SbZ-Archiv - Stichwort »Backofen«
Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] mit Skepsis. Dreißig Jahre Deutsche Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. , v. . Juni , S. --, Abb. Holzträger, Hans: Mit der Bibel auf dem Backofen. Das Buch der Bücher -- Die wichtigste Lektüre. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. --. Kisch, Dirk Lukas: Kolonisten, Ordensritter, Adel und Handel. Das Bergische Land und der europäische Osten. In: RheinischBergischer Kalender, Jg. ( [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] stern bereitstellt. So wird zwei Wochen vor Ostern von der Pfarrfamilie, unter tüchtiger Mithilfe des Presbyteriums und der Gemeindevertreter, dieses Lebkuchengebäck in Form von Häschen und Herzen im Backofen am Pfarrhof gebacken und für die Osterprozession (Ostermarsch) aufbewahrt. Ist nämlich der Festgottesdienst am Ostermontag zu Ende, ordnet sich die ganze Gottesdienstgemeinde zum feierlichen Zug zum nahen Pfarrhof. Voran spielt die Blaskapelle den Choral ,,Jesus, meine Z [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7
[..] mer, und rasch hatte jeder ,,seine" Schulbank gefunden und zwängte sich in den engen Sitz. Von weitem kam uns der Duft der jungen Lämmer entgegen, die dran hatten glauben müssen und in den Pfannen im Backofen schmorten; auf dem Ofen stand der riesige Hochzeitstopf mit selbstgemachten Nudeln. Nach dem Essen wurden bei einem Rundgang durch den Ort aus den Männern wieder Schulbuben, und jeder Schauplatz ihrer Bubenstreiche mußte besichtigt werden. Der Tag fand in geselliger Rund [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] höne Lichtbilder aus unserer lieben alten Heimat Siebenbürgen. Franz Antony und er hatten sie während ihrer Urlaubsreise gemacht: Städte, Kirchenburgen, eine Hochzeit und wie zuhause noch das Brot im Backofen gebacken wird. Daß wir auch hier in Österreich unser Brauchtum lieben, zeigten die folgenden Bilder vom Heimattreffen in Wels, unsere Volkstanzgruppe bei Vorführungen während des Gustav-AdolfFestes in Hörndelwald und Bilder von den mit viel Liebe bei den Richttagen der N [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] verdammten Jesuiten, der in der evangelischen Bischofskirche predigen wolle. Ehe Fleischer ins Pfarrhaus trat, forderte er einige Frauen auf, sich von zu Hause jene Besen zu holen, mit denen sie den Backofen reinigten, und den Jesuiten, wenn er aus. dem Pfarrhaus trete, mit den Besen zu vertreiben. Fleischer trat ins Pfarrhaus. Der Jesuit verlangte den Kirchenschlüssel. Fleischer zog die Pistole aus der Tasche und forderte ihn auf, sofort ohne Kirchenschlüssel aus dem Hause [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] um Helfen gekommen. Sie knetet die verschiedenen Teige, österlich duften die Zutaten: geschmolzene Schafbutter, Zitrone, Rosinen und weißes Mehl. Bis die Teige in den großen Mulden aufgehen, wird der Backofen angeheizt. Lichterloh brennt ein Holzstoß, breitet sich wallend ein Flammenmeer aus, brennt, bis das Gewölbe weiß glüht und beimSchüren tausend Funken springen. Nach zwei Stunden Ist alles gebacken, kohlschwarz die Brote, knusprig und lecker die Osterkuchen. In der Küche [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] fest sein, daß man ihn beim Schlagen mit beiden Händen leicht hochheben kann. Beim Bäcker wird dann der Teig in drei bis vier Teile geteilt. Diese werden in Mehl gewälzt und zwei bis drei Stunden im Backofen gebacken. Hat man keinen Bäcker zur Verfügung, kann man in einem guten Elektroherd ebenfalls Brot backen. Es kommt nur ein Quantum in Frage, das man in einem großen Backblech unterbringen kann. Das Blech wird leicht ausgefettet und mit Mehl bestreut. DerBrotteig wird ebe [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] zu den gesprudelten Eiern, rührt auf dem Ofen, bis.die Masse dick wird und rührt sie dann weiter, bis sie auskühlt. Dann gibt man sie auf den Teig und bäckt ihn in der Röhre ... da wir ja hier keinen Backofen haben. Tee wird in der Winterzeit besonders geschätzt. Er enthält keine Kalorien, kaum ätherisches Öl, ist praktisch salzfrei, aber vitaminund mineralstoffhaltig. Darum wird Tee auch bei Diät- und Schlankheitskuren empfohlen. Er erweitert die Arterien und sorgt für eine [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] iesennußbaum in dem schon eingangs erwähnten, im nordöstlichsten Zipfel deutschen Siedlungsgebietes liegenden Kusma. Vor uns eine Schale Gold -nein, siebenbürgiseher Honig; daneben ein gerade aus dem Backofen geholtes, frisches Laib siebenbürgisches Brot. Weißt du, lieber Leser, was das bedeutet? Nein, das weißt du nicht! Dazu begeisterte uns der geistliche Gastgeber mit seinen tollsten Jagdgeschichten. Ein Wilhelm Leibl hätte diesen Kopf malen müssen! In dem dicht daneben li [..]