thalmann, grillten die Baumstriezel auf andere Art. Zugeschnittene Teigstreifen wurden auf die Striezelhölzer gerollt und von, den Ehemänne [..]









