SbZ-Archiv - Stichwort »Beim Hontertstroch«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 20

    [..] bis zu achtzehn Jahren Euro, während Kinder bis zu Jahren freien Eintritt haben. Den Bürgersaal Garching erreicht man mit der U ­ Haltestelle Garching-Hochbrück und anschließend dem Bus ­ Haltestelle Rathausplatz. Weitere Informationen beim Vorsitzenden der Nachbarschaft Garching, Ewald Schwab, Telefon: () . Ausflug des Frauenkreises München Zum dritten Mal in Folge führt uns unser traditioneller Sommerausflug per Bahn in eine historisch interessante [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8

    [..] Arno Anzeige Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck www.kirchlicher-suchdienst.de ­ unter dieser Adresse kann ab sofort online beim Kirchlichen Suchdienst (KSD) angefragt werden. Einfache Suchanträge für die Suche nach FamiSuchdienst geht neue Wege Vermisste Verwandte und Bekannte im Internet finden Ein gelungener Witz Die Sachsen in Hermannstadt Der Witz gehört zum Leben, ohne Witze wäre di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5

    [..] ehann, mit der Angela Gehann-Dernbach bei dem internationalen Chorwettbewerb in Budapest den . Preis errungen hatte, aufgeführt. Dies gab Anlass zur Entstehung von zwei weiteren Motetten auf Psalmentexte, die nun in dem Heft Drei Motettenßr gemischten Chor nach Psalmentexten von Horst Gehann vereint wurden. ( Seiten, ISMN-M--, Bestellnummer GMV , Preis: Euro, zuzüglich Versand). Beide Publikationen sind beim Gehann-Musik-Verlag, Lamperter Flur , Kluden [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5

    [..] gehören auch zwei Österreicher zur Besetzung. Die ,,Vöcklabrucker Spielleut" pflegen, neben siebenbürgisch-sächsischen Weisen, die alpenländische Volksmusik und die internationale Volksmusik. Sie haben zahlreiche Auftritte unter anderem beim ,,Klingenden Österreich" und im Österreichischen Fernsehen. Wir hörten Walzer, den ,,Bayrischen Tanz" und Polkas. Der Auftritt des ,,Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner war nicht nur ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 11

    [..] rbeiten im Bistritzer Pfarrhaus übergeben. Die Nachbarschaft Vöcklabruck wird im Frühjahr einen Flohmarkt abhalten und den Erlös wieder Bedürftigen in Siebenbürgen zugute kommen lassen. Beim Hinterstadtfest hat die Nachbarschaft Baumstriezel zugunsten der Hochwasserhilfe gebacken. Frauenreferentin Maria Soos startete heuer einen Aufruf zu einen Nähkurs. Leider hat sich niemand gemeldet. Spenden wurden an die Hochwasserhilfe und an ein Kinderheim überwiesen. Pressereferen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 1

    [..] der; Siebenbürger Sachsen, überreichte der Blaskapelle und Tanzgruppe eine Urkunde. Mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft! zeichnete er Dirigent Steve Schatz für sein jähr- j zehntelanges Wirken beim Aufbau der Blaska- j pelle und für seine Verdienste um die Pflege! siebenbürgisch-sächsischer Traditionen aus. i Dürr brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dassj die Siebenbürger eine Zukunft überall dort ha-; ben, wo sie leben. Wichtigstes Anliegen seiner Landsleute sei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 10

    [..] lichkeit", ,,Gewissen der Nation", ,,Herz und Rückgrat der Zeit", ,,moralische und, jenseits der Parteien, politische Instanz", nicht zuletzt als ,,einer europäischen Patriotin" die Reverenz (siehe insbesondere Die Zeit vom . März ). Beim Lesen der Kindheitserinnerungen berührt uns Siebenbürger eine Stelle ganz besonders: ,,Die Gräfin", wie sie allgemein genannt wird, berichtet von einem Lied: ,,Am Holderstrauch, da weint ein Mägdlein sehr". Auf Seite Kronstädter Staats [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 6

    [..] idersprüche und leider zahlreiche Mängel, was betrüblich ist, da das Buch eine weite Verbreitung finden soll. Das Buch geht, mehr als es ein gewöhnlicher Reiseführer vermag, auch auf den Lebensalltag gewöhnlicher Menschen ein. Das Arbeitsheft (, Euro) und die Diaserie (, Euro) sind zu bestellen beim Deutschen Weltgebetstagskomitee, Postfach , D- Stein, Telefon: () -, Fax: -, E-Mail: Die Diaserie enthält Aufna [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 20

    [..] Gründung der Kreisgruppe hatten sich die damals vorwiegend im Übergangswohnheim Schwäbisch Gmünd wohnenden Fußballer auf Initiative von David Gondosch zur Fußballergruppe zusammengeschlossen. Dahinter steckte u. a. die Absicht, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erstmals organisiert aufzutreten. So entstand in einer spontanen Aktion die erste organisierte Gemeinschaftsgruppe von Siebenbürger Sachsen in Schwäbisch Gmünd. Nachdem die Vorbereitungen für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 24

    [..] ni. Zu Kassenprüfern, dem Vorstand nicht angehörend, wurden Katharina Richter, Johanna Pelger und Karl Drotleff gewählt. Der alte und neue Vorsitzende Erwin Köber dankte den scheidenden und begrüßte die neugewählten Vorstandsmitglieder. Letztere setzten sich gleich zu einer ersten Besprechung zusammen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein fanden sich viele in angeregten Gesprächen zusammen oder widmeten sich dem Tanz auf dem Parkett. GerhardLöw Niedersachsen/Bremen L [..]