SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9

    [..] t dargestellt, wie sie bei der Arbeit der Landesjugendleitung und der Organisation von Seminaren ebenfalls vorkommen. Die Anwesenden mussten in zwei Teams als eine Firma agieren und eine Papierbrücke bauen, welche eine Einliterflasche Sekunden lang tragen sollte. Die Zeitvorgabe von einer Stunde und die beschränkten Materialien waren nur eines der vielen Probleme, auf die die Ehrenamtlichen bei dieser Aufgabe gestoßen sind. Es galt ebenso, die Zeit einzuteilen, einen ,,Anf [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] ugrunde. Kaum eine Nation ist vor Geschichtsmythen gefeit, die gerne von der Politik und Politikern übernommen, von der modernen historischen Wissenschaft jedoch dekonstruiert werden. Nationalstaaten bauen auf eine nationale Identität auf, die neben der Sprache, Schrift, Religion bzw. Konfession, Literatur und Kunst auch eine nationale Geschichte beinhaltet. Hierfür ist eine ,,große Vergangenheit" ­ Helden, Vordenker, Eroberer etc. ­ unabdingbar. Diese historischen Stoffe wur [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 11

    [..] bürgischen Kulturgutes mit ihrem Können zu begeistern, ergab sich in der damals ebenso jungen ,,Rokestuf München". Ziel unserer Jugendtanzgruppe ist es, eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat zu bauen, um siebenbürgische Traditionen zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben. Nicht zuletzt sind der siebenbürgische Volkstanz und das Tragen der Tracht sehr wichtige Bestandteile unserer Gruppe. Das Repertoire wurde stetig erweitert und beinhaltet heute eine Vielzahl untersch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 12

    [..] nd Finanzierung des Projektes wieder zur Verfügung zu stehen. Bei meiner ersten Teilnahme ging es noch darum, vom weißen Blatt Papier ein komplettes Konzept für ein Moonbuggy zu erstellen und zu bauen. Dieses Jahr musste das alte Konzept, das und mit durchschnittlichen Ergebnissen angetreten war, überdacht und verbessert werden. Unser Hauptaugenmerk lag darauf, das Buggy leichter zu konstruieren und die Stellen, die in den letzten Jahren gelitten hatten, stabil [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 23

    [..] ne Ranch ,,Lutsch ", in der sich ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeiten und zwei weitere Hochzeitssäle befinden. In den Bergen oberhalb von Pien ließ Lutsch kürzlich zwei schöne Waldhütten bauen. Neben einer befindet sich ein See, über den er einen Saal bauen ließ, der für verschiedene Anlässe verwendet wird. Neben dem Saal wurden Einzel- und Doppelzimmer für Gäste errichtet. Dieses Anwesen, ,,Cabana insula Rita", wurde am . Mai in seinem Geburtsort Pien eingewei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 4

    [..] rsteht es, auch aufgrund seiner Lebenserfahrungen in Rumänien, lyrisch kräftig auszuteilen: ,,Das Leben geht weiter / wenn das Leben auch auf der Strecke bleibt" oder ,,Deutsche Baukunst": ,,Deutsche bauen ziemlich alles / inklusive Scheiße". Nach so vielen lyrischen Wetterschlägen wirkte Robert Gabriel Elekes' Dreierbeziehungsanalyse ,,Er, sie und Hugo" wie eine Insel stiller, aber gleichzeitig auch unter die Haut gehender Nachdenklichkeit. Der Samstagnachmittag des . Mai w [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 3

    [..] us einer rumänischen Kinderhilfe ( Hilfstransporte nach Nordsiebenbürgen) entstanden sei, habe, so der Vorsitzende dieses Vereins, Andreas Orendi, unter anderem das Ziel, Brücken zu Siebenbürgen zu bauen. Dieses Ziel werde über Schüleraustausch oder die Förderung junger siebenbürgischer Künstler im Rahmen von Konzerten oder durch alljährlich stattfindende Folkloreabende mit bayerischen, rumänischen und siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen erreicht. Andreas Orendi bedaue [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 21

    [..] egen verschiedene Leiden kaufen kann, und das Stadtschloss Ehrenburg, errichtet vom Herzog Ernst von Sachsen um . Wir wurden über die Fenstersteuer informiert und dass nur Adlige sich Steinhäuser bauen durften, woher der Begriff ,,steinreich" abgeleitet wurde. So tauchten wir ein in die Geschichte Coburgs, gewürzt mit der einen oder anderen Anekdote. Nach so vielen Fakten war eine typische Coburger Rostbratwurst vom Markt genau das Richtige. Mit der Bimmelbahn fuhren wir [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 4

    [..] d Aussiedler einen eigenständigen Beitrag leisten können, kulturelle und zivilgesellschaftliche Brücken zu den Ländern Mittelost- und Südosteuropas sowie in einige Nachfolgestaaten der Sowjetunion zu bauen. Wir werden daher die Förderung der deutschen Minderheiten fortsetzen." Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass ich diese programmatischen Sätze an einem solchen Festtag zitiere, an dem Tanz, Musik und Trachten im Vordergrund stehen. Aber wir befinden uns in einer Zeit [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] umflog ihn halb. Die Mondrückseite tauchte auf, Krater, Wüsten, Bergzüge stürmten der zur Landung ansetzenden Rakete entgegen. In Wirklichkeit war alles nicht so dramatisch: Lang hatte eine Mondwalze bauen lassen, ein tonnenähnliches Gebilde, auf dessen Oberfläche eine Art Mondlandschaft aus Gips aufgebaut war und die Walze rotierte langsam unter der Kamera dahin. Für die Szenen im Inneren der Rakete waren ebenfalls Trickaufnahmen notwendig. Das schwerelose ,,Schweben" ging s [..]