SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 1
[..] h in Rumänien weiterhin mit ,,ihrem" Museum identifizieren, und dass die Mitarbeiter dieser Einrichtung auch in der Zukunft auf den Wissensschatz und das Engagement der kulturellen Träger des Museums bauen können. Man wünscht sich in Gundelsheim, dass sich solches Zugehörigkeitsgefühl auch in den Besucherzahlen niederschlagen würde. Im letzten Jahr wurden knapp Besucher gezählt. Die zum Teil hochrangigen Veranstaltungen der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9
[..] orikerin Dr. Ruxandra Demetrescu, Leiterin des Instituts, ,,sondern wir versuchen auch, Grenzen überschreitend auf den Pfeilern unserer Kultur eine geistige Brücke zwischen Rumänien und Westeuropa zu bauen." Unter den zahlreichen prominenten Gästen, die in diesem Jahr eingeladen waren, befanden sich auch fünf bekannte, aus Siebenbürgen stammende Künstler, Schriftsteller und Publizisten, die mit eigenen Beiträgen das Programm bereicherten, so die Mezzosopranistin Hildegard Ber [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6
[..] u-Hermannstadt ; Druck und Herstellung: Honterus-Druckerei, Hermannstadt; Typographie und Gestaltung von Armin Maurer, www.camelio.de. ,,Die Verse", so der Autor, ,,versuchen ein Sprachgewölbe zu bauen, unter welchem Abschied und Heimat-Verdämmern, Ankunft und ein Sich-Zurechttasten in den freien Räumen der sozialen Marktwirtschaft eng beieinander sitzen und mühsam ins Gespräch kommen." Auch unterscheidet Maurer zwischen Gedichten (es gibt deren in dem Band) und lyrisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15
[..] Siebenbürgern gepflegt. werde. Gerne unterstütze er diese länderübergreifende Zusammenarbeit. Gerade mit Blick auf die gesamteuropäische Entwicklung sei es wichtig, Brücken für die kommenden Jahre zu bauen. Im Laufe des Abends unterbrach die Blaskapelle ihr Konzert wiederholt für die Tanzeinlagen der beiden Tanzgruppen. Später tanzten dann Jung und Alt zu den Klängen der Musiker. Am Sonntag, dem . Oktober, traten die Burzenländer Tanzgruppe und die Burzenländer Blasmusik be [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 19
[..] (Steinheim), betonte in seiner Festansprache, dass es bei der aktuellen weltpolitischen Lage dringend Botschafter braucht, die Brücken des Friedens, der Freundschaft und des gegenseitigen Respekts zu bauen versuchen. Die Siebenbürger bauen schon über Jahre an diesen Brücken zwischen Ost und West. Die Siebenbürger Sachsen haben über Jahre eine mustergültige Toleranz geübt, sodass unterschiedliche Ethnien friedlich und in wirtschaftlichem Wohlstand zusammenleben konnten. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2
[..] akte zu knüpfen, Sponsoren zu gewinnen, Informationen zu sammeln und Projekte anzubahnen oder zu kontrollieren. Auf die Frage nach seiner Mission appelliert Grimm sendungsbewusst: ,,Lasst uns Brücken bauen im Haus Europa, damit Franken nach Siebenbürgen und Siebenbürgen nach Franken kommen können!" Der bekennende Franke und ,,Wahlsiebenbürger" ist ein Mann der Tat. weilte Hermann Grimm zum ersten Mal in Siebenbürgen. Damals vor Jahren hätte es sich der Mittelfranke mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] nkt", so Roth rückblickend, ,,war anfangs die Verzahnungstechnik mit Zahnrädern kleinster Zähnezahl (Zahnrad mit einem Zahn), mit deren Hilfe es möglich ist, die Zahnradgetriebe wesentlich kleiner zu bauen. Anschließend befasste ich mich mit der Systematisierung und der methodischen Neuordnung der gesamten Lehre des Konstruierens." Aus dieser enorm produktiven Forschungsarbeit resultierten über Fachpublikationen und Patente! Die gebührende öffentliche Würdigung fand ih [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 3
[..] chaffen wurden. Diese Kulturreferenten sind organisatorisch an den vom Bund gemeinsam mit den Ländern und Kommunen geförderten Museen bzw. beim Adalbert-StifterVerein angebunden. Die Kulturreferenten bauen Strukturen für eine überregionale Öffentlichkeitsarbeit auf und wirken in Bildungseinrichtungen mit. Ihnen obliegt die Mitgestaltung von Ausstellungen der Museen, dabei kommen grenzüberschreitenden Maßnahmen zunehmend Bedeutung zu. Ein Schwerpunkt der Kulturreferenten liegt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 3
[..] steller Dacia in Pitesti einen preisgünstigen Familienwagen speziell für den osteuropäischen Markt. Ursprünglich hatte der Renault-Konzern geplant, in Rumänien ein Fahrzeug unter dem Renault-Label zu bauen. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrads der Marke Dacia in Osteuropa sind die Franzosen aber von diesem ursprünglichen Plan abgekommen, berichtet das Fachmagazin auto, motor und sport in seiner jüngsten Ausgabe. Die bisherige Stückzahl von jährlich Einheiten soll durch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 19
[..] und Zukunft. Auch wir sind stolz auf unsere Anfänge, auf unsere Vorfahren, die durch ihren Einsatz auf dem ,,Königsboden" ein blühendes Gemeinwesen schufen. Nützt uns dieses Wissen in der Gegenwart? Bauen wir darauf unsere Zukunft auf? Ich meine, dieses Wissen nützt uns viel, und wir sollten auch in Zukunft Kraft daraus schöpfen. Auch wenn wir gemessen am europäischen Maßstab nur ein kleiner Volksstamm sind, haben wir eine Menge positiver Entwicklungen vorzuweisen. Und auch [..]









