SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8

    [..] ilienangehörigen eine Zäsur: Barackenleben und Hilfsarbeiterdasein: Später nach Wels übersiedelt, gelang es Notar KIoos, seinen Fähigkeiten entsprechende Berufsaufgaben auszuüben und ein Eigenheim zu bauen. Kloos hat in der Welser Nachbarschaft jahrelang als Schriftführer und Ausschußmitglied mitgewirkt und bei den Heimattagen als Quartierwart vorbildlich mitgearbeitet und immer seinen Mann gestellt; dafür sei ihm an seinem Ehrentag besonders herzlich gedankt. Möge ihm noch e [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 4

    [..] fgehoben"; wir ergänzen: nur die Zukunft nicht! Uns scheint, daß wir der Vergangenheit und dem Magazinieren in jeglicher Form zu einseitig huldigen und zu wenig an der realen Zukunft des Volksstammes bauen. Neben die Historie muß stärker, gezielter als bisher die Vor- und Fürsorge für das noch Lebendige unter uns treten. ,,Spurensicherung" ist gewiß ein unaufschiebbares Gebot der Stunde; ,,Lebenssicherung in Sonderheit von Wesenssicherung aber ist das Vordringliche und wohl a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] rschlossenen Bauplätze kosten DM ,-- je qm. Für Spätaussiedler, die aus der Landwirtschaft stammen und eine sogenannte Nebenerwerbsstelle bei Inanspruchnahme besonders günstiger staatlicher Mittel bauen wollen, sind verbilligte Bauplätze vorgesehen. Es können aber auch kleinere Grundstücke für Einzel- oder Reihenhäuser erworben werden. Die Gesamtkosten für ein Einfamilienhaus sind mit etwa -- , für ein Zweifamilienhaus mit rd. ,-- DM zu veranschlagen. S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 6

    [..] sondern uns auch mitzuteilen, ob die Ver, Nr. , v. . Febr. , S. . des Grafikers Helfried Weiss. In: Neuer Weg öffentlichung der Todesanzeige in der Zeitung Schuster, Gerhard: Schwieriges Bauen in Kalender , S. --, Abb. gewünscht wird (kostenpflichtig!), oder ob die der Innenstadt. Die Schule auf dem Hunds- Zeil, Gottheit: ,,Laßt uns unsern Kindern MitnliPricrhaft opkfinriint wird Wir bitten auf alle rücken. (Hermannstadt.) In: Die Woche, Jg. , leben!" [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 2

    [..] adt und sollen im April zu einem Preis von ,-- DM/qm erschlossen verkauft werden. Die Größe der Grundstücke erlaubt es, bei Hinzupachten von qm Land mit Kredite der Deutschen Bauernsiedlung zu bauen. Interessenten sollten sich, bitte, an den beauftragten Betreuer, ihren Landsmann, Herrn Architekt Dipl.-Ing. Lutz C o n n e r t h , Jürgensplatz , Düsseldorf, Tel.: () , wenden. Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge der Siebenbürgischen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 3

    [..] . Für die Deutschen in Ihrer Heimat ist es aber ebenso wichtig, das kulturelle Eigenleben wieder zu stärken, deutschsprachigen Unterricht in den Schulen zu gewährleisten, AltenHerbert Wehner heime zu bauen, einen Lehreraustausch zu forcieren und freizügigen Besuchsreiseverkehr zu ermöglichen. Sie wissen, verehrte Siebenbürger Sachsen, daß in der Zeit von bis leider nur knapp Deutsche aus Rumänien aussiedeln durften und daß durch die Entspannungspolitik der vo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] dazu, auch Ungeheuerlichkeiten hinzunehmen, eingedenk der in Rumänien hinlänglich und bitter erlernten Maxime: daß nur derjenige seinen Kopf behalten kann, der ihn untertänigst nicht hebt. Optimisten bauen auf ebenfalls in Rumänien erworbene Lebensweisheit: daß jedes Wunder nur drei Tage währt. .Die Bukarester Dekrete fordern nüchterne Bestandsaufnahme. In der Sozialistischen Republik Rumänien haben heute Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nur Stellenwert von Handelsob [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] aß sich alle Kultur in meßbarer Zeit, in Tagen, Jahren, Jahrzehnten, Jahrtausenden, in abgemessener und zugemessener Zeit abspielt, Ereignis in Zeit und Raum darstellt. In unserem kulturellen Bemühen bauen, gestalten, bewahren und pflegen wir. Aber wir versäumen auch, wir stören und zerstören und werden schuldig und bedürfen, gerade auch bei unserem kulturellen Bemühen, des Gehaltenseins, der Befreiung, der Erlösung. Wir dürfen dankbar sein, daß Gott uns zum Bauen, Bewahren u [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2

    [..] wickeln. Sie werden uns Kredite gewähren, mit denen wir die kommunistischen Parteien in ihren Ländern unterstützen können. Indem sie uns Material und Techniken liefern, die uns nicht zugänglich sind, bauen sie unsere Rüstungsindustrie auf, die für unsere kommenden Angriffe auf unsere Belieferer von wesentlicher Bedeutung sind. Mit anderen Worten: sie arbeiten daran, ihren eigenen Selbstmord vorzubereiten. Lenin, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2

    [..] ", tönt es vom anderen Ende, ,,ich bin ein Schulkollege ihres Mannes." -- ,,Lügen Sie nicht", sagt Elena eiskalt, ,,mein Mann bat nie eine Schule besucht!" * Ein Bulgare fragt einen andern: ,,Weshalb bauen wir den Sozialismus auf?" -- ,,Dummkopf! WeU arbeiten mühsamer ist!" * In Budapest kauft ein sowjetischer Garnisonssoldat einen Teppich. ,,Sollen wir ihn einpacken", fragt die Verkäuferin, ,,oder essen Sie ihn gleich hier?" * ,,Das größte Land der Welt ist Ungarn -oder? Sei [..]