SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 5

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Mit Musik: Bauen an Bindungen Leonhard Westermayr gibt in Benediktbeuren Klavierabend zugunsten der Klausenburger Philharmoniker Ein übriges Mal ist der junge Münchner Pianist Leonhard Westermayr, den die Süddeutsche Zeitung einen neuen ,,Stern am deutschen Klavierhimmel" genannt hat, zugunsten siebenbürgischer Musiker aufgetreten: Im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern gab er Ende April einen Klavierabend, dessen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 4

    [..] ch das königliche Schloss Windsor in England , Millionen Besucher jährlich oder Venedig Touristen täglich, ohne daran Schaden zu nehmen. ,,Keine einzigejahrhundertelate Eiche wird Kronstädter bauen eigenen Themenpark Der Subskriptionstermin für die Aktien des geplanten Dracula-Parks bei Schäßburg wurde, wie vorausgesehen, verlängert. Ursprünglich für den . Februar dieses Jahres angesetzt, kann man solche Wertpapiere nun bis zum . April bei den Filialen der Rum [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 1

    [..] will die SJD weiterhin anbieten, allerdings mit anderen Themenschwerpunkten. Ihr Ziel ist es, den derzeitigen Stand siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit in Deutschland zu behaupten und weiter auszubauen. Thorsten Schuller, stellvertretender Bundesjugendleiter der SJD und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, präsentierte die Finanzplanung der SJD und berichtete über die Umsetzung des neuen Mitgliederkonzeptes. Nachdem die B [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 4

    [..] dustrie, dem wichtigsten Exportsektor Rumäniens. Das Karpatenland konnte seine Spitzenposition in Mittel- und Osteuropa im letzten Jahr behaupten und den Abstand zum Zweitplatzierten, Polen, sogar ausbauen. ,,Für uns ist es ganz wichtig und erfreulich, dass rumänische Betriebe nicht nur im Bereich Lohnkonfektion im Wachsen sind, sondern vor allem auch immer mehr Kollektionen für den nationalen Markt und Export entwickeln", betont Limbert. Das habe der IBD/WBF durch jahrelang [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13

    [..] to ,,Warten Illusion oder Wirklichkeit". Dr. Gerhard Waschler erklärte in seinem Grußwort an die Anwesenden, er sehe es als eine wichtige Aufgabe an, Brücken zwischen Einheimischen und Aussiedlern zu bauen sowie die Integration jugendlicher Aussiedler sowie deren Bemühungen, die mitgebrachte Kultur und Traditionen zu pflegen und als Bereicherung in die Gemeinden einzubringen, zu fördern. Marianne Folberth, Frauenreferentin der Kreisgruppe, stellte in ihrem Vortrag heraus: ,,W [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18

    [..] n als auch im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich gewesen sei. Er rief dazu auf, gerade zu Weihnachten ,,an unsere Landsleute in Siebenbürger zu denken, die Brücke zu ihnen weiter auszubauen" und sie weiter zu unterstützen. Hohendorf freute sich, so viele Landsleute der Erlebnisgeneration begrüßen zu können, bedauerte aber zugleich, dass nur wenige Eltern mit ihren Kindern zur Feier erschienen waren. In diesem Sinne lud er zu einem ,,Zusammenrücken unserer Land [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 3

    [..] hrenfahne des Europarates. Aber Weiteres ist schon geplant und durchgerechnet: Das deutsche Unternehmen Westernstadt Pullmann City soll das sogenannte ,,Dracula-Land" (Läääänd), soll einen Horrorpark bauen! Planen wird es die Balzer Continental Inc. aus den U.S.A. Die Erstellung der Infrastruktur übernimmt Siemens. Und zum Projekt gibt es schon einen Regierungserlass vom . Juli . Im Frühjahr soll mit dem Bau begonnen werden, soll er fertig sein! Wie eine Faust [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 23

    [..] e an, wo er Jahre seinen geliebten Lehrerberuf ausübte und seine Gattin Rosemarie heiratete. Als Lehrer und Schulleiter gelang es ihmmit Hilfe der, Einwohner eine neue Schule und ein Kulturheim zu bauen, wo alljährlich Gastspiele der beiden deutschen Staatstheater Temeschburg und Hermannstadt stattfanden. Er gründete eine Laienspielgruppe, Tanz- und Singgruppen und sein Bestreben galt dem Erhalt des wertvollen kulturellen Erbes der Bergbauern. Die vielseitigen Tätigkeiten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] uen Botschaftsgebäudes geradezu das Gegenteil. Bei der Grundsteinlegung in einer nahe des Bukarester Flieger-Denkmals sagte dazu, laut ADZ, Botschafter Dr. Wolf-Dietrich Schilling: ,,Wir bauen eine neue Botschaft ohne eine Sichtvermerkstelle. Das zeigt, dass die Bundesregierung bei ihren Planungen davon ausgeht, dass die Visapflicht für Besuchsreisen nach Deutschland entfallen wird." Die Architektur des Hauses, das ab November empfangsbereit sein wird, vermi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4

    [..] in Siebenbürgen bewegt habe, vor allem auch mit deutscher Hilfe. Jobi forderte die Siebenbürger Sachsen auf, weiterhin an wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Brücken zwischen Ost und West mitzubauen. Ihre vielfältigen Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Völkern seien für Deutschland von großem Nutzen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch überbrachte Glückwünsche vom Bundesvorstand und Bundesvorsitzenden Volker Dürr, der zeitgleich am österreichischen Heimattag und [..]