SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2

    [..] der Erfindung, mit Hilfe der Ebbe- und Flutkräfte Satelliten so zu steuern, daß sie der Erde immer dieselbe Seite zukehrten. Dann arbeitete ich an der Idee, hohe Masten z. B. für Feuerwehrleitern zu bauen, und zuletzt hatte ich zu untersuchen, welchen Weg die Raketentechnik nehmen würde, und welche Vorschläge und Ideen zu empfehlen seien und welche nicht. Auch da war rein nichts Militärisches dabei. Ich habe dieses Beispiel erwähnt, um zu zeigen, -wie sich ein vermeintlich b [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2

    [..] daß die sowjetische Militärführung die Aktionskraft allein ihrer eigenen Truppen testen wollte -- sie rechnet damit, auf die Zuverlässigkeit ihrer Verbündeten im Warschauer Pakt gegebenenfalls nicht bauen zu können. An den mit Blitzkrieg-Charakter durchgeführten Manöveraufmärschen beteiligten sich allerdings auch der Oberbefehlshaber der WarschauerPakt-Truppen, der sowjetische Marschall Kulikow, und der UdSSR-Verteidigungsminister, Marschall Ustinov. Von der Operationsabsich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6

    [..] r! Nichts Außergewöhnliches? sollte man meinen, gutes Mittelmaß? O nein, dies wäre gerade für uns Siebenbürger Sachsen ein verhängnisvoller Irrtum. Das Genie inspiriert die Welt, die Hans Maurer aber bauen sie in mühsamer Alltagsarbeit auf und machen sie menschlich bewohnbar. Strebend hat sich Hans Maurer ein Leben lang bemüht, dies Menschsein zu verwirklichen. Der Tod brachte ihm die Erlösung im faustischen Sinne. Wir sind um vieles ärmer geworden, in Schäßburg wird man ihn [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7

    [..] hungrigen Siebenbürger füllten den Platz und nahmen zum Stritzel ein lustiges Informationsblatt zur Frage der Kunst des Baumstritzelbackens mit. Die Idee, wirtschaftliche Baumstritzel-,,Maschinen" zu bauen, stammte von Hans Polder. Wie sinnvoll das eine Woche vor Pfingsten von Hansotto Lang, Landesjugendreferent in Baden-Württemberg, durchgeführte ,,Baumstritzel-Seminar" war, zeigte sich bei diesem Anlaß. Spätestens beginnend mit dem Festzug aber am Sonntagvormittag war dann [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 5

    [..] Physik und Mathematik. Reise nach Berlin (Juli). Fritz Lang, der Regisseur des Films ,,Frau im Mond", hat Oberth als wissenschaftlichen Berater verpflichtet. In Berlin beginnt er eine Rakete zu bauen. Die Meter hohe Benzin-SauerstoffRakete sollte Kilometer hoch fliegen. Vor der Abfahrt hatte Oberth in Mediasch das Manuskript seines zweiten Buches abgeschlossen. Im Münchner Oldenbourg Verlag erscheint das Buch ,,Wege zur Raumschiffahrt"; Standardwerk der Weltra [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] ser siebenbürgischen Märchen ,,einen starken Trost" empfand, und der seinem Volk aus ganzem Herzen wünschte, es möge ,,noch imstande sein, gegen die zersetzende Strömung von außen neue Schutzdämme zu bauen". Als solchen Wall betrachtete Haltrich auch diese Märchen. Zwar bedauerte er -- und das schon --, ,,daß der Zeitgeist, der eine so starke Richtung nach dem Materiellen und äußern Genuß genommen und den kalten Verstand auf den Thron gesetzt hat, auch in unsern Städten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 12

    [..] e beste Verbindung in die Heimat! Informationen und Sonderprospekte erhalten Sie bei: Stuttgart Tel. () / Montag-Freitag - Uhr Samstag -- Uhr Wir bauen In Kissing bei Augsburg nur Minuten Bahnverbindung nach München, bekannt durch hier ansässige Landsleute, eine kleine Eigentumswohnanlage mit nur Wohneinheiten in ruhiger Südlage, - bis -ZimmerWohnungen, z. B. Zimmer , qm Wohnfläche DM ,-. Planungswü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] ar!!! Nichts Außergewöhnliches sollte man meinen, gutes Mittelmaß!? O nein, dies wäre gerade für uns Siebenbürger Sachsen ein verhängnisvoller Irrtum. Das Genie inspiriert dre Welt, Hans Maurers aber bauen sie in mühsamer Alltagsarbeit auf und machen sie menschlich-lebenswert. Strebend hat sich Hans Maurer ein Leben lang bemüht, dem Mittelmaß zu entfliehen und das macht eine Größe aus, er hat das Menschsein verwirklicht, auch wenn nur der Tod ihm die Erlösung im faustischen S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2

    [..] nt. Hier, in der freien Welt, zu Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften neu zusammengeschlossen, wollen und können wir natürlich keine Wehrburgen errichten, Sümpfe fruchtbar machen oder Brücken bauen. So entsteht, und damit jedem ihrer Mitglieder dieser Gemeinschaftsform, zwangsläufig eine neue Aufgabe. Aus der historischen Situation heraus, in der wir uns hier befinden, geht es dabei vor allem um ,,Spurensicherung", d. h. ortsgebundene Bräuche und Werte sicherzustellen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2

    [..] formationen kann an dieser Stelle nur hingewiesen werden. Der Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau hat diesbezügliche Informationsschriften herausgegeben: ,,Wie hilft der Staat beim Bauen" oder die ,,Bau- und Wohnfibel" (in der Reihe Bürger-Service des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung). Es muß schließlich darauf hingewiesen werden, daß im Bemühen um ein eigenes Heim nicht die Erwartung gehegt werden sollte, Sonderrechte als Aussiedler in Ans [..]