SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4

    [..] sechshundert Jahren nach Christus, um also, werden aus Deutschland die Sachsen einwandern, die sollen dort ihra. mächtige Kirchenburg errichten und in den vielen Gassen darum herum festa Häuser bauen, wie man sie hierzulande noch nicht gesehen; sagt nun nicht, schloß der Voevoda seine Rede, das hieße die Gastfreundschaft auf die Spitze getrieben: wir Hirten haben uns von keinem in der Welt je in der Gastfreundschaft übertreffen lassen, und das soll auch in sechshundert [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2

    [..] flichtübung wird, zu der man hingeht, weil es sich so gehört. Nur so wird unsere Jugend den Sinn der Opfer, deren wir hier gedenken, erkennen und fruchtbringend nutzen können. Eine bessere Zukunft zu bauen, das ist das Vermächtnis derer, die wir hier ehren. Die Zukunft aber gehört der Jugend. Und sia wird sie nach ihren Einsichten und Vorstellungen bauen. Vielleicht kann sie dabei von uns gemachte Fehler vermeiden, wenn sie erfährt, welche das waren. Sollte dieses nicht auch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] er mit den Amerikanern verbindenden Ozean also. Mit Kuba sicherten sich die Sowjets die erste Position in diesem Dreieckgefüge. Mit Angola an der afrikanischen Westküste die zweite. Mit der Antarktis bauen sie die dritte aus. Auf der mit , Millionen Quadratkilometer den europäischen Kontinent etwa um Millionen übertreffenden Antarktis sind heute vor allem die USA, Großbritannien, Australien, Frankreich, Norwegen, Neuseeland, Chile, Argentinien und die UdSSR vertreten; zu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] - Glockenlos. Ohne Glocken stehst auch du Glockenlos ist deine Ruh Und dein Schweigen todesgroß Schwarzer Alter. Deiner Brust Hell und dunkles Klanggestirn Muß durch einen Himmel irrn Den aus Ruf du bauen mußt. Schwarz und heilig ist der Stein. Deine Jahre steigen rein In die stille Nacht aus Eis. Wuchtest sprachlos - stehst nicht hier. Nur im Himmel über dir Weißt du Glocken und Lobpreis. *) Johannes Zultner, . . in Scharosch a. d. Kokel geboren, lebt seit in Mü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 1

    [..] eibstoffe, die Einwirkung auf den menschlichen Körper -- und das alles vor mehr als Jahren, ehe die Raumfahrt Wirklichkeit wurde. Wie seine im Jahre eingebrachten Vorschläge, Raketenwaffen zu bauen, gelangten auch seine Raumfahrtpläne des Jahres an taube Ohren, so daß er sich gezwungen sah, wieder zu lehren und zu forschen. Es waren allerdings seine Theorien und schriftlichen Hervorbringungen, die die deutschen Raketenwissenschaftler der dreißiger und vierziger J [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 16

    [..] rg bei Bayreuth in Mimberg östlich Nürnberg in Oberasbach südwestlich Nürnberg in Großweißmannsdorf südwestlich Nürnberg in der Gruppenselbsthilfemaßnahme Lauingen/Donau können Familien ihr Eigenheim bauen Baugrundstücke in Markt Bechhofen, Mittelfranken Wenden Sie sich an unsere Zweigstellen oder schreiben Sie an die Zentrale der Bayerischen Landessiedlung GmbH in München. Bayerische Landessiedlung GmbH Siedlungsunfernehmen des Freistaates Bayern u. Organ der staati. Wohnung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] IS. Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Können und sollen Spätaussiedler heute noch bauen? Der Landesvorsitzende von Bayern, Dr. Ing. Gust W o n n e r t h hatte Im Herbst d. J., unterstützt von Dr. Ing. M. T h a l g o t t und Architekt Z. Sipos eine Reihe vorbereitender Gespräche mit den zuständigen bayerischen Ministerien, einschlägigen Verbänden sowie Siedlungs- und Trägergesellschaften über Möglichkeiten, Aussichten und Bedingungen zur Errichtung von slebenbUrgis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] rem Leben und in dieser Welt auf Heimatfindung zu nehmen. Das würde bedeuten, sie zugrundegehen lassen. Vielmehr haben wir auch in dieser Hinsicht einen Bereich vor uns, in dem wir Heimat und Zukunft bauen können. Der geistige Raum, der uns zur Heimat werden kann, bietet sich uns insbesondere als Raum an, in dem der Heilige Geist das Leben gestaltet und bestimmt. Das ist die Gemeinde Jesu Christi. Bevor wir aber in die Zukunft schauen, wollen wir einen Blick in die Vergangenh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6

    [..] können. Wenn ich meine einstige Heimat einerseits verloren und andererseits die heimatliche ,,Kulisse" aufgegeben habe, muß ich bewußt und gezielt ans Werk gehen, mir eine neue Heimat zu schaffen, zu bauen und mitzugeBtatten. Heimat kann nicht passiv und mit wehmütigem Blick nach Vergangenem gefunden werden. Sie muß durch mich mitgestaltet werden. * Wer auf die Dauer ohne Heimat lebt, wird krank und verliert jeglichen Lebensmut. Deswegen ist es so wichtig, Heimat zu haben, be [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] er Geist der Sprache hat sich gewandelt. Im Gespräch muß immer wieder rückgefragt werden. Es treten Verständigungsschwierigkeiten auf. Die Inhalte der gemeinsam gebrauchten Begriffe sind verschieden, bauen auf unterschiedliche Erfahrungen und Erwartungen auf. Man kann die traurige Erfahrung machen, daß Sprache nicht mehr vermittelt, sondern geradezu trennt Aber in vielen Fällen ist die Kulisse noch da. Mit ihr sind Erinnerungen verbunden, die diese so lebendig werden lassen, [..]