SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«
Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14
[..] sich in unsere Lage, wo man froh war, wenn man etwas zu verkaufen hatte. Und nun gibt man das Letzte fort. Ich hatte mir fest vorgenommen: Wenn Klima vor mir von Gott, dem Herrn, und unserem teuren Versöhner und Heiland in die Ewigkeit gerufen wird, dann mußt du nach Neppendorf zum Begräbnis. Dann mußt du zu seiner geliebten Gemeinde von diesem ganz besonderen Liebesdienst ihres Herrn Pfarrer erzählen, das gewiß nicht alltäglich ist. Nun hat ihn Gottes Gnade vor mir, dem Älte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8
[..] einsdorfer Friedhof legten Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Ehrlich und Kassenprüfer Hermann Dick einen Kranz mit blau-roter Schleife nieder. In der Nacht vom . auf den . Januar verstarb in Südindien unerwartet Karl Tögel im . Lebensjahr. An seinem Begräbnis am . Februar nahmen Kassierer Reinhard Casper und mehrere Mitglieder der Nachbarschaft teil. Unser aller Mitgefühl gilt den trauernden Hinterbliebenen. GP Theaterabend der Jugend Am Freitag, dem . März, w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 17
[..] gt. Die trauernden Angehörigen: Richard Albert, als Ehemann Dr. Werner Albert mit Frau, als Sohn Irmgard Gast, geb. Klemens, mit Regine und Thomas, als Nichte und Neffe Dieter Land, als Neffe Helga Bitto und Hartmut Fabritius, als Nichte und Neffe Besonders herzlicher Dank gilt den Teilnehmern am Begräbnis, den vielen Spendern von schönen Blumen und Kränzen aller Art sowie den besonders zahlreichen Absendern von Briefen und Karten. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 18
[..] : die tieftrauernde Familie Die Beerdigung hat am . . im Städtischen Friedhof in Rosenheim stattgefunden. Wir bedanken uns bei allen, die uns durch Wort und Schrift, Kranz- und Blumenspenden sowie durch die Teilnahme am Begräbnis ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Wir danken Gott, weil er dir ein gutes Herz gab, und wir danken dir, weil du es uns gezeigt hast. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten und liebevollen Vate [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 14
[..] Es trauern um sie: Johann, Gatte Gertrude und Hermann Sara, Mathias und Barbara Kinder und Schwiegerkinder Mathias, Georg, Gabi, Christine, Irene, Andreas, Heidi, Walter, Reinhold, Enkel Isolde, Philipp, Dominik, Urenkel im Namen aller Verwandten Das Begräbnis fand am Montag, dem . September , auf dem evangelischen Friedhof Traun statt. Aus einem Leben voll Arbeit, Liebe und Güte nahm Gott der Allmächtige plötzlich und unerwartet meinen lieben Mann, unseren g [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7
[..] sellschaft für Pädagogik, verhindern konnte; doch ,,Bischof Teutsch grollte ihm wegen des energischen Auftretens der Lehrerschaft. Teutsch glaubte, Schwarz habe ,die Lehrer zum Streik animiert.'" Fesselnd hat Erwin Wittstock Ereignisse dieser Zeit im ,,Begräbnis der Maio", einer seiner besten Erzählungen, geschildert. Die starke und zugleich friedvolle Persönlichkeit Friedrich Teutschs mag viel dazu beigetragen haben, daß seine Kirche auch durch die starken Erschütterungen je [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 18
[..] ter Buder Katharina Lisa Michael Lisa Rosina Lasslberger Franz Lasslberger Michael Schatz Schwiegerkinder Kinder Walter mit Gattin, Erwin, Stephan, Gabi, Thomas, Andreas, Annemarie und Martina Enkel Daniel, Michael Urenkel Katharina Fedototszkin Schwester mit Familie im Namen aller Verwandten Das Begräbnis fand am Samstag, dem . September , auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Er reißt auch dich aus dem Fachen der Angst in einen weiten Raum, wo keine Bedrängnis [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 11
[..] bensjahr. Katharina Rührig, geborene Bachner, aus Treppen , verschied am . August im . Lebensjahr. Am . Augustfielim . Lebensjahr Sara Schuster, geborene Schneider, aus Kreisch einem tragischen Unfall zum Opfer. Beim Begräbnis am . September auf dem Bergfriedhof in Neustift am Walde verabschiedeten sich über hundert Siebenbürger Sachsen von der im Gemeinschaftsleben der Nachbarschaft Augarten und des Seniorenkreises aktiv tätig gewesenen Frau. Aus Deutschland waren [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7
[..] keiten bis hin zu komplizierten Zeremonien wie: Zubereitung der Speisen und Eßgewohnheiten, Kleiderordnung und Wohnkultur, Arbeitsverrichtungen, soziale Kontakte, Sprichwörter und Redensarten, Spiele, Lieder, Tanz, Taufe, Hochzeit und Begräbnis begleitende Bräuche, Bauernregeln, volksmedizinische Praktiken, das Feiern von Festen im Jahreslauf etc. Bei einer kritischen Einschätzung dieser fast unüberschaubaren Vielfalt von Bräuchen und konventionellen Verhaltensweisen stellt s [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 11
[..] Brauchtum immernoch lebendig Heimatdichterin und Möbelmalerin Sara Maurer gestorben Am . Januar d. J. verstarb in Keisd im hohen Alter von Jahren Sara, geborene Maurer, verwitwete Simonis, eine Persönlichkeit, deren Wirken als Heimatdichterin und Nachbildnerin traditioneller siebenbürgisch-sächsischer Hausratsmalerei über die Grenzen ihres Heimatortes hinaus bekannt geworden ist. Zu ihrem Begräbnis am . Januar kamen außer den Mitgliedern der Fischergässer Nachbarschaft [..]









