SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 24[..] tte: Misch Sohn: Michael Geschwister: Dorf, Anni, Walter, Dagmar samt Familien sowie alle Neffen und Nichten Schwager Hans samt Familie Auch aus Steinen, die in den Weggelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) Im stillen Gedenken an Adolf Wagner Kaufmann geboren am . . in Agnetheln gestorben am . . in Augsburg Ingrid Wagner Ruth, Nora und Dagmar Wagner mit Familien Elfriede Wagner die Geschwister mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Ostfri [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9[..] Seehundbänken. Die Natur der Nordsee hinterließ einen bleibenden Eindruck während der Spiele im Watt bei Ebbe und Flut, dem Ausbuddeln von Krebsen und Wattwürmern, dem Suchen nach Muscheln sowie dem Bauen von Sandburgen. Aber auch rund um die Herberge war einiges los: Es gab Orientierungsspiele, erst bei Tag, dann bei Nacht (ganz schön gruselig, so unter sich drehenden Windmühlen herzulaufen), eine Lagerolympiade und Gipsmaskenbastein (eine ganz schön schwierige-schmierige A [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4[..] ens, der orchestralen Geschlossenheit und nicht zuletzt des disziplinierten Auftretens allerbesten Erfolg. Zweitens zeigten die vielen menschlichen Begegnungen, daß mit dem Motto ,,Wir wollen Brücken bauen" ein richtiger, realisierbarer und sicherlich zukunftsweisender Leitgedanke dieser Unternehmung zugrundegelegt worden war. Der beabsichtigte Brückenschlag von Mensch zu Mensch - gleich welcher Herkunft - gelang überall dort besonders gut, wo diesem Vorhaben seitens der Vera [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1994, S. 14[..] m wies in seiner Ansprache auf die Anfänge der Siebenbürger in Rottendorf hin und betonte ihre Leistungen sowohl für das Eigenwohl - begannen sie, trotz Stunden Arbeitswoche, eigene Häuser zu bauen - als auch für die Gemeinschaft: Gründung des Posaunenchors, Mithilfe beim Bau der evangelischen Friedenskirche. Der Gedenkstein sei als Mahnmal für ein friedliches Zusammenleben gedacht, so daß in Zukunft Vertreibung und Flucht unnötig seien. Zur kulturellen Umrahmung [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1994, S. 12[..] t geringen Mitteln (DM) viel machen. Wir hatten den Eindruck, daß unser Geld dort sinnvoll angelegt ist. Die Kirchengemeinde Petersberg plant auf dem Pfarrhof ein Nebengebäude zu einem Gästehaus auszubauen, um vor allem Gäste aus dem Ausland unterbringen zu können. Geplant wird, wie mancherorts schon geschehen, die Einrichtung eines Ladens, in dem gebrauchte Kleider aus westlichen Kleiderspenden und auch andere Gebrauchtwaren zu Gunsten der dortigen Kirchengemeinde zu Niedrig [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16[..] nisches Werk Stuttgart, hielt die Predigt. Die gehaltvollen Worte und Gebete gingen zu Herzen, sind doch Gottesdienste für viele Aussiedler immer noch ein Mittelpunkt ihres Lebens. Sie helfen Brücken bauen zwischen Menschen, sie öffnen Herzen für neue Beziehungen. Manfred Urban, stellvertretender Sozialamtsleiter, würdigte die Leistung dieses Begegnungsfestes. Begrüßungsreden hielten außerdem Otto Friedrich, stellvertretender Dekan, und Ernst Schmidts, Vorsitzender der Kreisg [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 3[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Dr. Horst Waffenschmidt auf dem Pfingsttreffen in Dinkelsbühl: ,,Laßt uns Inseln der Hoffnung bauen!" Eingliederungshilfe und Kulturförderung für Aussiedler in Deutschland dürfen nicht weiter eingeschränkt werden / Brückenschlag zu den Siedlungsgebieten bleibt wichtige Aufgabe mit Blick auf die Errichtung des gemeinsamen Hauses Europa / Aus der Festansprache des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung und Parlamentarischen Staat [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3[..] tiv einzubringen in einem für das vereinte Deutschland entscheidenden Wahljahr, den Mut, auch unter den Bedingungen einer nur schwer überwindbaren Konjunkturschwäche weiter an der eigenen Existenz zu bauen, auch den Mut zur gemeinschaftlichen und kulturellen Selbstdarstellung trotz aller Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand und nicht zuletzt den Mut, mitzuwirken am Werden eines in Menschenwürde vereinten und für den gewinnbringenden Wandel offenen Europas. Mut zeigen und Mut m [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8[..] er, aber auch Kostproben Siebenbürgischen Humors und Geselligkeit mögen verdeutlichen, daß Aussiedler und Einheimische durchaus miteinander teilen können und solcherweise ein gemeinsames Stück Heimat bauen. Die Organisatoren des Kirchentags - das sei an dieser Stelle erwähnt - sind dankbar für die freundliche Unterstützung durch Dekan Ehrlich und die Pfarrerschaft im Bezirk Böblingen und durch die Stadtverwaltung, insbesondere Herrn Oberbürgermeister Vogelgsang. . Dialog mit [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1994, S. 24[..] - Jahr Garantie, ab ,- DM. Auskünfte und Prospekte unter Telefon: () Nutzen Sie unsere Fachkenntnisse im Baugewerbe! · ob Planung, Beratung Architektenleistung · ob schlüsselfertiges Bauen, nach Ihren Wünschen oder nach vielen anderen Variationen · Dachstühle, Dacheindeckungen, Carports und Fertiggaragen · ob Innen- oder Außenputz · ob Fließ- oder Heizestriche · ob Um-/Anbau- oder Innenausbau · Erdarbeiten/Kanal und Gestaltung der Außenanlagen · ob Miet- oder [..] 









