SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1

    [..] as was Siedler allerorten in der ganzen Welt wollten und heute noch wollen? Hier in Kanada und in Amerika nicht anders als im Osten Europas oder in Australien oder in Afrika: sich ihre eigene Welt aufbauen -- und eei sie noch so klein -- und etwas leisten." Er fuhr fort: * ,,Heinrich Ziilich, der Dichter und Ehrenvorsltzende unserer Landsmannschaft, hat einmal gesagt, daß kein Sachse die siebenbürgische Heimat ohne Not verläßt. Wahrhaftig, wer hätte sie leichtfertig oder auch [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2

    [..] ge: Im Herbst bin ich mit meiner Familie als Aussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. In der Zwischenzeit ist es mir gelungen, ein Grundstück von ca. qm zu erwerben, auf das ich ein Eigenheim bauen möchte. Beim Amt sagte man mir, daß ich ein Aufbaudarlehen für die Landwirtschaft (Nebenerwerbsstelle) beantragen könnte, wenn ich nachweisen kann, daß ich als Hoferbe für die Landwirtschaft in Rumänien in Frage gekommen wäre. Dazu ist zu sagen, daß meine Eltern in Siebenbü [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 5

    [..] it ein zum Sozialismus ,,Der Reichtum an Vielfalt, Wesenselement Europas, darf nicht unter der lähmenden Trostlosigkeit einer aufgezwungenen Einheitlichkeit erstickt werden. In dem Europa, an dem wir bauen, haben Heimat und Vaterland, die Wiedervereinigung Deutschlands, Volksgruppenrecht und Minderheitenschutz ihren angestammten und unverrückbaren Platz." Erlanger Manifest der CSU zur Europawahl Am . Juni darf keine Stimme fehlen für Alfons Goppel und die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1

    [..] rienheide ab. Dabei soll es sich um eine Siedlung handeln, in der Siebenbürger Sachsen, SpätäusBiedler aus den Ostgebieten und Einheimische etwa Häuser bei einer Grundstücksfläche von rund qm bauen können. Die Pressekonferenz leitete Gemeindedirektor K n a b e von Marienheide. Außer den Vertretern der Presse und den bereits Genannten nahmen teil Regierungsrat T i l g n e r vom Amt für Agrarordmmg, Waldbröl, die Geschäftsführer der Oberbergischen Aufbatigesellschaft S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] n Gelegenheit, daher von allen umliegenden Orten als In einer Stadt stattlich» Wochsn-Märckte und Jahr-Märckta daselbst gehalten werden. Er wird von Handwerckern bewohnet, die aber auch die Weinberge bauen, und wächst allhier ein so köstlicher Wein, als Ich je im Land getruncken hab, welcher wohl dem Birtnalmer zu vergleichen ist. Das auch hier der Römer Colonien gewohnet haben, erzwinget folgende daselbst gefundene Steinschrift... .Eine halbe Meile von Regen lieget das Dorf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] r geben sie unten wieder. (Siehe auch Bericht darunter.) Ungezählte Siebenbürger Sachsen haben in diesem Land ihre Heimat gefunden, haben sich in das hiesige Leben integriert und eine neue Zukunft zu bauen begonnen. Besonders der Anfang war schwer. Für diejenigen, die schon seit dem Krieg und den schweren Nachkriegsjahren hier sind, ebenso wie für diejenigen, die aus dem heute r ü c k schrittlichen Siebenbürgen in diese neue fort schrittliche Welt kamen. Jede Generation mußte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5

    [..] ligen Dekan Keintzel). Die Heidendorfer Kirche sei an die orthodoxe Kirche verkauft worden. Außerdem sei Heidendorf in die Stadtplanung von Bistritz mit einbezogen worden und man plane, Hochhäuser zu bauen. Die vereinzelt lebenden Sachsen seien unzufrieden und wollten aussiedeln. In Südsiebenbürgen merke man noch den relativ höheren Anteil der Sachsen am Aussehen der sauberen Häuser und des ordentlichen Dorfbildes. Eine rege Diskussion schloß sich an den aufschlußreichen Beri [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 8

    [..] Tel. ( ) Eine Anfrage lohnt sich und kostet nichts! Inserieren brinqt Gewinn! Achtung Landsleute! Wir sind ein Team aus Rumänien stammender Fachleute. Wir planen, leiten, helfen beim Bauen Ihres Traumhauses nach Ihren Mäglichkeiten in der ganzen Bundesrepublik. Anfrage: Chlrlcuta Lozor. Postf. . Leverkusen , Tel. ( ) oder Staatl. gepr. und vereidigter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg F.- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7

    [..] ng der Kreisstadt schöne Eigenheime -- bis DM -- gebaut. Das Haus der sechsten Familie ist auch unter Dach und Fach -ohne obigen Kredit, während sich die übrigen drei Familien jetzt zu bauen entschlossen. Das nicht leicht wallende Blut unsrer Sachsen scheint in den letzten drei Jahrzehnten in unserer ,,alten Heimat" die dynamischen Impulse verloren zu haben und muß wohl durch Aufklärung bewegt werden; hierzu ist unsre ,,Siebenbürgische Zeitung" sicherlich am eh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 8

    [..] Ihrem Landsmann Stefan Papp, . Remshalden-Geradstetten, Tel. () Achtung Landsleute! Wir sind ein Team aus Rumänien stammender Fachleute. Wir planen, leiten, helfen beim Bauen Ihres Traumhauses nach Ihren Möglichkeiten in der ganzen Bundesrepublik. Anfrage: Chirlcuta Lazar, Postf. (, Leverkusen , Tel. ( ) oder Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in MÜNCHEN , Tel. [..]