SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 6
[..] -Pauls-Kirche unterzeichnet wurde. Im Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung für die Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft Siebenbürgen bekräftigten beide Seiten die Absicht, die Kontakte auszubauen und die Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Kultur zu intensivieren. Bezug genommen wird dabei auf den zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien geschlossenen ,,Vertrag über freundschaftliche. Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa" vom . April sowie [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 8
[..] e Team unter der Leitung von Gerhard Roth und Tiberius Donea. Die traditionelle Podiumsdiskussion im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl war am Pfingstmontag dem Motto ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen" gewidmet. Die SJD war am Podium durch Astrid Kelp, SJDReferentin für Zusammenarbeit mit Jugendverbänden, vertreten. Für den guten Ablauf und ihre Mitarbeit dankt seitens der Bundesjugendleitüng Rainer Lehni allen Helferinnen und Helfern sowie den aktiven Jugendlichen, die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 1
[..] chen Kulturgutes auf eine solide rechtliche Grundlage stellen. Die Podiumsdiskussion steht ebenfalls im Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Unter dem Leitwort ,,Grenzen überwinden Brücken bauen" und unter der Moderation des Oberbürgermeisters Otto Sparrer kommen nicht nur Vertreter siebenbürgischer Einrichtungen zu Wort, sondern auch der Bürgermeister der Stadt Landshut. Die niederbayerische Stadt hat im letzten Jahr eine Partnerschaft mit Hermannstadt besiegelt u [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3
[..] Pauls-Kirche). Ansprache: Gudrun Wagner, HOG Agnetheln. Großer Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Montag, . Juni . Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen"; Moderation: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Teilnehmer: Jacob Entholzner, Bürgermeister der Stadt Landshut, Prof. Dr. Hans Klein, Bischofsvikar Hermannstadt, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgen-Forums, Pfarrer Magister Volker Petri, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4
[..] enen Verein statuiert, wir hoffen, dass die treuesten Förderer, der Freundeskreis des Museums mit seinen rund Mitgliedern, kein eingetragener Verein, in diesen Förderverein eingehen wird, und wir bauen auf neue Mitglieder, Spender und Zuwender, auf dass es wieder ein ,,selbstständiges Siebenbürgisches Museum" geben kann! Karin Servatius-Speck Die Bankverbindung für Beiträge und Spenden lautet: Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Kontonummer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 7
[..] ierte der Sohn von Hans-Joachim Acker (zwischen und Redakteur bei Radio Free Europe in München) das Ausmaß des Bebens, das zurzeit die Branche erschüttert: Blätter verschwinden, Redaktionen bauen Stellen ab, Sparkurse allerorten. Redaktionen seien infolge geschrumpfter Etats zu einschneidenden Sparmaßnahmen gezwungen, nicht zuletzt beim Personal. Weniger Anzeigenseiten bedingen einen knapperen redaktionellen Teil. ,,Führt all dies", fragte der Referent, ,,nicht unwe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 10
[..] e allesamt auf eine Stiftung von Fürst Stefan dem Großen (Stefan cel Mare) zurückgingen. Der bedeutende Diplomat und Feldherr hatte gelobt, für alle gewonnenen Schlachten eine Kirche oder ein Kloster bauen zu lassen. Herr Wenzel berichtete auch über das bis zu Österreich gehörende Buchenland, einzigartig durch seine frühen kulturellen Einrichtungen, seine Universitäten. In den nachfolgenden Bildern führte er zu bedeutenden Klöstern der Moldau: Sucevtya, Neam{, Agapia, ei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 14
[..] , dass der neue Vorsitzende die anfängliche Unsicherheit bestens überwunden hat. Trotz sinkender Mitgliederzahl soll es Ziel der Kreisgruppe sein, weiterhin Brücken zwischen alter und neuer Heimat zu bauen und zu erhalten, betonte Penteker. Er erinnerte an den gelungenen Kulturnachmittag am . April , wobei Jutta Caplat in ihrem Referat das Publikum in ihre Schulzeit zurückgeführt hatte. Zudem wurden der Tagesausflug nach Oberstdorf, das Grillfest und der Silvesterball e [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5
[..] tbauwerk einen Zug von Schwerelosigkeit verleiht. Wie sehr den vielfach öffentlich prämierten Architekten Hans Wolfram Theil parallel zur praktischen Seite seiner Berufstätigkeit auch die Theorie des Bauens beschäftigte, lässt sich in seinen Veröffentlichungen nachlesen. Es handelt sich dabei nicht nur um zahlreiche Beiträge in Fachperiodika, sondern auch um Bücher, die selbst dem Laien Wesen und Aufgabe modernen Bauens nahe bringen. So erschien zum Beispiel das Buch ,,S [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 8
[..] osef, /Ecke Ruthenplatz, in Ludwigshafen-Friesenheim. Mit den Hilfsaktionen nach Siebenbürgen und dem Vortrag versuchen die Veranstalter, eine ,,Brücke der Hoffnung zu diesem Volk zu bauen, das sich Deutschland so sehr verbunden fühlt". Kulturpreis an Donauschwäbisches Zentralmuseum Zum ersten Malwird der nationale rumänische Kulturpreis der Sparte Museum an ein ausländisches Museum vergeben. Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm (DZM) erhält den Preis ,,Rom [..]









