SbZ-Archiv - Stichwort »Backofen«

Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 18

    [..] r ein Fest, zu dem sich die Verwandten trafen, man sich Neuigkeiten erzählte, sich beratschlagte und es viel zu essen und zu trinken gab. Aber wer weiß noch genau, wie Wurst gemacht oder Brot im Steinbackofen gebacken wird? Rund Interessierte zwischen und Jahren waren aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen nach Ast in Niederbayern angereist, um auf dem Anwesen der Familie Fronius die ,,gute, alte Zeit" kurz aufleben zu lassen. Die einen kannten das Sch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 13

    [..] t-Tiefenbach. Die Metzgerei Fronius aus Altfrauenhofen wird uns das Brotbacken und Wurstmachen näher bringen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit ,,gebaet Bruit" beginnt die Arbeit: Kessel anheizen, Backofen befeuern, Teig kneten, Schwein ,,abtun". Nach der ärztlichen Untersuchung des Schweines durch einen Veterinär kann mit dem Tranchieren des Schweines und dem Wurstmachen begonnen werden. Parallel dazu können einige Brot und Hanklich backen. Sobald das erste Fleisch zur Ve [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 5

    [..] nter auf der sonnigen Veranda, im Sommer unter den schattigen Sonnenschirmen der großen Aussichtsterrasse. Mittwochs backen die Bewohnerinnen selbst. Köstlichkeiten nach alten Rezepten duften aus dem Backofen, und Hanklich gibt es so gut wie immer. Auch kulturell wird Hochwertiges geboten. Das Neckar-Musikfestival bringt hervorragende Solisten in den stimmungsvoll beleuchteten Festsaal. Zahlendes Publikum reist zum Teil von weit her an, die Schlossbewohner haben kostenlosen E [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 10

    [..] nterwegs Die große Küche wurde plötzlich ganz klein, als sich insgesamt sieben Väter und zehn Kinder über Mehl und Teig hermachten. Es wurde geknetet, gerollt und ausgesteckt, so dass schließlich der Backofen mit über zehn Blechen den ganzen Abend beschäftigt war. Während in der Küche alles enger wurde, machten es sich die Mütter nebenan gemütlich und genossen die ersten Backerfolge bei Kaffee und frisch gemachtem Glühwein. Wie bestellt brach an diesem Abend der erste Schnee [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16

    [..] n Gesprächen konnten sich die Landsleute austauschen. Nachmittags gab es den guten Burzenländer Baumstriezel zum Kaffee. Einen Dank den vielen fleißigen Heferinnen und Helfern, die schon sehr früh am Backofen standen, um Baumstriezel zu backen, so wie die Männer am Grill standen und beste Mici und Holzfleisch grillten. Gedankt sei auch allen anderen, die mitgeholfen haben, dieses gelungene Sommerfest zu gestalten. Wir danken insbesondere Pfarrerin Walterham für den Gottesdien [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 3

    [..] schlagen, Zitronensaft, Salz, Päckchen Vanillezucker und g Zucker währenddessen langsam einrieseln lassen. Schnee auf die Plätzchen mit einem Spritzbeutel oder mit einem Teelöffel verteilen. . Backofen auf °C (Umluft °C) vorheizen. Die Plätzchen auf mittlerer Schiene - Minuten backen. . Nach dem Erkalten die untere Seite der Plätzchen (ohne Schneehäufchen) mit etwas Marmelade bestreichen und je zwei Kekse zusammenkleben. Rezepte aus: Edith Gärtner, Katharin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 31

    [..] e Lohn aber war die Frage: ,,Backen wir nächstes Jahr wieder?" ­ All dies wäre nicht ohne den Einsatz von Astrid Göddert und ihrer Mutter Susanne Schüller möglich gewesen, die die Räumlichkeiten, den Backofen, den Teig und vor allem viel Zeit dafür eingesetzt haben. Ein besonderer Dank geht auch an Rosemarie Herbert, die viele Honigplätzchen vorgebacken und die Kinder bei der Dekoration der Plätzchen mit viel Geduld und Ausdauer angeleitet hat. Ebenso möchten wir uns jetzt sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 12

    [..] intreffen. Michael Untch und seine Frau Anne haben nicht nur zwei hübsche nette Kinder, sondern sie hatten sozusagen mehr als nur alles, was der Mensch halt so braucht. Eines jedoch fehlte ihnen: ein Backofen! Hat der Sax aber keinen Backofen und er träumt davon, dann geht er einfach her und baut sich einen. Dazu muss er weder Maurer noch Bäcker sein. Es genügt auch ein Hochschulstudium in Musik, denn wer filigrane Oboenrohre baut, die in der gesamten Welt gesucht sind, der k [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 7

    [..] s Sammlerstück, eine Almerei, die herrlich bemalte Tür eines Wandschrankes mit der Jahreszahl aus Deutsch-Weißkirch, die er für Lei einer Zigeunerin abgekauft hat (sie wollte damit gerade den Backofen anheizen). Damit hatte seine Leidenschaft, Kulturgüter zu suchen, finden und sie der Öffentlichkeit zu zeigen, angefangen. Während unseres Besuches präsentierte uns Rill das symbolisch wertvollste Stück, einen Treckwagen von aus Deutsch-Zepling. Hinzu kamen eine Nac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 11

    [..] geklebt und bemalt. So wurden auf der einen Seite Weihnachtsgrüße auf Papier gebannt, Lampions gefaltet und Fensterbilder penibel zugeschnitten. Auf der anderen Seite kamen Förmchen, Schneebesen und Backofen zum Einsatz. Die Ergebnisse waren sehr ansehnlich bzw. lecker. Nach dem Mittagessen wurden die Rollen getauscht: die Bäcker wurden zu Bastlern und umgekehrt. Für das Abendessen wurden Teller mit Markierungen ausgeteilt, die später jeden einzelnen einer Gruppe zuwiesen. S [..]