SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8
[..] als spannend und reizvoll, in diesem Dorf, das nach der Aussiedlung der Sachsen ein Zigeunerdorf geworden sei, den gekauften Pfarrhof zu einem therapeutischen Ferienhaus für traumatisierte Kinder umzubauen und die gepachtete Kirche zu restaurieren und zu nutzen. Überdies würden Perspektiven für das Dorf geschaffen, indem u.a. Brunnen, Ärztehaus, Ökobauernhaus entstehen und Handwerkstechniken wieder belebt werden sollen. Dabei warb Szatkilla dafür, unbedingt Fachleute für die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 14
[..] on den Älteren lernen, aber genauso kann man auch von der Jugend lernen. Mit überzeugenden Argumenten und erfolgreichen Ereignissen haben wir gezeigt, dass die Jugend präsent ist und dass man auf sie bauen kann. Die Türen sind offen, man muss sie nur weiterhin nutzen und den Dialog fortführen. Welche Bilanz ziehst du nach dreijähriger Amtszeit als Landesjugendleiterin? Die SJD Bayern steht so gut da wie nie zuvor. Wir haben die Mitgliederzahl fast verdreifacht, unsere finanzi [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 30
[..] ude über den gelungenen Abschluss einer dreijährigen Bautätigkeit im Mittelpunkt, Freude, die wir mit Ihnen teilen möchten aber gleichermaßen auch die dankbare Gewissheit, dass all unser Planen und Bauen letztlich nur unter der bewahrenden Hand Gottes zum erfolgreichen Ende kommen konnte. Mit diesem neuen Eingang und den in mehreren Abschnitten durchgeführten Neugestaltungen und Erweiterungen unseres Hauses ist ein deutlich erkennbarer Wandel eingeleitet worden. Siebenbürgi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 3
[..] abe). Die Pflege des gemeinsamen Kulturgutes bleibe eine tragende Säule. Darüber hinaus hätten die Siebenbürger Sachsen auch vermöge ihrer speziellen Kenntnis Rumäniens die Aufgabe, ,,diese Brücke zu bauen zwischen uns und unseren Landsleuten, zwischen Deutschland und Rumänien", wo, wie sich bei seinem jüngsten Rumänienbesuch bestätigt habe, die politische Lage weiterhin labil sei. Mit besonderem Nachdruck betonte der Landtagspräsident: ,,Die deutsche Minderheit in Rumänien i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 1
[..] Prozent zu erhöhen. Das . Gehalt solle allerdings entfallen. Die geplante Kürzung der Beamtengehälter ist Teil der Sparmaßnahmen der rumänischen Regierung, um das staatliche Haushaltsdefizit abzubauen. Im vergangenen Jahr hatten der IWF, EU-Institutionen und die Weltbank dem Land einen Kredit in Höhe von Milliarden Euro gewährt. RS Düsseldorf Für die seit bestehende Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschla [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2
[..] en Gründen weit davon entfernt, die dreieinhalb Stunden bis Hermannstadt zu fahren. Mindestens Euro sind notwendig, um den Bahnhof und die Strecke zu reparieren sowie ein Depot für Waggons zu bauen. Ohne staatliche finanzielle Unterstützung bleibt das Wusch-Projekt ein Traum. Die Bahn könnte aber zu einem wichtigen Faktor für den Tourismus im Harbachtal werden. RS Zentrumsforum Mediasch feierte . Gründungsjubiläum Mediasch Das Mediascher Deutsche Forum feierte am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5
[..] ebenbürgisch-sächsischen Orte multimedial präsentiert. Hier arbeiten wir mit rund Editoren zusammen, die jeweils für die Inhalte ,,ihres" Ortes zuständig sind und die diese Inhalte auch weiter ausbauen. In Internetseminaren werden die Editoren von uns geschult, um ihren Bereich so optimal wie möglich betreuen zu können. Am Ortschaftenprojekt kann jeder mitarbeiten, jeder kann Fotos hochladen, Texte einschicken oder auch Editor werden. Sehr gut angenommen wird von den Mitg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15
[..] siert heute, also nicht in der kommunistischen Zeit. Darum kann ich nicht verstehen, wieso die Landsmannschaft, sprich der Verband der Siebenbürger Sachsen, heute dafür wirbt, Brücken für Rumänien zu bauen. Wer hat denn den Graben errichtet, über den diese Brücken gebaut werden sollen? Christof Hannak, Freiburg i. Br. Jugendaustausch Zum Artikel ,,The Greatest Saxon Weekend of the Year", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli , Seite und : Ich habe mich über di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 21
[..] der Stifterin Margarethe Krupp. Sie kaufte das Land auf einer Anhöhe südlich von Essen anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha und ließ dort von bis eine Siedlung für Minderbemittelte bauen. Zu jedem der ein- bis zweistöckigen Häuser gehörte ein Garten, damit sich die Familien selbst mit Gemüse und Obst versorgen konnten. Nach einer Stärkung im Hülsmannshof ging es weiter zum Friedhof Bredeney. Dort befindet sich der Kruppsche Friedhof mit den Grabstätten von [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 3
[..] rzeugt, dass die deutschen Minderheiten dort ebenso wie die Vertriebenen und Aussiedler hier einen eigenständigen Beitrag leisten können, um Brücken zwischen Deutschland und ihren Herkunftsländern zu bauen im Sinne eines guten Miteinanders. Mit den Mitteln des Bundesinnenministeriums sollten die deutschen Minderheiten weiter unterstützt werden, um ihre deutsche Identität zu pflegen und als Minderheit einen aktiven Beitrag zur Entwicklung des Landes zu leisten, in dem sie le [..]









