SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«
Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 31
[..] auern um ihn: die Kinder und Schwiegerkinder Gertrude und Hermann Sara, Barbara und Mathias die Enkel Mathias, Georg, Gabriele, Christine, Irene, Andreas, Heidi, Walter, Reinhold, Markus, Alice die Urenkel Isolde, Philipp, Dominik im Namen aller Verwandten Traun, Das Begräbnis fand am . Februar auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Wir danken für die herzliche Anteilnahme und die zahlreichen Blumenspenden. , Du hast gesorgt, du hast-geschafft [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 10
[..] denen sie Gespräche geführt und bei denen sie gewohnt haben. Vieles an den Ergebnissen erscheint folglich recht dürftig, vor allem bei Themenstellungen, die ohne die historische Dimension nicht auskommen (R. Gaugusch: Der Dorfschmied; Cornelia Gereben: Räume und ihre rituelle Bedeutung). Andererseits zeigt der Beitrag von Roland Girtler über Das Begräbnis der alten Moam. Die Symbolik des kulturellen Wandels in Siebenbürgen (S. ff), wie mit gutem Einfühlvermögen und genau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8
[..] ibt Schullerus auf Seiten einen Gesamtüberblick über alle Bereiche der Volkskunde, vom Siedlungsbau, über Haus und Hof, Kleidung, Nahrung und Sprache bis hin zum Leben in der Gemeinschaft (Geburt und Taufe; Verlobung und Hochzeit; Tod und Begräbnis; Geselliges Leben; Im Kreislauf des Jahres; Bruderschaften und Nachbarschaften) sowie zur Volksdichtung und Charakteristik des siebenbürgisch-sächsischen Menschen (,,Geist und Gemüt"). Fotografische Abbildungen sowie Rand- und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 11
[..] cken. Die Rahmhanklich, ein dem Fladen ähnliches Gebäck aus dünn gewalktem Hefeteig, etwa x cm groß, mit einem Guß aus Rahm und Eiern versehen, ist das Nationalgebäck der Siebenbürger Sachsen und wird bei allen Festen, bei Taufe, Hochzeit, Begräbnis, zu Ostern, Pfingsten oder Weihnachten, aber auch zwischendurch gegessen. ,,Auf der trockenen Honklich" lautet ein Flurnamen beispielsweise in Schweischer, ,,Hanklichfurleng" einer in Großau. ,,Man kann nicht jeden Tag [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 19
[..] roß, Gatte Anna Zeil, Mutter Martha Groß, Schwiegermutter Reinhardt Zeil, Bruder Familie Karl und Liane Zeil, Bruder und Schwägerin Walter und Martha Zeil, Bruder und Schwägerin Familie Gertrud und Hugo Gajinski, Schwester und Schwager Hermann und Alexandra Groß, Schwager und Nichte Das Begräbnis fand am Mittwoch, dem . Oktober , im Beisein des engeren Familienund Freundeskreises auf dem Grinzinger Friedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten der l [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22
[..] ner Mensch. Mit Hingabe und großer Treue widmete er sich den Zielen, die er als richtig und wichtig erkannte, um ihrer selbst willen. Daß er vor Jahren das Bundesverdienstkreuz erhalten hatte, war ihm fast peinlich; er selbst hat es nie getragen oder erwähnt - und auch bei seinem Begräbnis wußte es niemand. Von sich selbst sagte er, er sei der geborene Schriftführer. Und in der Tat: Er tat gerne die Kärrnerarbeit als zweiter Mann. Schon im Honterus-Coetus (d.i. die Schülerorg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 15
[..] n tiefer Trauer: Johanna Weiss, Tochter, mit Familie Ingeborg Lassner, Tochter, mit Sohn Gusti Frick, Tochter, mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof Landshut statt. · i Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift, Kranz- und Blumenspenden sowie die zahlreiche Beteiligung am Begräbnis unseres lieben Verstorbenen sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 18
[..] iegertochter Sibylle Ziegler, geb. Hiemesch, Enkelin, und Christian Helmut Hiemesch, Enkel Sabine Weiss, geb. Hiemesch, Enkelin Gabriele und Birgit Weiss, Urenkel, sämtl. Mannheim Eduard Daniel, Neffe, und Familie, Wuppertal Wir danken Anni Hedwig/Kronstadt für ihre liebevolle Betreuung. Das Begräbnis fand am . . auf dem Evangelischen Friedhof in Kronstadt statt. Sie war und ist zu Hause. Es war so reich, dein ganzes Leben, an Mähe, Arbeit, Sorg' und Last, wer dich ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] en Bildern der letzten Jahre ist immer mehr zu erkennen, wie ,,der Stein bröckelt", was auch das Kasseler Museum für Sepulkralkultur bewog, die Ausstellung zu veranstalten. ,,Sepulkral", lateinisch das Grabmal oder das Begräbnis betreffend, ist der rote Faden der Ausstellung, wobei der Wandel der Bestattungskultur von einst und jezt in den Vordergrund gestellt wird. Einst und jetzt trennen in Wirklichkeit nur wenige Jahre. Diesen Aspekt kennzeichnete auch sehr treffend Prof. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 27
[..] e liebe Frau, unsere liebe Mutter und Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Schmidts geborene Roth * am .. tarn ., in Neustadt in Augsburg Es trauern: Ehemann Thomas Schmidts die Kinder Erhard, Ingrid, Gerda und Heinrich mit Familien Schwester Rosl Roth mit Familie Das Begräbnis fand am .. auf dem Neuen Ostfriedhof In Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die aufrichtige Ant [..]









