SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11

    [..] en wollten aber leider nicht konnten. Jedoch ohne den ,,harten Kern" derer, die fast immer dabei waren, würde unsere Kantorei schon lange nicht mehr existieren. Zur Zeit können wir auf Begeisterte bauen, die immer dabei sind und auf ca. , die, wenn es nur geht, auch immer kommen. Also ein Stamm von ca. Sängerinnen und Sängern, die meisten aus dem Süddeutschen Raum, so zwischen Ingolstadt und Freiburg. Wir hoffen, noch viele Jahre miteinander singen zu können zu unsere [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3

    [..] hl, nicht vergessen worden zu sein Das Blasorchester ,,Reinhardt Reißner und seine Pfalz-Neuburger Musikanten" aus Neuburg a.d. Donau absolvierte vor einiger Zeit unter dem Motto ,,Wir wollen Brücken bauen" seine nach und bereits . Konzertreise nach Rumänien zur deutschen Minderheit in Siebenbürgen und im Banat. Dabei wurden die ,,Brückenbauer" erneut stürmisch gefeiert, auch von den Rumänen, sofern sie Zugang zu den Konzerten hatten. Dies war zunehmend der Fall. F [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 11

    [..] ischen Gemeinden. Es war eine richtige Apartheit. Die (Zigeuner) durften nicht herauf ins Dorf kommen. Furchtbare Sachen sind passiert. Die Zigeuner durften im Sommer herunterkommen, hier ihre Hütten bauen. Damit sie näher sind bei den sächsischen Äckern und im Herbst ist dann der sächsische Bürgermeister gekommen mit dem Kirchenrat und hat die Hütten niedergerissen., Und dann mußten sie im Winter hinauf an den Waldesrand, wo man nicht wußte was passierte. Ausgenommen eins, j [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15

    [..] rst kürzlich folgendes bescheinigt: ,,Allen, die ihn gekannt haben, ist Dr. Walter Fabritius immer noch gegenwärtig als verläßlicher Freund und Kollege, auf den man in allen Lebenslagen voll und ganz bauen konnte." Nach dem Krieg war Dr. Fabritius zeitweilig Fabriksarzt. Als äußerst musischer Mensch und begabter Geiger wirkte er in seiner Freizeit jahrelang im Philharmonischen Orchester Kronstadts mit und gehörte zuletzt einem Streichquartett an. Darüber hinaus stellte er sic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 24

    [..] ation unter: @ () A u f B e h t - s ! ; Die Entscheidung liegt bei Ihnen! Erfüllen auch Sie sich Ihre Wünsche mit einem langfristigen Zweiteinkommen. Wir arbeiten im Groß- und Einzelhandel, bauen Verbraucherfilialen auf und bieten Ihnen eine seriöse Dauerbeschäftigung mit besten Zukunftsaussichten. Informieren Sie sich unverbindlich in einem persönlichen Gespräch: Firma Gärtner (Waldhütten), Mössingen, s () Firma Schmidt, Fürth, S () [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 7

    [..] rte, daß für eine V (Bezeichnung für die Rakete; ferngesteuerte Flugzeuge nannten wir VI) ebenso viele Arbeitsstunden wie für sechs Jagdmaschinen benötigt wurden. Hitlers Forderung ( Raketen zu bauen) lief daher darauf hinaus, daß binnen vier Monaten ein für Jagdmaschinen ausreichender Arbeitsaufwand geleistet werde. Das war unsinnig, doch wurde dem Bau beider Waffen die höchste Dringlichkeitsstufe zugestanden." Diese Einschätzung teilt auch Albert Speer in seine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] die Sprachkurse an den Universitäten. Indem wir versuchen, diese Nachfrage zu befriedigen - durch unser LehrerEntsendungsprogramm, durch unsere materiellen Unterstützungen und Fortbildungsangebote-, bauen wir auch das kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien auf und entwickeln es den neuen Umständen entsprechend weiter. Dabei wirken wir auch in die rumänische Gesellschaft hinein: Prozent der Schüler an deutschsprachigen Schulen sind keine Rumäniendeutschen. (...) Ich seh [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 1

    [..] noch bestehende Schwierigkeiten zu nennen. Eine seiner Schlußfolgerungen: ,,Ich bin sehr skeptisch gegenüber denjenigen - und auch die rumänische Regierung äußert zuweilen diesen Wunsch -, die darauf bauen, daß es in der Zukunft eine Rückwanderung der Aussiedler aus Deutschland nach Rumänien geben könnte. Zu wenige, eigentlich kaum Beispiele gibt es, die dafür sprechen würden. Im Gegenteil, wir müssen feststellen, daß die Aussiedlung, wenn auch Die Anzahl der jugendlichen Tei [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3

    [..] Europas! Im Blick auf die Geschichte Europas wird deutlich, diese Haltung war alles andere als selbstverständlich! All das Leid der Vergangenheit muß uns Mahnung und Ansporn sein, ein neues Europa zu bauen, in dem es keine Vertreibung, keine Diskriminierung von Minderheiten und keine ethnischen Säuberungen mehr gibt. In Bosnien ist leider die Barbarei nach Europa zurückgekehrt. die Völkergemeinschaft. Es ist unfaßbar, was Menschen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts anderen Men [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4

    [..] erbe in Rumänien erhalten bleibt. Ich möchte Ihnen aber auch sagen: All die Siebenbürger Sachsen, die in Deutschland sind, die über , die in Bayern ihre Heimat gefunden haben - gemeinsam bauen wir eine Brücke zu einem besseren Europa im Sinne von Frieden und Freiheit. Im Namen der Bayerischen Staatsregierung und von Ministerpräsident Stoiber noch einmal ein herzliches Grüß Gott und Willkommen hier zu diesem großartigen Heimattag! Wir versichern Ihnen unsere Solid [..]